|
|
Liebe Leserin! Lieber Leser!
1.200 Leader-Projekte wurden bislang in den 18 Leader-Regionen Niederösterreichs umgesetzt: Dieser Erfolg wurde mit den zuständigen Landesräten LH Stv. Stefan Pernkopf und LR Jochen Danninger sowie Prof. Martin Heintel und ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki kräftig gefeiert. LAbg. Josef Edlinger, Obmann von LEADER Kamptal, und Danja Mlinaritsch haben die LEADER-Region Kamptal vertreten.
|
|
|
|
2 Millionen frische Fördereuro!
Ab 2023 werden weitere 2 Millionen Euro für innovative LEADER-Projekte in unsere Region fließen. Mit dieser beachtlichen Summe werden innovative Projekte in der Höhe von 35-75% der Gesamtkosten gefördert.
Die Förderbereiche sind vielfältig: - Wirtschaft & Nahversorgung stärken
- Tourismus und Naherholung ausbauen
- Gesellschaftliche Vielfalt & Chancengleichheit fördern
- Digitalisierung als Chance nutzen
- Klima und Artenvielfalt schützen
|
|
|
|
|
|
|
LEADER-Projekte im Rampenlicht
85 Projekte wurden in den letzten 7 Jahren bei LEADER eingereicht und 4 Mio. Euro Fördergelder in die Region geholt: Das zeigt Wirkung! Wir bedanken uns für das großartige Engagement bei allen, die sich in Projekten engagieren – von A wie Allentsgschwendt (Lichtenau) bis Z wie Zwinzen (Allentsteig)!
3 aktuelle LEADER-Projekte stellen wir gerne vor:
|
|
|
|
|
Generationenpark Echsenbach
|
 |
In Echsenbach wird der bestehende Spielplatz zu einem neuen generationenübergreifenden „Spiel- und Bewegungsplatz“ umgestaltet.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen die neuen Fitness-, Spiel- und Bewegungselemente.
|
|
|
|
|
|
Weitwanderweg Kremstal-Donau
|
 |
Herbstzeit ist Wanderzeit! Die 15 Etappen mit Längen zwischen kurzen 4 bis langen 18 Kilometern laden zu aussichtsreichen Wanderungen nördlich und südlich der Donau ein. Gut beschildert, mit Rastplätzen und Aussichtspunkten ausgestattet, entdecken Einheimische und Gäste die Vielfalt der Region.
|
|
|
|
|
|
Gründungsinitiative Kamptal
|
 |
Mitte Oktober starten wir unseren ersten Gründungswettbewerb. Dafür suchen wir Gründer:innen, die gerade an der Umsetzung einer Geschäftsidee tüfteln. In der Wettbewerbsphase und darüber hinaus unterstützen wir mit Beratungsleistungen, Vernetzung und Fachinformationen.
|
|
|
|
|
|
Gründungsinitiative Kamptal – Netzwerkpartner gesucht!
|
 | Wir suchen Netzwerkpartner:innen (z.B.: Banken, IT-Dienstleister, Werbeagenturen oder Unternehmensberater), die Ihre Leistungen kostenlos zur Verfügung stellen. Als Gegenleistung erhalten die Unternehmen Werbeleistungen. Haben Sie Interesse?
|
|
|
|
|
|
Aktuelle LEADER-Initiativen
|
|
|
|
Obstbäume günstig bestellen – noch bis 26. September!
|
 |
Wollen auch Sie einen Obstbaum pflanzen? Bei der Pflanzaktion können noch bis Montag, 26. September 2022 kräftige Hochstamm-Obstbäume mit passendem Zubehör kostengünstig bestellt werden!
|
|
|
|
|
|
Wissenswertes - bunt gemischt
|
|
|
|
Ideenwettbewerb Dorferneuerung – nur noch bis 20. September!
|
 |
Das Land Niederösterreich stellt 150.000 Euro für die besten Projekteinreichungen zur Verfügung. Die von einer Expertenjury ausgewählten Ideen werden mit max 50% gefördert. Achtung: rasch einreichen!
|
|
|
|
|
|
Tagung „Mobilität rund um die Schule“
|
 |
Am Donnerstag, 22. September findet von 9:00 – 15:30 in Langenzersdorf eine spannende Tagung statt: Expert:innen zeigen anhand von Projekten, wie die Verkehrssituation in der täglichen Rushhour vor der Schule verbessert werden kann. Kosten: € 30,- (inkl. Verpflegung)
|
|
|
|
|
|
Waldviertler Jobmesse präsentiert Jobmöglichkeiten
|
 |
Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforum Waldviertel präsentiert vom 22. – 24. September die interessantesten Unternehmen und Jobmöglichkeiten des Waldviertels.
|
|
|
|
|
|
Regionaltreffen der Bildungsgemeinderät:innen
|
 |
Das BHW NÖ lädt zum zweiten Regionaltreffen, bei dem Vernetzung und Austausch im Mittelpunkt stehen, ein: Freitag, 7. Oktober 17:00, im Gasthof Klingelhuber, Krems
|
|
|
|
|
|
digi4Wirtschaft - Förderung von Digitalisiserungsmaßnahmen
|
 |
Diese Fördermöglichkeit unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung eines Digitalisierungsvorhabens. Darunter ist die Einführung neuer Technologien und deren organisatorische Einbindung in Prozesse zu verstehen.
|
|
|
|
|
|
Webinar am LFI: Einstieg in die Direktvermarktung
|
 |
In 2 Webinaren am 27. und 31. Oktober erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den grundlegenden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Direktvermarktung.
|
|
|
|
|
|
Kellergassenführer:innen – Ausbildung im Retzer Land startet
|
 |
Am 3. Oktober startet die Ausbildung zur/m Kellergassenführer:in im Retzer Land und Pulkautal. In 6 Modulen erfahren Sie von namhaften Experten Wissenswertes und Interessantes rund um Wein und Kellergassen.
|
|
|
|
|