|
| |
Projekte & Aktionen die uns bewegen
In dieser Ausgabe finden Sie viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden, Neues zu entdecken und sich inspirieren zu lassen: • Zukunftsideen einreichen – gestalten Sie mit und reichen Sie Ihr Projekt ein. • LEADER-Projekte erleben – von Dorfzentren bis hin zum unsichtbaren Garten. • Region aktiv erleben – Obstbäume bestellen, Veranstaltungen besuchen.
|
|
|
| |
Zukunftsideen einreichen - bis 4. November
|
|
|
| |
| |
|
Sie haben eine Idee, die Ihre Gemeinde / Ihre Region lebendiger und nachhaltiger macht? Wir fördern aktuell Projekte zu folgenden Themen: • Alternative Beherbergungen – Tiny Houses, Glamping & Co. für naturnahen Tourismus. • Ortszentren beleben & Leerstand nutzen– von Nutzungskonzepten bis Marketing. • Projekte mit Zukunft – in den Bereichen Klima, Soziales, Digitalisierung & mehr. Details zu allen Aufrufen finden Sie hier:
|
|
|
|
|
|
| |
Wir stellen vor: drei spannende LEADER-Projekte
Diese drei spannenden LEADER-Projekte zeigen, wie Gemeinschaft, Bewegung und Natur in unserer Region lebendig werden. Entdecke die neuen Treffpunkte und Erholungsräume für alle Generationen:
|
|
|
| |
 Dorfzentrum in Freischling
Vom Milchhaus zum Dorfzentrum: 1783 gebaut, 2022 - 2025 von der Dorfgemeinschaft saniert – Freischling feiert sein neu eröffnetes Zentrum für Begegnung und Zusammenhalt. Gratulation.
|
|
 Bewegungspark in Schwarzenau
Der Thaya-Au-Park in Schwarzenau bietet drei klar gegliederte Bereiche: Motorikpark, Ruhezone und Sportflächen. Jung und Alt finden ein perfektes Angebot für Bewegung, Spiel und Entspannung.
|
 Unsichtbarer Garten in Langenlois
Der Unsichtbare Garten der Gartenbauschule Langenlois macht die verborgenen Wunder der Natur sichtbar. Ella, die kleine Kugelspringerin führt durch den Garten und gibt Einblicke in Naturvorgänge.
|
|
|
|
|
|
| |
Ein Blick hinter die Kulissen...
|
|
|
| |
Vom Asphalt zum Lieblingsplatz: Innovative Ideen für Gemeinden
| |
|
Kleine Änderungen, große Wirkung: Wie Gemeinden in der LEADER-Region Kamptal+ neue Wege gehen, um Straßen zu lebenswerten Orten zu machen. Im praxisorientierten Workshop entstanden innovative Konzepte, die den öffentlichen Raum für alle Generationen verbessern.
|
|
|
|
|
| |
Wir suchen dich (w/m/d)
| |
|
Administration / Buchhaltung / Projektmitarbeit Du willst die Region aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt! Büro: Langenlois | 8-10 h/Woche
|
|
|
|
|
| |
Obstbaumpflanzaktion 2025
|
|
|
| |
 Letzte Chance: Obstbaumpflanzaktion 2025
Nur noch bis 5. Oktober ONLINE bestellen: Mehr als 450 Obstbaumsorten – von Klassikern bis zu seltenen Raritäten – warten darauf, ihre Wurzeln in kraftvoller Waldviertler Erde zu verankern. Das Ergebniss: genüssliche Äpfel, Birnen, Kirschen in den Gärten und Fluren der Region. Abholung am 29. Oktober im Heizwerk Gföhl. Sichern Sie sich jetzt Ihre Lieblingssorten:
|
|
 10 Jahre Obstbaumpflanzaktion: Wurzeln für die Zukunft
Seit 10 Jahren bringt die Obstbaumpflanzaktion neue Vielfalt in die Region. Mit Unterstützung des Landschaftsfonds NÖ und 6 LEADER-Regionen setzen Gemeinden, Landwirt:innen und Privatpersonen ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und den Erhalt der Kulturlandschaft. Einblicke in die Jubiläumsveranstaltung finden Sie im Video:
|
|
|
|
|
|
| |
Wie sehr können ChatGPT & Co. kleinen Firmen helfen?
| |
|
Die aktuelle Studie des IMC Krems untersucht, wie KI nützlich eingesetzt werden kann. Wenn Sie als MitarbeiterIn in einem Unternehmen oder EPU schon Erfahrung im Umgang mit KI bei der Arbeit gesammelt haben, dann füllen Sie den Online-Fragebogen aus.
Für die TeilnehmerInnen werden nach Befragungsabschluss kostenlose Benchmarking-Workshops angeboten. Da hat man Gelegenheit zu vergleichen, wo man selbst steht. Die Anmeldung ist am Ende des Fragebogens möglich. Hier geht es los:
|
|
|
|
|
| |
Eröffnung „Unsichtbarer Garten“
| |
|
Erlebnisweg der Gartenbauschule: Entdecke das Leben im Boden, die Kraft der Pflanzen und ihre Klimabedeutung. Eröffnung: 11. Oktober 2025, 14 Uhr Ort: Gartenbauschule Langenlois, Am Rosenhügel 15, 3550 Langenlois
|
|
|
|
|
| |
Infoveranstaltungen Zeitpolster
| |
|
Das Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk lädt zu folgenden Infoabenden ein: 01.10. | Rathaussaal Gars, 18:30 Uhr 23.10. | Gemeindezentrum Schwarzenau, 19:00 Uhr 12.11. | FF Stratzing, 18:30 Uhr 24.11. | Stadtsaal Gföhl, 18:30 Uhr
|
|
|
|
|
| |
7 Impulse: KI im Unternehmen einsetzen
| |
|
Bei der Digital Makers Stage zeigen Viki Kühtreiber und Thomas Ederer, wie KI Marketing, Backoffice und Vertrieb revolutioniert. Praxisnah, verständlich und kompakt – Einblicke in Tools, Trends und Effizienzsteigerung. Do 6.11.2025 in Diendorf am Kamp
|
|
|
|
|
| |
Zertifizierter Lehrgang: Pilgerbegleiter*innen
| |
|
Der zertifizierte Lehrgang „Wege zum Leben – gemeinsam gehen“ bereitet auf die Rolle als Pilgerbegleiter*in vor. Praxisnah, spirituell und lehrreich – Anmeldungen bis 8.10.2025 im Bildungszentrum St. Benedikt!
|
|
|
|
|
| |
Zertifizierter Lehrgang: Bäuerliche Direktvermarktung
| |
|
Starten Sie Ihre Direktvermarktung! In diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie praxisnah Wissen zu Marketing, Betriebsführung, Recht und Lebensmittelqualität – inklusive individuellem Betriebs- und Marketingkonzept.
|
|
|
|
|