Zeitpolster startet in Grafenegg – Jetzt mitmachen!

Wir freuen uns sehr: Die erste Zeitpolster-Gruppe für Grafenegg und Umgebung startet! Das Team wird gerade geschult, und bald kann es losgehen. Jetzt können sich sowohl Helfende als auch Menschen, die Unterstützung brauchen, auf www.zeitpolster.com anmelden!

Zeitpolster ist eine einfache und sinnvolle Möglichkeit, sich gegenseitig zu helfen und dabei für die eigene Zukunft vorzusorgen. Wer heute unterstützt, sammelt Zeitgutschriften und kann diese später einlösen, wenn er oder sie selbst Hilfe benötigt. Ehrenamtliche übernehmen kleine Alltagshilfen – sie begleiten zu Terminen, erledigen Besorgungen oder stehen einfach als helfende Hand zur Seite. Jeder Beitrag zählt und macht das Leben ein Stück leichter.

Auch in Langenlois soll bald eine Zeitpolster-Gruppe entstehen. Eine Infoveranstaltung dazu ist für April/Mai geplant. Wer mehr erfahren oder eine Einladung erhalten möchte, kann sich jetzt melden!

Jetzt mitmachen und Teil einer großartigen Idee werden! Gemeinsam gestalten wir ein Netzwerk, das Nachbarschaftshilfe neu denkt – solidarisch und zukunftssicher.

Mehr über Zeitpolster erfahren: https://www.zeitpolster.com/

 

Kontakt Shurga Schrammel

+43 664 8872 0775

kamptal@zeitpolster.com




Nachbarschaftshilfe neu gedacht: Mit Zeitpolster die Zukunft sichern

Am 21. November fand die spannende Auftaktveranstaltung des LEADER-Projekts „Zeitpolster“ in Grafenegg statt. Ziel des innovativen Projekts: Nachbarschaftshilfe für ältere Menschen, Kranke und Familien mit Kindern nachhaltig zu verbessern. Ein Thema, das alle betrifft!

Das Konzept von Zeitpolster ist einfach und genial: Freiwillige helfen heute – und legen so eine „Zeitpolster-Vorsorge“ für die Zukunft an. Wenn sie selbst Unterstützung brauchen, können sie darauf zurückgreifen. Das stärkt nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern auch das Betreuungssystem vor Ort.

LEADER-Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch stellte bei der Veranstaltung die Förderschiene und bisherige Projekte der LEADER Region Kamptal+ vor. Danach präsentierten Regionalkoordinatorin Judith Schneider, Zeitpolster-Gründer Gernot Jochum-Müller und Projektmitarbeiterin Shurga Schrammel die Details des Projekts. Sie informierten über die Vorteile für Gemeinden und berichteten von helfenden und betreuten Personen. Besonders spannend: In der Region sollen mindestens drei neue Gruppen gegründet werden. Österreichweit gibt es bereits 43 aktive Gruppen – 12 davon in Niederösterreich.

In der Podiumsdiskussion sprachen die Bürgermeister Gerhard Tastl (Rohrendorf) und Manfred Denk (Grafenegg), sowie einige Zeitpolster-Aktive über die Vorteile des Modells und die Erwartungen an Zeitpolster. Alle waren sich einig: Das Projekt hat großes Potenzial, Gemeinden zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern.

Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, ihre Fragen an verschiedenen Arbeitstischen zu stellen.

Haben Sie Interesse? Zeitpolster freut sich über engagierte Mitarbeiter:innen! Kontaktieren Sie Shurga Schrammel unter kamptal@zeitpolster.com oder 0664 8872 0775. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf www.zeitpolster.com.