„Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen!“
Unter dem Motto „Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen“ lud die Marktgemeinde Schwarzenau kürzlich zur Infoveranstaltung „Zeitpolster – Netzwerk für Vorsorge und Betreuung“ ins Gemeindezentrum ein. Etliche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über diese moderne Form der organisierten Nachbarschaftshilfe zu informieren.
Zeitpolster – Hilfe, die sich auszahlt
Das innovative Vorsorgemodell Zeitpolster basiert auf gelebtem Miteinander: Menschen unterstützen einander im Alltag – beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, in der Kinderbetreuung oder einfach mit einem offenen Ohr. Für jede geleistete Hilfestunde wird ein Zeitguthaben gutgeschrieben, das später eingelöst werden kann, wenn man selbst Hilfe braucht. Der Stundensatz beträgt 11 Euro. So entsteht ein soziales Netzwerk, das Angehörige entlastet und Gemeinschaft stärkt.
Ein Abend voller Impulse
Projektkoordinatorin Mag. Shurga Schrammel zeigte in ihrem Vortrag, wie einfach Mitmachen ist – und wie viel Freude es bereitet, anderen zu helfen. „Wir suchen keine Superheld:innen, sondern Menschen mit Herz und ein bisschen Zeit“, betonte sie. Aktuell werden 3–4 Freiwillige gesucht, die beim Aufbau der Gruppe in Schwarzenau mitwirken möchten. Auch Personen, die künftig Unterstützung wünschen – etwa für Arztfahrten, Plauderstunden oder kleine Hilfen im Alltag – sind herzlich eingeladen, sich zu melden.
Gemeinsam stärker
Ziel ist es, in Schwarzenau und Umgebung eine eigene Zeitpolster-Gruppe zu gründen oder sich dem bestehenden Team Zwettl anzuschließen. Schon nach der Veranstaltung haben sich erste Interessierte gemeldet – die nächsten Schritte werden nun geplant.
Mitmachen leicht gemacht!
Sie möchten Teil der Zeitpolster-Gemeinschaft werden – als Helferin / Helfer oder als jemand, der Unterstützung sucht? Dann melden Sie sich bei der Gemeinde Schwarzenau oder direkt auf www.zeitpolster.com
E-Mail: team.zwettl@zeitpolster.com
LEADER Förderung
Im Rahmen eines geförderten LEADER-Projektes wird der Aufbau von Zeitpolster TEAMS finanziell unterstützt. Getragen und ermöglicht wird Zeitpolster jedoch von vielen engagierten Personen, die Nachbarschaftshilfe leben.
Fotorechte: Zeitpolster
Am Foto vlnr: Elisabeth Wiesmüller (Teamleiterin Zwettl), Mag. Shurga Schrammel, Helga Kargl (Dorferneuerung Schwarzenau), Reinhard Poppinger(Gemeinderat) und Irene Burgstaller MA (Gemeinderätin).


