|
|
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Das ist der letzte Newsletter in diesem Jahr – und er bringt einen Blick auf ein rundum gelungenes LEADER-Jahr! Es gab tolle Projekte, spannende Zukunftsthemen und bemerkenswerte Erfolge, wie den Bestellrekord der diesjährigen Pflanzaktion.
Jetzt richten wir den Blick auf das kommende Jahr: Nächste Woche gehen neue spannende Projektaufrufe online.
|
|
|
|
"Weihnachten ist, wenn Herzen leuchten und Wünsche wahr werden."
|
|
|
|
|
|
Die Vorweihnachtszeit ist eine gute Zeit um DANKE zu sagen. Danke für Ihr Interesse an unserer Regionsarbeit und den vielfältigen Projekten. Das LEADER-Team wünscht Ihnen jede Menge Weihnachtszauber, entspannte Festtage und ein gesundes neues Jahr!
|
|
|
|
|
|
Das war unser LEADER-Jahr
|
|
|
|
Rückblick 2024: Ein Jahr des Lernens!
Das vergangene Jahr markierte den Beginn der neuen Förderperiode, und wir sind kräftig durchgestartet! In den drei Projektauswahlsitzungen konnten insgesamt 12 Projekte genehmigt werden.
Ganz im Zeichen des Lernens eroberten wir die neue digitale Förderplattform über die Projekte eingereicht werden. Wir lernten wie die neue digitale Version von LEADER funktioniert und erstellten dazu Leitfäden und Infos für unsere Förderwerber.
Besonders hervorheben möchten wir die folgenden drei Projekte:
|
|
|
|
 Advent 2025 in Langenlois
Für die Advent- und Weihnachtszeit sind neue Akzente geplant: ein stimmungsvoller Leuchtpfad, ein imposanter Leuchtbaum und kugelige Leuchtkörper in den Schaufenstern.
|
|
 Motorik Fun Park Stratzing
Stratzing plant einen Generationengarten, der Freizeitangebot und Erholung für die gesamte Bevölkerung bieten wird. Ein ähnliches Projekt wurde in Loiwein umgesetzt.
|
 Region "Herz des Waldviertels"
Das Projekt stärkt die Region als Rad-Genuss-Destination. Durch weitere Marketingmaßnahmen und Veranstaltungen versucht man die Bevölkerung anzusprechen und neue Gäste zu gewinnen.
|
|
|
|
|
|
|
Wichtige Zukunftsthemen im LEADER-Büro
Gemeinsam verfolgen wir auch 2025 unser Ziel: Eine nachhaltige Zukunft für die LEADER-Region Kamptal+. Daher setzen wir weiterhin auf zukunftsweisende Themen: Die Einbindung der Jugend, die Chancen der Digitalisierung und der Erhalt unseres wertvollen Streuobstbestands.
|
|
|
|
 Junge Menschen stärken
In den letzten Monaten gab es Gespräche mit Expert:innen aus der Jugendarbeit. Nun trafen sich interessierte Gemeinden zu einem Workshop und tauschten Ideen aus und entwickelten konkrete Maßnahmen für die Zukunft.
|
|
 Digitalisierung vorantreiben
Das LEADER-Team beschäftigt sich mit digitalen Angeboten, die den Gemeinden den Alltag erleichtern. So wurden Seminare zum Thema KI und Text- und Bilderstellung durchgeführt. Auch die Notwendigkeit von Chatbots wurde intensiv diskutiert.
|
 Streuobstwiesen etablieren
Die diesjährige Pflanzaktion setzt einen neuen Bestellrekord: Insgesamt wurden 520 junge Obstbäume bestellt! Wir freuen uns über diesen Erfolg und starten 2025 wieder mit Obstbaum-Schnittkursen und der Pflanzaktion durch.
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Projektauswahlsitzung zu Jahresende
|
|
|
|
|
|
Ende November fand die letzte Projektauswahlsitzung in diesem Jahr statt. Das Projekt „Positionierung der Region ‚Herz des Waldviertels‘ 2.0 – Stärkung nach Innen und Außen“ wurde ausgewählt. Weitere brennende Themen und spannende Vorhaben wurden diskutiert.
|
|
|
|
|
|
Spannende neue Projektaufrufe
|
|
|
|
|
|
Nächste Woche gehen unsere neuen Projektaufrufe online:
- Klimafitte Orts- und Begegnungsräume
- Optimierung bestehender Freizeitwege
- offener Aufruf für alle weiteren Ideen
Sie haben eine Idee dazu? Erzählen Sie uns davon:
|
|
|
|
|
|
Zukunft im Ohr – Der neue LEADER-Podcast
|
|
Der neue LEADER-Podcast lädt dazu ein, Österreichs Regionen auf andere Art kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen. In zwölf spannenden Folgen erzählen engagierte Menschen von Projekten und Ideen.
|
|
|
|
|
|
Nachbarschaftshilfe mit Zeitpolster im Kamptal und Kremstal
|
|
Sie benötigen Hilfe im Alltag? ODER Haben Sie Lust ehrenamtlich zu arbeiten? Zeitpolster ist ein Projekt bei dem Ehrenamtliche ältere Menschen, Familien, etc im Alltag unterstützen. Dafür erhalten sie eine Zeitgutschrift, die sie später einlösen können, wenn sie selbst Betreuung benötigen. Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie Frau Shurga Schrammel
|
|
|
|
|
|
Schnitt- und Veredelungskurse
|
|
Obstbäume brauchen eine gute und regelmäßige Pflege, um eine reiche Ernte zu bringen! Sie sollten – vor allem in den ersten Jahren – jährlich geschnitten werden. Wer die Gesundheit seiner Bäume stärken und erhalten will, benötigt theoretische und praktische Kenntnisse!
|
|
|
|
|