|
|
Liebe Leserin! Lieber Leser!
Wir sagen DANKE! 568 Interessierte haben sich in den letzten 18 Monaten an Workshops, Diskussionsrunden und Planspielen beteiligt. Die Anregungen und Ideen wurden gebündelt und daraus Förderschwerpunkte formuliert. Das entstandene Werk: unsere Regionsstrategie!
|
|
|
|
3 Millionen für die Region
Mitte Mai war es soweit: Wir haben die Regionsstrategie eingereicht! Mit dem 80-seitigen Papier bewirbt sich die LEADER-Region Kamptal um 3 Millionen Euro Fördergelder, mit denen Gemeinden, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen unterstützt werden, ihre innovativen Projekte zu finanzieren.
|
|
|
|
|
|
|
ONLINE-Umfrage bestätigt
150 Interessierte aus der Region haben bei unserer Umfrage bestätigt: Mit den Themen der neuen Regionalstrategie greifen wir wichtige Anliegen auf. Alle abgefragten 34 Themen der neuen Regionsstrategie werden von mehr als 70% der Befragten als wichtig oder sehr wichtig erachtet.
|
|
|
|
|
Neue LEADER-geförderte Projekte
|
|
|
|
Freizeitangebot für Jugendliche
|
 |
In Gedersdorf wird ein multifunktionaler Funcourt errichtet, auf dem Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Hockey und Badminton gespielt werden kann. Eine überdachte Sitzgelegenheit und ein Trinkbrunnen ergänzen das neue Freizeitangebot.
|
|
|
|
|
|
Positionierung als Rad-Genuss-Region
|
 |
In der Kleinregion ASTEG läuft es rund: Sie positioniert sich als Rad-Genuss-Region im Herzen des Waldviertels! Ein neues Logo, Folder, Website, Facebook Postings und geballte Pressearbeit sorgen für touristischen Schwung in der Region. Koordiniert werden die Maßnahmen vom Projektmanagement.
|
|
|
|
|
|
Ortskernbelebung in Langenlois
|
 |
Im Stadtzentrum von Langenlois ist es am Abend dunkel, denn in den vielen historischen Häusern wohnen nur mehr wenige Menschen. Um die leerstehenden Flächen zukünftig reduzieren zu können, setzt die Gemeinde ein Beteiligungsprojekt um: Das Ziel ist, mit Bürger:innen ins Gespräch zu kommen, Probleme zu erfragen und neue Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung Projektmanagement ASTEG
Für das LEADER-Projekt "Rad-Genuss-Region" wird eine engagierte Projektleitung für ca. 10h pro Woche gesucht! Ein abwechslungsreicher Job ist garantiert. Bewerben Sie sich bis 20. Juni 2022!
|
|
|
|
|
|
|
Studierende gesucht
Die Leader-Region Kamptal will es wissen: Wie SMART ist die Region jetzt schon und was muss getan werden um SMARTER zu werden? Um Antworten zu bekommen sucht die Region Studierende, die sich in ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit dem Thema widmen.
|
|
|
|
|
|
|
Ortskerne müssen leben
Konstantin Henkel, Student der TU Wien, beschäftigt sich in seiner Diplomarbeit mit zentrumsnahmen, derzeit leerstehenden Gebäuden in den Gemeinden Gföhl und Rohrendorf. Er schlägt praktikable Neunutzungen vor.
|
|
|
|
|
|
|
Sommerschnittkurs am 18. Juni
Im Stift Altenburg findet am 18. Juni von 9-16 Uhr ein Schnittkurs statt. Anmeldungen sind noch möglich. Haben Sie junge und/oder ältere Obstbäume, die Sie für Schnittkurse 2023 zur Verfügung stellen möchten? Bitte melden Sie sich bei uns.
|
|
|
|
|
|
|
Baumpflanzaktion 2022
Die LEADER-Region Kamptal organisiert heuer wieder die Obstbaumpflanzaktion: Von 15. Juli bis zum 26. September 2022 können über 500 Sorten Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Kriecherl bestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|
Wissenswertes - bunt gemischt
|
|
|
|
Gesucht: Unternehmergeist mit Liebe zur Schafwolle
Gesucht wird jemand, der in der Region eine Wollwäscherei betreiben möchte! Die Finanzierung ließe sich auftreiben. Weitere Informationen bei Frau Dr. Müller-Kaspar.
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinschaftsstiftungen als Impuls für Regionen nützen
Bürger:innen gründen gemeinsam eine Stiftung und finanzieren dadurch vielfältige Projekte. Teilnehmer*innen für ein Pilotprogramm zur Gründung von Gemeinschaftsstiftungen in Österreich werden derzeit gesucht.
|
|
|
|
|
|
|
100 Jahre Niederösterreich sind ein Grund zum Feiern!
Besuchen Sie die Bezirksfeste am 25. und 26. Juni und feiern Sie gemeinsam mit uns 100 Jahre Niederösterreich!
|
|
|
|
|
|