Kleinprojekte sind nicht wettbewerbsrelevante Projekte mit Kosten zw. € 1.000,- und € 5.700,-. Sie sind in erster Linie vorgesehen für neue, innovative Initiativen im Bereich von Jugend, Inklusion, Lebenslanges Lernen oder Daseinsvorsorge. Sie sollen motivieren, mobilisieren und / oder weiterführende Initiativen auslösen. Die Inhalte der Projekte müssen zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen. Maximal 5% des Gesamtbudgets der LEADER-Region können für Kleinprojekte verwendet werden. Kleinprojekte können jederzeit an das Projektauswahlgremium herangetragen werden.
Kleinprojekte können ausschließlich von folgenden ProjektträgerInnen eingereicht werden:
- gemeinnützige Organisationen oder
- nichtorganisierte Personengruppen mit gemeinnützigem Interesse
Gemeinden und Einzelpersonen können leider keine Kleinprojekte einreichen.
Im Falle einer nicht organisierten Gruppe übernimmt ein Mitglied dieser Gruppe die Rolle des Vertreters bzw. der Vertreterin und ist im Namen der Gruppe verantwortlich.
Die Antragsunterlagen inkl. Kostenaufstellung und der dazugehörigen Angebote werden von den Projektverantwortlichen erarbeitet. Das LEADER-Management berät und unterstützt den Förderwerber bei der Aufbereitung der Projektidee und der Antragsunterlagen.
Kleinprojekte unterliegen dem gleichen Auswahlprocedere, wie „normale“ Projekte, wobei weniger Kriterien zur Beurteilung herangezogen werden.
Das Projekt muss am Projektende zu 100% umgesetzt sein. Zur Auslösung der Zahlung muss ein Tätigkeitsbericht mit ausreichender Dokumentation über die Durchführung des Projekts vorliegen Max. 3 Kleinprojekte pro ProjektträgerIn und Förderperiode sind möglich.
Kleinprojekte-Kompaktinformation-Infoblatt_Juli_17.pdf (2648 Downloads)