Digitale Lösungen – wir organisieren einen Infoabend
Am Mo. 3. Oktober stellen wir von 18.00 – 19.30 Uhr 3 digitale Apps vor, die die Mobilität und das Zusammenleben in Gemeinden vereinfachen können.
Anmeldung ist bis 30. Sep. möglich.
Am Mo. 3. Oktober stellen wir von 18.00 – 19.30 Uhr 3 digitale Apps vor, die die Mobilität und das Zusammenleben in Gemeinden vereinfachen können.
Anmeldung ist bis 30. Sep. möglich.
Über 3.600 Projekte aus unterschiedlichen Themenbereichen wurden seit 1987 in ganz Niederösterreich von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes, gemeinsam mit Gemeinden und Projektpartnern umgesetzt. 135 Projekte strahlen in der LEADER-Region Kamptal.
Über 1000 Obstbäume wurden bereits bestellt. Die Bestellplattform www.gockl.at/pflanzaktion ist noch bis Mo. 26. Sep. geöffnet und hochstämmige Obstbäume, darunter auch Raritäten, können bequem online bestellt werden.
Auf 72 Seiten wird die Vielfalt der Projekte in den 3 Aktionsbereichen Wertschöpfung, Natur- und Kulturraum und Soziales von 18 LEADER-Regionen präsentiert. Mit LH Stv. Stefan Pernkopf und LR Jochen Danninger wurde gemeinsam die Vielfalt gefeiert.
In Röhrenbach, Senftenberg, Rohrendorf und Langenlois werden in den nächsten Monaten 6 neue Genussplätze errichtet. LEADER fördert 65% der Kosten. Darauf sind wir stolz!
2019 ist das Geburtsjahr des Weitwanderwegs Kremstal-Donau. Die 15 Streckenabschnitte werden gut bewandert. Um den Weg gezielter vermarkten zu können, wird in den nächsten Monaten an einem gemeinsamen Thema gearbeitet.
Über 450 verschiedenen Sorten Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Kriecherl sind online auf www.gockl.at/pflanzaktion verfügbar. Mit dabei sind ausgewählte Raritäten und Sorten in Bio Qualität. Die Abholung erfolgt Ende Oktober im Fernheizwerk Gföhl. Setzen Sie ein Zeichen – setzen Sie einen Baum.
Es ist geschafft… Anfang August wurde die neue Selbstbedienungsbox UNSER LADEN eröffnet. Direkt an der B37 im Betriebsgebiet Jaidhof/Gföhl steht sie, die mit Holz verkleidete 20m2 große Box, gefüllt mit regionalen Schmankerln.
Die LEADER- Familie ist groß geworden: 1200 Projekte wurden von Vereinen, Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen seit 1995 in Niederösterreich umgesetzt. 2023 beginnt die neue Förderperiode.Neu ist, dass Projekte zu den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung gefördert werden.
Die Marke Waldviertel ist seit 2004 sichtbares Zeichen für die starke Zukunftsregion Waldviertel. Sie besticht durch hohe Image- und Bekanntheitswerte und ist positiv besetzt. Kontinuierliche Weiterentwicklung ist speziell bei bekannten Marken ein Muss, daher startet der Regionalverband einen Markenprozess.