Skip to content
LEADER-Region KamptalLEADER-Region Kamptal
LEADER-Region Kamptal
Förderung und Entwicklung
  • Was ist LEADER?
    • LEADER
    • Lokale Entwicklungsstrategie
  • Über uns
    • LEADER-Region Kamptal
    • Die Region
    • Mitgliedsgemeinden
  • Förderungen
    • Von der Idee zum Projekt
    • Förderschwerpunkte
    • Förderhöhen
    • Projektauswahl
    • Kleinprojekte
    • Publizität
  • Projekte
  • Service
    • Aktuelles
    • Links
    • Presse
    • Downloads
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
 
  • Was ist LEADER?
    • LEADER
    • Lokale Entwicklungsstrategie
  • Über uns
    • LEADER-Region Kamptal
    • Die Region
    • Mitgliedsgemeinden
  • Förderungen
    • Von der Idee zum Projekt
    • Förderschwerpunkte
    • Förderhöhen
    • Projektauswahl
    • Kleinprojekte
    • Publizität
  • Projekte
  • Service
    • Aktuelles
    • Links
    • Presse
    • Downloads
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Gemüseraritäten aus dem Kamptal

Natürliche Resourcen & Kulturelles Erbe
> Beitrag als PDF anzeigen> Beitrag drucken
ARCHE NOAH / Schiltern
ARCHE NOAH / Schiltern

Projektbeschreibung

Im Samenarchiv des Vereins ARCHE NOAH in Schiltern lagern viele unentdeckte Schätze, denn etliche der Samen haben heute noch keine Marktrelevanz, jedoch großes Potential dazu. Um einige der Sortenraritäten marktreif zu machen, ist eine mehrjährige Forschungs- und Selektionstätigkeit, sowie eine Produktentwicklung im Hinblick auf heutige Produktionsbedingungen notwendig. Vier Sortenraritäten werden im Rahmen des 3-jährigen Projekts genauer unter die Lupe genommen und auf ihr Marktpotential geprüft:

  • Kerbelrübe
  • kleinfrüchtige Kürbisse
  • Zuckererbsen
  • Kohlraritäten

Zusätzlich zur Forschungs- und Selektionstätigkeit werden österreichische Spitzenköche des Koch.Campus eingeladen im ARCHE NOAH Schaugarten Workshops abzuhalten.
Zum Projektende 2019 soll der Weg geebnet sein, die genannten Sortenraritäten zukünftig in ausreichender Menge und Qualität anzubauen, sodass KundInnen neue Sorten mit neuen Rezepten verkochen können. Weitere Infos dazu unter: www.arche-noah.at/kamptal

Ziel

ausgewählte Gemüsesorten „marktreif“ zu machen

Kosten

€ 102.974,-

Förderhöhe

64.5%

Laufzeit

03/2016 – 02/2019

Projektträger

Verein ARCHE NOAH

Maßnahmen

  • kulinarische Workshops
  • Produktentwicklung
  • Selektions- und Forschungstätigkeiten

Nächste Termine

  • Workshops für Schulen im Sept. 2018

Zum Ende des Sommers möchten wir mit den Kindern eintauchen in die Wunderwelt der Samen. Es erwarten euch unterschiedlichste Pflanzenarten und ihre Samen, die ihr selber ernten, tasten, fühlen und kosten dürft.

Anmeldung und Kontakt: Franziska Lerch: Franziska.lerch@arche-noah.at,
Tel. 0676 – 563 50 05

Arche Noah_Kinderworkshops im Sep_18

Verwandte Projekte
  • ISTmobil(c)stiasny

    Mikro-Öffentliches Verkehrssystem – Konzept

  • Mühle am Wasser_Pixabay

    Mühlenakademie 2017

  • (c) Thaller

    Filmprojekt „Roafen treiben & Kuchl ausreiben“

  • Stadelakademie

    Stadelakademie 2016

Suche
Aktuelles
  • Waldviertler Kriecherl@GRÖWerner Krug
    Diplomarbeitsbörse weiter hoch im Kurs
    11. Februar 2019
  • Ruine Dobra
    DVD „Geschichte der Ruine Dobra“ online
    4. Februar 2019
  • Baumschnitt Praxis
    Kursangebot: Obstbaumschnitt & Veredelung
    19. Dezember 2018
Kontakt

Verein Leader-Region Kamptal
Rathausstraße 2/18, 3550 Langenlois
Tel. +436643915751
Email: office@leader-kamptal.at

© Verein LEADER-Region Kamptal - 3550 Langenlois, Rathausstraße 2/18 | Impressum | Datenschutzerklärung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung