Erfolgreicher Workshop: Kund*innen finden & binden

Wie gewinnen und binden Gründerinnen und Gründer ihre Kundinnen nachhaltig? Antworten darauf lieferte unser Workshop am 7. März 2025 im Digital Makers Space in Diendorf am Kamp. Einen ganzen Tag lang drehte sich alles um zielgerichtete Ansprache, strategisches Marketing und langfristige Kundenbeziehungen. „Ich habe endlich verstanden, wie ich meine Kund*innen wirklich erreiche – ohne großes Budget!“, freute sich eine Teilnehmerin.

Landesrat Schleritzko setzt auf Obstbaumpflege – und greift selbst zur Schere!

Die Obstbaumschnittkurse der LEADER-Region Kamptal+ erfreuen sich großer Beliebtheit – und ein besonderer Teilnehmer hat das bewiesen: Landesrat Ludwig Schleritzko nahm sich privat die Zeit, um am Jung- und Altbaumkurs in Fuglau teilzunehmen. Unter der Anleitung von Experte MMag. Christoph Mayer lernten die Teilnehmenden, wie ein fachgerechter Pflanz- und Erziehungsschnitt Jung- und Altbäume kräftigt und gesund wachsen lässt

Meisterhaft Schneiden – reiche Ernte: Schnittkurs für Jungbäume am Sa. 22. Feb. in Gföhl

Holen Sie das Beste aus Ihren Obstbäumen heraus! Im Tageskurs der LEADER-Region Kamptal+ lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bäume richtig schneiden. Der nächste Schnittkurs für Jungbäume findet am kommenden Sa. 22. Feb von 9 bis 16h in Gföhl statt. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Die Anmeldung erfolgt online: www.gock.at/moststrasse/kurse

Workshop: Zukunft der Jugendarbeit in Gemeinden

„In unserer Gemeinde können wir nur dann professionelle Jugendarbeit anbieten, wenn wir Fachpersonal dafür haben“, sind sich die Teilnehmenden des Workshops einig „Das bedeutet, wir müssen Geld investieren und Sozialarbeitende beauftragen. So entsteht eine wichtige Verbindung zwischen den Jugendlichen und der Gemeinde, die eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe ermöglicht.“ 

Projekt „WALD:Viertel erleben“ erfolgreich abgeschlossen – Waldviertel als Modellregion für Wald und Holz

Am 5. November 2024 wurde in der Waldviertler Sparkasse die Abschlusspräsentation des erfolgreichen Projekts „WALD:Viertel erleben“ gefeiert. Das Ziel des Projekts war es, das Waldviertel als Modellregion für Wald und Holz zu etablieren und touristisch zu stärken. Wir freuen uns: wir haben unser Ziel erreicht. 🚀🚀🚀