Schnitt- und Veredelungskurse in der Region
Obstbäume brauchen regelmäßige Pflege, um reich zu tragen. Besonders in den ersten Jahren sollten sie jährlich geschnitten werden. Ein fachgerechter Schnitt fördert Wuchs, Form und Ertrag. Für gesunde Bäume sind theoretische und praktische Kenntnisse wichtig.
Die Schnitt- und Pflegekurse finden in der Region statt und werden durch den NÖ Landschaftsfonds gefördert:
- Winter-Schnittkurs Jungbäume: Samstag, 21.02.2026 in Maria Dreieichen
- Winter-Schnittkurs Jung- & Altbäume: Samstag, 07.03.2026 in Eisengraberamt
- Winter-Schnittkurs Praxistag Jung- & Altbäume: Samstag, 14.03.2026 in St. Leonhard
- Veredelungskurs: Samstag, 28.03.2024 in Brunn am Wald
- Winter-Schnittkurs Altbäume: Samstag, 11.04.2026 in Mottingeramt
Anmeldung zu den Schnitt- und Veredelungskursen: ausschließlich über https://www.moststrasse.at/pk/kurse/ bis 1 Woche vor Kursbeginn.
Projektleitung: LEADER-Region Moststraße, Fr. Maria Haider, Tel. 07475 / 212 10 14, E-Mail: maria.haider@moststrasse.at
Schnittkurs für Steinobst
Wie bleibt Steinobst gesund und ertragreich? Der Profi zeigt, worauf es beim richtigen Schnitt von Marille, Zwetschke & Co ankommt – und wie man das Wachstum bestmöglich unterstützt.
- Steinobst-Schnittkurs: Samstag, 01.08.2026 in Senftenberg
Anmeldung zum Steinobst-Schnittkurs: Tel.: 0664 / 391 57 51 | office@leader-kamptal.at bis Mittwoch, 22.07.2026
Information: LEADER-Region Kamptal+, Frau Danja Mlinaritsch
Der Kursbeitrag wird per Vorkasse bezahlt.
Zeitpolster Infoveranstaltungen
Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen!
Unterstützung im Alltag, Entlastung pflegender Angehöriger, Begleitung zum Arzt, Freizeitaktivitäten, Kinderbetreuung, administrative Hilfe, Hilfe im Garten, etc.
Infoabend in Gföhl
Montag, 24. November 2025 um 18:30 Uhr
Stadtsaal Gföhl, Hauptplatz 3, 3542 Gföhl
Einladung Infoabend Zeitpolster Gföhl_Jaidhof 24.Nov.25
GESUCHT: die Teams in Grafenegg Umgebung und Langenlois suchen noch engagierte Ehrenamtliche.
Weitere Infos: www.zeitpolster.com

