Im Juli 2023 startete die Jugend-Sozialraumanalyse in der LEADER-Region Kamptal+. Diese Studie hat die Lebenswelten und Wünsche von Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren untersucht. Besonders wichtig war, dass die jungen Menschen selbst mitreden und mitgestalten konnten.
Die Ergebnisse der Analyse zeigen: Wenn Gemeinden den Kontakt zu Jugendlichen aufbauen und sie in Entscheidungen einbeziehen wollen, brauchen sie professionelle Jugendarbeit. Diese Arbeit sollte von ausgebildeten Sozialarbeitenden durchgeführt werden.
In den letzten Monaten gab es Gespräche mit Sozialarbeitenden und Expert:innen aus der Jugendarbeit. Nun trafen sich fünf interessierte Gemeinden zu einem Workshop. Drei Stunden lang tauschten sie Ideen aus und entwickelten konkrete Maßnahmen für die Zukunft.
Wichtige Ergebnisse des Workshops
– Jugendarbeit braucht finanzielle Unterstützung: Alle Gemeinden sind sich einig, dass sie Geld investieren müssen, um Sozialarbeitende zu beauftragen.
– Regelmäßige Präsenz ist wichtig: Mindestens einmal pro Woche sollten Sozialarbeitende für zwei Stunden in den Gemeinden sein – sei es, um mit den Jugendlichen zu sprechen oder Projekte zu planen.
Stimmen aus der Region
Bürgermeister Karl Elsigan betonte: „Nur wenn wir heute etwas für die Jugendlichen tun, können wir in Zukunft auf eine starke Gemeinschaft bauen. Wir tun bereits viel für unsere Senioren, jetzt ist es an der Zeit, uns für die Jungen zu engagieren.“
„In unserer Gemeinde können wir nur dann professionelle Jugendarbeit anbieten, wenn wir Fachpersonal dafür haben“, ergänzt Bürgermeister Andreas Pichler. „Das bedeutet, wir müssen Geld investieren und Sozialarbeitende beauftragen. So entsteht eine wichtige Verbindung zwischen den Jugendlichen und der Gemeinde, die eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe ermöglicht.“
Die teilnehmenden Gemeinden sind bereit, neue Wege zu gehen und langfristig in die Jugendarbeit zu investieren. Sie wollen damit eine starke Basis für die Jugend und die gesamte Region schaffen. In den nächsten Monaten werden Angebote eingeholt und ein LEADER-Projekt erarbeitet.