Weitwandern Kremstal-Donau – Ausstattung 2021–2023, Teil 3

Weitwanderweg Donau ©Doris Schwarz-König Projektbeschreibung Der „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ entstand in Zusammenarbeit von zwölf Gemeinden und ist eine Runde von ca. 100 km, die man in 15 Etappen zwischen 4 und 18 Kilometern aufteilen kann. Der Wanderweg wurde in den Jahren seit der Umsetzung sehr gut angenommen und auch das Medienecho der Eröffnung war sehr gut.…

Genussinsel Priel

Projektbeschreibung Die Ortschaft Priel mit rund 180 Einwohnern gehört zur Gemeinde Senftenberg. Die Ortschaft liegt mitten im Weinbaugebiet Kremstal, in unmittelbarer Nähe zur Bezirkshauptstadt Krems und den Nachbargemeinden Dross und Stratzing. Priel ist eine starke Zuzugsortschaft und Schnittpunkt für viele Wander- und Radwege. Auch der vor 2 Jahren neu installierte Weitwanderweg Kremstal-Donau führt durch Priel.…

Positionierung als Rad-Genuss-Region ASTEG – Kleinregion ASTEG

Rad-Genuss-Region ASTEG Projektbeschreibung Die Kleinregion ASTEG im Zentrum des Waldviertels im politischen Bezirk Zwettl wurde 2006 gegründet und besteht aus den Gemeinden Allentsteig – Schwarzenau – TÜPL – Echsenbach – Göpfritz/Wild. 2019 und 2020 wurde in Workshops und Besprechungen ein kleinregionaler Strategieplan erarbeitet. Ein zentrales Thema ist die klare Positionierung im Tourismus als Rad-Genuss-Region ASTEG…

Errichtung Campingplatz Allentsteig

@ Sonja Schindler Projektbeschreibung Die Stadtgemeinde Allentsteig liegt in der Mitte des Waldviertels, in ländlicher Idylle mit städtischer Infrastruktur. Ein besonderes Juwel stellt der 13 Hektar große Stadtsee dar. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie Schwimmen, Bootfahren, Fischen, Wandern oder auch Eislaufen. Derzeit gibt es in Allentsteig 1 Beherbergungsbetrieb (gewerblich) mit 9 Gästebetten…

Drehbuch & Umsetzung „Escape the town“ Gars

exit2town Gars ©Escape the town Projektbeschreibung In Gars am Kamp im Waldviertel gibt es so einiges zu erleben – von historischen Sehenswürdigkeiten über kulturelle und sportliche Aktivitäten bis hin zur reizvollen Landschaft. Mit „Escape the town Gars“ befindet sich nun ein neuartiges Freizeitangebot in Planung bzw. Umsetzung, dass eine Kombination aus Rätselrallye, Geocashing und „escape…

Nützlingsreich – Konzept: multimediale Erlebniswelt

Nützlingsreich Kittenberger Erlebnisgärten Projektbeschreibung Die Kittenberger Erlebnisgärten, mit 50 unterschiedlichen Themengärten, sind als „TOP-Ausflugsziel in NÖ“ auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mit dem Vorsatz „jedes Jahr einen neuen Garten zu gestalten“ wird ein Konzept für eine neue multimediale Erlebniswelt erstellt: im interaktiven Garten „Nützlingsreich“ können Besucherinnen und Besucher in die Rolle eines Nützlings…

Marketing Weitwanderweg Kremstal-Donau

Weitwanderweg Kremstal ©Doris Schwarz König Projektbeschreibung Mit dem Weitwanderweg Kremstal-Donau wurde ein neues Wanderangebot rund um die Weinstadt Krems bzw. die malerischen Orte nördlich und südlich der Donau geschaffen und an den bereits gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. Der 100km lange Rundwanderweg mit 15 Etappen führt durch zwölf Gemeinden. Die abwechslungsreiche Wanderstrecke wird nun mit…

1. zertifizierter Heilwald

Projektbeschreibung Im Rahmen eines LEADER-Projekts erstellte das Nuhr Medical Center 2018 in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Senftenberg das Konzept für einen Heilwald, den ersten zertifizierten in Österreich. 2020 wurde mit den Umsetzungsarbeiten begonnen: Anlegen und Gestalten unterschiedlicher Wege, Errichten von Plätzen, teils zum Erholen, teils zum Kraft tanken, Beschilderung, Vermarktung. Krönender Abschluss ist die erste…

Naturerlebnis Waldviertel

Naturerlebnis Waldviertel ©Destination Waldviertel GmbH Projektbeschreibung Das Waldviertel steht für ganz besondere Naturerlebnisse: Steinformationen, Flusslandschaften, Wassererlebnisse, etc. Nach der erfolgreichen Erhebung zahlreicher Waldviertler Naturerlebnisse in einer Vorstudie geht es nun darum, diese Erlebnisse zu vermarkten und Angebotspakete zu entwickeln. Die Marke „Waldviertel“ wird dadurch um den Bereich „Naturerlebnisse“ erweitert. Das trägt dazu bei, die neue…

Rad- und Bike-Offensive Waldviertel

Bike-Offensive Waldviertel ©Thomas Rambauske Projektbeschreibung Das Waldviertel ist als Radregion noch relativ unbekannt, bietet aber hinsichtlich Landschaft, Natur, Ruhe und Klima ideale Voraussetzungen für (E-Bike-)RadlerInnen- und MountainbikerInnen. Um als Raddestination attraktiv zu sein, müssen die bestehenden Wege evaluiert und kategorisiert werden. Essentiell ist die Weiterentwicklung vorhandener radtouristischer Angebote sowie das Ansprechen neuer Zielgruppen durch strategische…