Waldviertel in Bewegung

Fotocredit: Waldviertel Tourismus | Studio Kerschbaum Projektbeschreibung „Waldviertel in Bewegung. Mit Sicherheit auf Schritt und Tritt.“ Das Projekt „Waldviertel in Bewegung“ bringt frischen Schwung in den Rad- und Wandertourismus der Region. Ziel ist es, das Waldviertel als erstklassiges Ziel für Bewegung in der Natur zu positionieren – sicher, attraktiv und nachhaltig. Geplant ist, Rad- und…

Umsetzung Advent in Langenlois – Planung

Projektbeschreibung Das Projekt „Langenlois loichtet“ soll die Advent- und Weihnachtszeit in Langenlois noch attraktiver machen. Bestehende Veranstaltungen wie der „Adventzauber“ in den Kittenberger Erlebnisgärten und Adventmärkte werden mit neuen Erlebnissen ergänzt. Geplant sind ikonische Installationen wie der „Loichtbaum“ oder der „Weinweg loichtet“. Ein „Loichtpfad“ soll Besucher durch die Stadt führen. Ein zentraler „Loichtplatz“ mit Gastronomieständen…

Weitwandern und Raderlebnis Kremstal-Donau

Projektbeschreibung Der Weitwanderweg Kremstal-Donau, eröffnet 2020, verbindet auf 100 Kilometern und 15 Etappen zwölf Gemeinden, drei LEADER-Regionen, zwei touristische Destinationen und fünf Weinbaugebiete – und macht die Region auf einzigartige Weise erlebbar. Durch die neue „Rad-Edition“ mit fünf Radrouten (insgesamt 180 km) sowie zusätzlichen Tages-Wanderrunden in jeder Gemeinde wurde das Angebot weiter ausgebaut. Das Projekt…

Waldviertel in Bewegung

Projektbeschreibung Das Projekt „Waldviertel in Bewegung. Sicher auf Schritt und Tritt.“ stärkt das Waldviertel als führende Region für Radfahren, Mountainbiken und Wandern. Es ist Teil der Tourismusstrategie Niederösterreich 2025 und unterstützt das Ziel, Niederösterreich bis 2030 als Top-Raddestination in Europa zu etablieren. Ziele des Projekts:✔ Ausbau und Verbesserung der Rad-, Mountainbike- und Wanderwege in Zusammenarbeit…

Weiterentwicklung: Marke Waldviertel

Logo © NÖ.Regional Projektbeschreibung Die Regionsmarke „Waldviertel – wo wir sind, ist oben“ besteht bereits seit 2003/2004. Über die letzten 20 Jahre konnte das Waldviertel seine Stärken stark ausbauen: beispielsweise durch die Gründung innovativer Unternehmen, durch die Produktion biologischer Lebensmittel und durch eine größere Nachfrage nach Wohnraum. Daher sollen die Markeninhalte professionell weiter-  entwickelt und…

Handwerk & Manufaktur Waldviertel – Teil 3

Waldviertel Tourismus © Robert-Herbst Projektbeschreibung Die Tourismusstrategie Waldviertel baut auf Kompetenzen in den Bereichen Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit. Daran anknüpfend wurden bereits zwei LEADER-geförderte Projekte zum Thema Handwerk und Manufaktur erfolgreich umgesetzt: durch geeignete Angebote wurden regionale Handwerksbetriebe für Besucher:innen sichtbar und erlebbar. In Form von Betriebsführungen und Handwerkskursen tauchen Interessierte in traditionelle Handwerkstechniken ein…

Rastplatz Mollands

© pexels-milada-vigerova Projektbeschreibung Die Katastralgemeinde Mollands gehört zur Marktgemeinde Schönberg am Kamptal und liegt im Naturpark Kamptal-Schönberg. Als Weinort ist Mollands ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und sehr gut in bestehende Wander- und Radrouten integriert. Um das Ortszentrum für die Bevölkerung und Besucher:innen attraktiver zu gestalten, soll der bestehende Aufenthaltsplatz aufgewertet werden. Geplant sind beschattete…

Rastplatz Kellergasse Rohrendorf

Fotocredit: Gemeinde Rohrendorf Projektbeschreibung Die Gemeinde Rohrendorf im Kremstal ist vor allem für Weinliebhaber ein beliebtes Ausflugsziel. Sie beheimatet mit rund 1.650 m die längste Kellergasse Österreichs, wo noch heute Presshäuser und Kellerröhren instandgehalten werden. Vor allem zwischen Frühjahr und Herbst lockt die Gegend mit Kellergassenfesten, Heurigenbetrieben und Tagen der offenen Kellertüren. Um die Rad-…

Rastplatz Feinfeld

© Gemeinde Röhrenbach Projektbeschreibung Die Gemeinde Röhrenbach ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, Naherholung und Kurzurlaube. In der Katastralgemeinde Feinfeld befindet sich die Burgruine „Veste Feinfeld“. Da sie vor allem von jungen Familien mit Kindern besucht wird, wurde 2022 in der Nähe der Ruine ein Spielplatz errichtet. Der Spielplatz liegt am beliebten Kamp-Thaya-March-Radweg (KTM) neben…

Rastplatz Spitalskirche Röhrenbach

©renaissanceschloss-greillenstein Projektbeschreibung Die Gemeinde Röhrenbach im Kamptal ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, Naherholung und Kurzurlaube. Sie liegt am abwechslungsreichen Kamp-Thaya-March-Radweg (KTM), der am Ortszentrum Röhrenbach vorbeiführt. Bekannt sind hier vor allem das Renaissance-Schloss Greillenstein und die nahe liegende Spitalskirche. Da es bisher noch keinen Ort gibt, an dem Besucher:innen entspannt pausieren können, soll nördlich…