|
|
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Die LEADER-Region Kamptal mit ihren 25 Mitgliedsgemeinden arbeitet aktuell an der neuen Regionsstrategie für die Jahre 2023-2029. In der Strategie sind die Förderschwerpunkte und die Förderhöhen verankert. Um zu erfahren, welche Themen wichtig sind, haben wir gemeinsam mit der Bevölkerung, den Gemeinden, Vereinen und unseren Partnern intensiv über die Zukunft nachgedacht.
|
|
|
|
|
Was denken Sie über die Zukunft der Region?
|
 |
Bitte nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit und lassen Sie es uns wissen!
Welche Themen sind Ihnen wichtig, welche Ideen haben Sie und in welchen Bereichen sollen wir die Fördergelder schwerpunktmäßig einsetzen?
Die Befragungsergebnisse sind richtungsweisend für die Förderschwerpunkte. Hier geht es direkt zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/DRG6MCQ
Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym und bis Donnerstag, 7. April möglich. Vielen Dank!
|
|
|
|
|
|
Neue Projekte
Am 14. März wurden in Echsenbach sieben Projekte vom Auswahlgremium diskutiert und bewertet.
|
|
|
|
|
|
|
Aufruf zur Projekteinreichung: Rast- und Genussplätze
|
 |
Unsere Region ist reich an Wander- und Radwegen. Nur vereinzelt finden sich attraktive Sitz- und Verweilmöglichkeiten entlang der Routen und in Ortszentren. Auf Grund der großen Resonanz auf unser Mailing vom Jänner 2022 hat die LEADER-Region Kamptal die Fördermittel verdoppelt: 140.000 Euro stehen für neue Rast- und Genussplätze zur Verfügung. Auch die Einreichfrist wurde auf 30. Mai 2022 verlängert.
|
|
|
|
|
|
Neu im LEADER-Team
Markus Mirwald arbeitet seit 1. Februar bei uns im LEADER-Büro. Er ist gelernter Orgelbauer sowie Soziologe und war zuletzt in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Neben seiner Begeisterung für innovative und zukunftsweisende (Regional-) Entwicklung hat er ein Faible für das Schreiben von Sinnsprüchen, die er in seiner Buchserie " Wesentliches in wenigen Worten" veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
|
Pilotgemeinden für ein digitales Dorf- und Gemeindeleben gesucht
|
 |
LENIE – „Leben in Niederösterreich“ ist eine digitale Pilot-Plattform, die das Dorf- und Gemeindeleben stärken und aktiv weiterentwickeln soll. Um den ersten Prototypen von LENIE zu testen, werden fünf Pilotgemeinden gesucht.
|
|
|
|
|
|
Wechsel in der Geschäftsführung der Destination Waldviertel & Donau
|
|
|
|
Schönberg hat ein Bildungswerk – spannende Vorträge geplant
|
 |
Das neue BhW Schönberg sorgt für Bildung in der Gemeinde Schönberg. Infoabende wie „Was ist zu tun bei Stromausfall“, „Rundum versorgt im Alter“ und „Wie leiste ich erste Hilfe“ werden in den nächsten Monaten angeboten.
|
|
|
|
|
|
Organisieren Sie ein echtes KINO-Erlebnis in Ihrer Gemeinde oder Schule!
|
 |
Das Projekt GemeindeKINO ermöglicht, dass auch in kleinen Gemeinden gesellschaftlich relevante Filme gezeigt werden können.
Benötigt werden Räumlichkeiten mit Sitzmöglichkeiten, eine freie Wand und die nötige Technik zum Abspielen des Films. GemeindeKINO bietet auch Filmvorführungen für Schulen oder Publikumsgespräche mit FilmemacherInnen an.
|
|
|
|
|
|
Sa. 25. Juni Sommerschnittkurs im Stift Altenburg.
|
 |
Auf den richtigen Schnitt kommt’s an: Obstbäume sollen jährlich geschnitten werden, um sich entfalten zu können. Mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der Ertrag reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt. Schnell noch einen freien Platz beim Sommerschnittkurs ergattern!
|
|
|
|
|