Touristisches Leitbild Krumau 2025

Projektbeschreibung Die Marktgemeinde Krumau am Kamp liegt sehr idylisch umrahmt von Wald, Wiesen und Wasser direkt am Stausee Thurnberg. Als beliebter Sommerfrischeort bietet die Gemeinde ein reichhaltiges Freizeitangebot mit großem Naturbadeplatz, Camping-Platz, Bootsvermietung, Minigolfanlage und einem Beachvolleyballplatz. Krumau ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Nordic Walking, Rad- und Mountainbiketouren. Um sich am touristischen Markt…

Evaluierung Schlossfestspiele Langenlois

Schlossfestspiele Langenlois ©Kultur Langenlois GmbH Projektbeschreibung Seit 1996 werden im Rahmen der Schlossfestspiele Langenlois im malerischen Schlosspark von Schloss Haindorf Operetten aufgeführt. 2013 wurde dafür die Kultur Langenlois GmbH mit erweitertem Aufgabengebiet auf dem Sektor Kultur gegründet. Durch einen stetigen Rückgang der Besucherzahlen ist eine Weiterführung des Operettenstandorts auf Dauer gefährdet. Eine Evaluierungsstudie soll Klarheit…

Optimierung der Wander-, Lauf- und Walkingstrecken in Gars am Kamp

Wegenetz Gars ©Rupert Kornell Projektbeschreibung Der Luftkurort Gars am Kamp ist eine beliebte touristische Sommer- und Winterregion mit einem reichhaltigen Freizeitangebot: Badearena am Kamp, Tennisplatz, Rad-, Wander- und Walkingstrecken, etc. 2018 wurden die Freizeitwege evaluiert. Das Ergebnis: Zu viele Rad-, Wander- und Walkingwege, die teilweise mangelhaft beschildert sind. Mit dem Ziel eine „Bewegungsarena Gars“ zu…

Umsetzung der VOLT-Radrunde durch die Region Kampseen

Volt-Radrunde Projektbeschreibung 2017 erfolgte die Grobplanung einer über 120 km langen Radrunde, die durch alle 7 Regionsgemeinden führt. Nach der Beschilderung und der Ausstattung mit Sitz- und Verweilmöglichkeiten möchten die Gemeinden nun den Rad-Boom nützen, um die neue Radrunde bekannt zu machen. Aufgrund der anspruchsvollen Topografie soll das Angebot an E-Bikes ausgebaut werden. Dadurch wird…

Erarbeitung und Umsetzung eines touristischen Gesamtkonzepts für Strass

Tourismuskonzept ©Marktgemeinde Strass Projektbeschreibung Die Großgemeinde Straß mit knapp 2.000 EinwohnerInnen punktet im touristischen Bereich durch ausgezeichneten Wein, dem Germanengehöft Elsarn und durch die Weinlandschaft. Eine branchenübergreifende Steuerungsgruppe Straßer Persönlichkeiten hat gemeinsam mit einem externen Beratungsunternehmen ein Positionierungskonzept erarbeitet, dass bis Ende 2021 umgesetzt wird. Durch die geplanten Maßnahmen werden die Kommunikation unter den bestehenden…

Optimierung Infrastruktur Freilichtmuseum Elsarn

Projektbeschreibung Das Freilichtmuseum Germanengehöft Elsarn zählt zu den bedeutensten touristischen Einrichtungen der Gemeinde Straß. Im Museumsgelände finden interessierte Besucher Häuser, die originalgetreu nachgebaut wurden um das Leben in einem Germanendorf sichtbar zu machen. Diese Gebäude sind in die Jahre gekommen und es stehen dringende Sanierungsmaßnahmen an. Ein Wirtschaftsgebäude wird neu errichtet. Es wird zukünftig als…

Touristische Zukunftsstrategie Langenlois 2025

Projektbeschreibung Die Großgemeinde Langenlois verzeichnet seit Jahren steigende Ankünfte und Nächtigungen. Das kommt nicht von ungefähr. Bereits 2006 wurde das erste „touristische Leitbild“ erarbeitet, dass in den Folgejahren konsequent umgesetzt wurde. Den Tourismusverantwortlichen von Langenlois ist es wichtig, dass sich die Großgemeinde in den nächsten Jahren touristisch proaktiv weiterentwickelt. Um dies sicher zu stellen wird…

Radparadies Thayaland Teil 1 & 2

Projektbeschreibung Der Verein „Zukunftsraum Thayaland“ beschäftigt sich seit rund 10 Jahren mit der Entwicklung zum Radparadies Thayaland. Der „Thayarunde – Radweg“, er verläuft auf ehemaligen Bahntrassen, wird sowohl von den Gästen als auch von der Bevölkerung extrem gut angenommen. Hochgerechnet rund 17.000 Radlerinnen waren 2016 unterwegs, Tendenz stark steigend. Die Thayarunde ist auf gutem Weg…

RadPlus Thayaland

Projektbeschreibung Die Kleinregionen Zukunftsraum Thayaland, ASTEG und Waldviertler Wohlviertel haben in den letzten Jahren sehr viel Energie und Geld in den Ausbau der Thaya Radrunde als touristisches Radparadies für Gäste und Bevölkerung investiert. So wurden Radwege auf den ehemaligen Bahntrassen errichtet, die Wege beschildert, Rast- und Ruheplätze eingerichtet, uvam. Ein nächster Arbeitsschwerpunkt konzentriert sich auf…

Barrierefreies Nahversorgerzentrum Rastenfeld

Projektbeschreibung Rastenfeld ist eine attraktive Zuzugsgemeinde mit guter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Wohnungen und Reihenhäuser errichtet, die, speziell bei jungen Familien, für regen Zuzug sorgten. Um die Nahversorgung im Ort zu sichern, entschied sich die Gemeinde ein leerstehendes Objekt anzukaufen und einen multifunktionalen Nahversorger zu errichten. Anfang Juni…