Die Lokale Entwicklungsstrategie (= LES) ist die Grundlage für die Arbeit in der Region. Die Aktionsbereiche, Ziele und Wirkungen wurden mit vielen regionalen Akteuren und Organisationen ausgearbeitet.
Unser Ziel: Wir stärken unsere Region in folgenden Bereichen
- Arbeit & Einkommen
- Umwelt & Freizeit
- Leben & Soziales
Um unser Ziel zu erreichen, stehen uns € 2,4 Mio. an LEADER-Fördermitteln für die Förderperiode 2014 – 2021 zur Verfügung. Jeder Bürger, jede Bürgerin, Vereine, Organisationen, Gemeinden der LEADER-Region Kamptal sind eingeladen, ihre Projektidee einzubringen.
Auf was zu achten ist:
Meine Idee
- ist innovativ und schafft einen Mehrwert für die Region
- ist auf Gleichstellung für alle ausgerichtet
- verbraucht wenig Ressourcen und schont die Umwelt
- fördert die Zusammenarbeit und Vernetzung von Wirtschafts- und Lebensbereichen bzw. Bevölkerungsgruppen innerhalb und über die Region hinaus
- leistet einen aktiven Beitrag, dass die Entwicklungsstrategie umgesetzt wird
Jede Projektidee, die mit LEADER-Fördergeldern unterstützt werden soll, muss eines der drei Aktionsfelder und einen der drei dazugehörigen strategischen Schwerpunkte aufgreifen. Bei der Planung des Projekts werden Ziele und Wirkungen vereinbart. Diese müssen umgesetzt werden. Nur so schaffen wir es, die Region gut weiterzuentwicklen und die Regionsziele zu erreichen.
Die drei Aktionsfelder beinhalten je drei strategische Schwerpunkte:
Aktionsfeld 1
Wertschöpfung
- Ausbau der land-, teich- und weinwirtschaftlichen Innovationen und Kooperationen
- Weiterentwicklung im Bereich der touristischen Kernkompetenzen
- Entwicklung neuer Initiativen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Aktionsfeld 2
Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
- Stärkung der Biodiversität und des Naturschutzes
- Inwertsetzung von Kulturschätzen und Pflege der Brauchtumskultur in der Region
- Ausbau der ökologischen Mobilität auf Basis erneuerbarer Energiequellen
Aktionsfeld 3
Gemeinwohl
- Entwicklung neuer Formen des Wohnens und Zusammenlebens in der Region
- Stärkung der Attraktivität der Region für die Jugend
- Ausbau einer „barrierefreien“ Region ohne Hürden und Hindernissen
„Lebensbegleitendes Lernen“ ist in allen 3 Aktionsfeldern beinhaltet
Haben Sie eine Projektidee, die innovativ ist und die Wirkung in der Region zeigt?
Sind Sie auf der Suche nach einer kompetenten Förderberatung?
Dann sollten Sie weiterlesen…
Detaillierte Dokumente finden Sie im Download-Bereich.