Meisterhaft Schneiden, Reichlich Ernten – Obstbaumschnittkurse 2025

Holen Sie das Beste aus Ihren Obstbäumen heraus! In den Obstbaumschnittkursen 2025 der LEADER-Region Kamptal+ lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bäume richtig schneiden. Gesunde Bäume tragen mehr Früchte und bleiben länger vital – und mit dem richtigen Schnitt legen Sie dafür den Grundstein.

Im eintägigen Kurs erfahren Sie am Vormittag, wie eine Baumkrone aufbaut ist, wo der Schnitt angesetzt wird und was das bewirkt. Am Nachmittag setzen Sie das Gelernte direkt im Obstgarten um. Unser erfahrener Experte , MMag. Christoph Mayer, steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Mit der richtigen Pflege sichern wir unserer Streuobstbäume und stärken ihre wichtige Rolle in der Kulturlandschaft,“ erklärt Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Ein gut gepflegter Obstbaum bleibt gesund und bringt reichlich Ernte – das zahlt sich aus.“

Die Kurse finden an verschiedenen Terminen in den Bezirken Krems und Horn statt. Zusätzlich gibt es einen Veredelungskurs, bei dem Sie lernen, wie Sie alte Obstsorten durch die Methode des „Aufpropfens“ erhalten können.

Flyer Schnittkurse 2025 A4.

Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmelden können Sie sich ab sofort online unter www.gockl.at/moststrasse/kurse.

Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Obstbäume in Topform!




Obstbaumschnitt- und Veredelungskurse: LEADER-Region Kamptal+ setzt auf Wissen und Vernetzung

Den Erhalt und die Pflege von Obstbäumen zu fördern, ist ein zentrales Anliegen des Vereins LEADER-Region Kamptal+. Deshalb werden Schnitt- und Veredelungskurse sowie eine Obstbaumpflanzaktion organisiert. Von Februar bis Juni nahmen 75 Interessierte an 4 Schnitt- und einem Veredelungskurs in der LEADER-Region Kamptal+ teil. Zahlreiche Bäume fachgerecht geschnitten – die beste Grundlage für eine gesunde Ernte.

„Regelmäßige Baumpflege ist ein Muss für alle die Obstbäume besitzen,“ betont Josef Edlinger, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und Obmann der LEADER-Region Kamptal. „Der richtige Schnitt stärkt die Vitalität des Baumes und fördert den Ertrag. Für unsere Region sind schöne und vielfältig Obstgärten ein Aushängeschild.“

Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch erklärt: „Lebenslanges Lernen wird bei uns gelebt. Ein Beispiel sind die jährlich organisierten Schnittkurse. Damit bringen wir Expertenwissen in die Region. Die Teilnehmenden vernetzen sich während der Kurse und tauschen sich oft auch danach weiter aus. Unser LEADER-Verein hat es sich zum Ziel gemacht, Netzwerke zu fördern, Wissen in die Region zu bringen und das Bewusstsein zu schärfen.“




Geschafft – 420 junge Obstbäume für die Region

Pflanzaktion

420 Obstbäume, vorwiegend Äpfel und Birnen, wurden Ende Oktober 2021 in Gföhl ihren Besitzerinnen und Besitzern übergeben. Gezogen in niederösterreichischen Baumschulen, werden die Jungbäume demnächst kräftige Wurzeln schlagen. Das bringt neues Leben in die Kulturlandschaft. Die Pflanzaktion wurde heuer zum 6. Mal von sechs niederösterreichischen LEADER-Regionen organisiert. Der Landschaftsfonds Niederösterreich unterstützt durch Förderungen.

„Jeder, der sich über eine lebenswerte Zukunft Gedanken macht, sollte die Chance nutzen und Obstbäume pflanzen“, informiert der Abgeordnete zum NÖ Landtag Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal. „Streuobstbäume tragen wesentlich zum Schutz unseres Klimas bei, da sie einerseits Kohlestoffspeicher, andererseits Lebensraum für Tier- und Pflanzengesellschaften sind. Wir freuen uns sehr, dass heuer 420 Bäume bestellt wurden. Ein tolles Ergebnis. Jeder Jungbaum trägt dazu bei, unsere Region vielfältig zu erhalten und Obst für nächste Generationen zu sichern.“

Im westlichen Niederösterreich werden mit dieser Maßnahme allein knapp 3.000 junge Obstbäume aus lokalen Baumschulen „in die Freiheit entlassen“, um in den nächsten Jahren ihre Besitzer mit bezaubernder Blütenpracht und reicher Ernte zu erfreuen. Eine langjährige Baumbestellerin gibt bei der Abholung gleich einen Ratschlag weiter: „Nur mit dem Setzen des Baumes allein ist es aber nicht getan. Richtiges Schneiden ist noch wichtiger. Und da kann ich die Schnittkurse der LEADER-Region bestens empfehlen.“ Diese finden 2022 von Mitte Februar bis Anfang April statt. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine frühzeitige Anmeldung unter www.gockl.at ratsam.

 

Ein-Tages-Obstbaumschnittkurse, jeweils von 9 bis 16 Uhr | Teilnahmekosten: € 30,-

Samstag, 19. Februar 2022 in 3543 Krumau am Kamp

Samstag, 26. Februar 2022 in 3491 Straß im Straßertale

Samstag, 05. März 2022 in 3543 Krumau am Kamp

Samstag, 12. März 2022 in 3522 Lichtenau

Veredelungskurs, von 9 bis 13 Uhr | Teilnahmekosten: € 35,-

Samstag, 02. April 2022 in 3522 Lichtenau

Anmeldung zu allen Kursen bis 1 Woche vor Kursbeginn bei der LEADER-Region Moststraße, Fr. Maria Haider, Tel. 07475/533 40 501, E-Mail maria.haider@moststrasse.at

Weitere Infos auf https://www.gockl.at/moststrasse/kurse




213 junge Obstbäume für die Region – Pflanzaktion = Klimaschutz

213 Obstbäume, vorwiegend Äpfel und Birnen, wurden vor kurzem Ihren Besitzerinnen und Besitzern übergeben. 213 Jungbäume aus niederösterreichischen Baumschulen werden demnächst Wurzeln schlagen. Das bringt neues Leben in die Kulturlandschaft. Jeder einzelne Baum leistet als Kohlestoffspeicher und regionaler Eigenversorger von Obst einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Pflanzaktion wurde heuer zum sechsten Mal von 6 niederösterreichischen Leader Regionen und dem Landschaftsfonds Niederösterreich durchgeführt.

Streuobstbäume tragen einerseits als Kohlestoffspeicher, andererseits als regionale Nahrungsmittelversorger wesentlich zum Schutz unseres Klimas bei. Das geerntete Obst legt meist kurze Transportwege zurück, wird in der Regel in der Umgebung verkauft und fördert damit die regionale Wertschöpfung. Streuobstwiesen sind aber auch ein Mikrokosmos des Lebens. Durch ihr reichhaltiges Angebot an Nahrung und Lebensraum bilden sie das Zuhause artenreicher Tier- und Pflanzengesellschaften.

„Jeder der sich über eine lebenswerte Zukunft Gedanken macht, sollte die Chance nutzen und Obstbäume pflanzen“, informiert der Abgeordnete zum NÖ Landtag Josef Edlinger, Obmann der Leader-Region Kamptal. „Wir freuen uns sehr, dass heuer 213 Bäume bestellt wurden. Jeder Jungbaum trägt dazu bei, unsere Region vielfältig zu erhalten und Obst für nächste Generationen zu sichern. Die Bäume werden in den nächsten Wochen gesetzt und bald schon beginnen die Pflegemaßnahmen“.

Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch: „Ab Februar bieten wir Schnittkurse für Jung- und Altbäume an, denn wir wissen, dass nur ein regelmäßiger Baumschnitt Bäume gesund erhält und für eine gute Ernte sorgt. Die Schnittkurse und die Baumpflanzaktion organisieren wir gemeinsam mit 5 Leader Regionen in Niederösterreich.“

Seit 2015 organisieren die Leader-Regionen Kamptal, Most- und Eisenstraße, Mostviertel Mitte, Elsbeere-Wienerwald und südl. Waldviertel-Nibelungengau die Pflanzaktion, bei der Besitzer landwirtschaftlich genutzter Flächen und Privatpersonen günstige Hochstamm-Obstbäume bestellen können. In Niederösterreich wurden heuer knapp 4.000 Bäume bestellt.

.

Ankündigung Schnitt- und Veredelungskurse:

Die Leader-Region Kamptal organisisert von Februar bis März 2021 Schnitt- und Pflegekurse in der Region, die durch den NÖ Landschaftsfonds gefördert werden:

  • Schnittkurs: Samstag, 20. Februar 2021 in 3900 Schwarzenau
  • Schnittkurs: Samstag, 27. Februar 2021 in 3542 Jaidhof
  • Schnittkurs: Samstag, 06. März 2021 in 3571 Gars am Kamp
  • Schnittkurs: Samstag, 13. März 2021 in 3532 Rastenfeld
  • Veredelungskurs: Samstag, 20. März 2021 in 3593 Altpölla

Anmeldung erfolgt ausschließlich über www.gockl.at/moststrasse/kurse bis 1 Woche vor Kursbeginn.

Information: Leader-Region Moststraße, Hr. Gerald Prüller, Tel. 07475/533 40 500, E-Mail gerald.prueller@moststrasse.at

Weitere Infos: https://www.leader-kamptal.at/unsere-naechsten-termine/

Infoblatt Schnitt- und Veredelungskurse 2021