Rast– und Ruheplatz Gobelsburg

Projektbeschreibung Langenlois ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge, Naherholung und Kurzurlaube. Viele Tourist:innen erkunden hier das weite Angebot bestehender Wander- und Radrouten. Einige Rundwanderwege bieten eine tolle Aussicht, doch bis vor kurzem gab es keine Rast- und Verweilplätze. Durch intensive Gespräche des Dorferneuerungsvereins, des Weinbauvereins und der Gemeinde entstand die Idee eine Aussichtsplattform am höchsten…

Gründungsinitiative Leader-Region Kamptal+

Preisverleihung ©Pamela Schmatz Projektbeschreibung Unter dem Titel „Kamptal+ – hier kann ich´s“ startet die LEADER-Region von Oktober 2022 bis Ende April 2023 einen Gründer:innen-Wettbewerb. Durch die Initiative werden Jungunternehmer:innen bei der Umsetzung ihrer kreativen Geschäftsidee unterstützt und die Belebung von leerstehenden Geschäftslokalen in den 25 Gemeindezentren der Region forciert. Gesucht werden Menschen, die an der…

Selbstbedienungsbox Jaidhof

@Gemeinde Jaidhof Projektbeschreibung Die Nachfrage nach regionalen Produkten aus der nächsten Umgebung steigt weiterhin stark an. Um die Angebotspalette rings um der Gemeinde Jaidhof zu erweitern, wird auf dem Firmengelände des Gewerbeparks ein Selbstbedienungsladen (die „Selbstbedienungstankstelle“) errichtet. Dank der guten Verkehrsanbindung an die B37, der Vielzahl an Firmen und Betrieben sowie der Nähe zur Stadtgemeinde…

Advent Langenlois

Projektbeschreibung In der Region Kamptal gibt es ein breites Kultur- und Tourismus-Angebot. Um die Nebensaison stärker zu nutzen und Einwohner:innen sowie Gästen weitere Ausflugsziele anzubieten, setzt Langenlois verstärkt auf die Adventszeit zwischen November bis Anfang Jänner. Eine touristische Bestandsaufnahme und -analyse der Region liefert die Basis für künftige Maßnahmen. Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und…

Slow Food Waldviertel

Schnecke ©Slow Food Projektbeschreibung Ausgehend von der in Italien gestarteten Initiative „Slow Food“ wurde 2001 der Verein „Slow Food – Waldviertel“ gegründet. Die Kernpunkte sind: gute, saubere, faire und lokal produzierte Lebensmittel ökologische Verantwortung im Lebensmittelsystem biokulturelle Vielfalt Die Landwirte im Waldviertel sollen faire Preise bekommen, wobei die lokale Vernetzung von Produzenten, Konsumenten und Gastronomie…

Picknick-Kühlschrank Priel

Klein Fotocredit: Stefan Hagmann Projektbeschreibung Die Ortschaft Priel mit rund 180 Einwohnern gehört zur Gemeinde Senftenberg und liegt mit den Nachbargemeinden Dross und Stratzing mitten im Weinbaugebiet Kremstal. Priel verfügt über viele gut frequentierte Wander- und Radwege. Auch der vor 2 Jahren installierte Weitwanderweg Kremstal-Donau führt durch Priel. Am Ende der Kellergasse befindet sich das…

Kleinprojekt: Kühlaggregat Kühlhaus Röhrenbach

Projektbeschreibung In einem ehemaligen Kühlhaus in der Katastralgemeinde Winkl der Gemeinde Röhrenbach im Bezirk Horn befindet sich ein Kühlhaus mit derzeit ungenutztem Kühlraum, da das Kühlaggregat defekt ist und ersetzt werden muss. Der aktive Dorferneuerungsverein Winklwerk hat 70 Mitglieder, darunter Landwirte, Jäger, Privatpersonen. Speziell die Landwirte und JägerInnen benötigen regelmäßig Kühlmöglichkeiten für ihre Produkte, besonders…

Kastlgreissler Echsenbach

Kastlgreissler Echsenbach Projektbeschreibung In der Gemeinde Echsenbach im Bezirk Zwettl mit 1.270 Einwohnern gibt es keinen Nahversorger mehr, weder im Hauptort noch in den Ortschaften. Mit der Installation eines „Kastlgreisslers“ auf Selbstbedienungsbasis erhält die Gemeinde einen neuen Vollsortiment-Nahversorger im Ortszentrum der Gemeinde. Die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Lebensqualität in der Region hängt wesentlich davon ab,…

Ganzjahrestourismus Waldviertel

Naturerlebnis Waldviertel ©Destination Waldviertel GmbH Projektbeschreibung Der Tourismus im Waldviertel verzeichnete in den vergangenen 20 Jahren eine konstant positive Entwicklung. Ankunfts- und Nächtigungszahlen sowie die Zahl an Ausflugsgästen konnten stetig gesteigert werden, so dass die Kapazitäten im Tourismus v.a. in den Sommermonaten großteils ausgeschöpft sind. Deutlich weniger stark ausgelastet sind Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe sowie Ausflugsziele…