Mach mit – sei dabei! Zukunftswerkstatt für junge Menschen

Du bist jung und interessierst Dich für Deine Region und das Waldviertel?

Wir wollen wissen, was Dich bewegt, was Dir im Leben wichtig ist, was du Dir wünscht!

Dazu organisieren wir eine Zukunftswerkstatt:

Sa. 11. März von 13 – 17 Uhr, Firma MBIT in 3492 Diendorf am Kamp, Ortsstraße 2

Worüber wollen wir mit Dir reden?

  • Wie sieht für Dich eine lebenswerte Region aus?
  • Wie bist Du mobil und was wünscht Du Dir für die Zukunft?
  • Wie könnte eine SMARTE Region ausschauen und was braucht es dafür?
  • Wie kommunizierst Du? Wie vernetzt und organisierst Du Dich?

Was erwartet Dich?

  • Eine Gruppe junger Menschen
  • Ein offener, spannender Austausch zu zukunftsweisenden Themen
  • Tolle Impulse und Raum für Ideen

Wir suchen Dich:

  • Du bist zwischen 17 und 26 Jahre alt
  • Du wohnst in der Region / im Waldviertel
  • Du willst etwas bewegen – für Dich und für die Entwicklung der Region

Hier ist die Einladung: Einladung Workshop junge Menschen_nur 11 März 23

Anmeldung & Info: office@leader-kamptal.at

Frag auch Deine Freundinnen und Freunde und meldet euch gemeinsam an. Wir freuen uns!

 

Wir, die LEADER-Region Kamptal+, initiieren Projekte mit und für 25 Gemeinden im Waldviertel und setzt dadurch zukunftsweisende Impulse.




Treffpunkt Marktplatz – Region DENKT Zukunft

Im Rahmen der „Visionsschmiede Kamptal“, dem Strategieprozess der LEADER-Region Kamptal, haben bereits etliche Veranstaltungen stattgefunden. Das Ziel: eine zukunftsweisende Strategie für die Region, die die Basis für wirkungsvolle, geförderte Projekte ist.

Ende November beteiligten sich über 40 VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft, Dorferneuerung, Soziales und Tourismus am Online Marktplatz Region: Von Marktstand zu Marktstand flanieren und über die Zukunft der Region diskutieren. Diese neue Diskussionsform hätte eigentlich im Working Space Gars stattfinden sollen, musste wegen des Lockdowns aber ins Internet verlegt werden.

An 5 Marktständen wurde die zukünftige Ausrichtung der Region diskutiert: Wieviel Digitalisierung braucht die Wirtschaft? Was braucht es für ein gutes Zusammenleben in der Gemeinde? Welche neuen Impulse setzen wir im Tourismus? Was können wir heute für das Klima von morgen tun?

Besser verfügbare öffentliche Verkehrsmittel, neue Formen der Pflege, Generationenübergreifende Wohnmodelle, mehr Kultur in Ortszentren und in Verbindung mit Tourismus, Nutzung von Regenwasser, Ressourcennutzung und Abfallvermeidung, waren nur einige der Themen die an den 5 Marktständen in Kleingruppen gearbeitet wurde.

Obmann, LAbg. Josef Edlinger: „Ich bin positiv überrascht von der Qualität des Online Workshops. Über 40 Interessierte haben sich eingebracht. Jeder und Jede trägt mit Ihrem Beitrag dazu bei, dass die Region lebenswert bleibt und neue zukunftsweisende Ideen umgesetzt werden. Wir werden die Ergebnisse in unsere Strategie einfließen lassen und im Jänner 2023 den Teilnehmenden präsentieren.“

Der Marktplatz REGION ist Teil der „Visionsschmiede Kamptal“. Bis zum Frühjahr 2022 bieten die LEADER-Region Kamptal vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten wie Themenspaziergänge, Workshops und Diskussionsrunden, um zu erfahren, welche Potenziale die Region hat, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht und welche Umsetzungsmaßnahmen notwendig sind, damit unsere Region zukunftsfit wird. Die Ergebnisse fließen in die Regionsstrategie ein, mit der sich die Region im März 2022 wieder um LEADER-Fördergelder bewirbt.

 




Marktplatz Region – online gemeinsam Zukunft denken und Projekte planen

Marktplatz Region

Von Marktstand zu Marktstand flanieren und über die Zukunft der Region diskutieren – dazu laden wir Sie herzlich ein.

Im Rahmen der „Visionsschmiede Kamptal“, dem Strategieprozess der LEADER-Region Kamptal, haben bereits unterschiedliche Veranstaltungen mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft, Dorferneuerung, Soziales und Tourismus stattgefunden. Das Ziel: eine zukunftsweisende Strategie für die Region, die die Basis für viele geförderte Projekte ist. LEADER-Fördergelder unterstützen die Umsetzung.

Wir laden Sie herzlich ein, beim interaktiven Online-Marktplatz mitzumachen und Anregungen und Projektideen rund um diese 5 Zukunftsthemen einzubringen:

  • Wirtschaft & Wirtschaftskreisläufe, Ortskernbelebung
  • Gemeinschaft, Generationen, Gesundheit
  • Tourismus, regionale Produkte, Kultur
  • Klima, Mobilität, Biodiversität
  • Bildung, Innovation, Digitalisierung

WANN: Freitag, 26. November 2021, 17.00 – 20.15 Uhr

WO: ONLINE über Zoom

An 5 Marktständen wird die zukünftige Ausrichtung der Region diskutiert: Wieviel Digitalisierung braucht die Wirtschaft? Was braucht es für ein gutes Zusammenleben in der Gemeinde? Welche neuen Impulse setzen wir im Tourismus? Was können wir heute für das Klima von morgen tun? Viele Fragen dieser Art werden an den Marktständen vorgedacht und diskutiert.

Wie auf einem Markt üblich, schlendert man von Stand zu Stand und tauscht sich dabei mit anderen Marktbesucher*innen aus. So entstehen in lockerer Atmosphäre neue Ideen für die Region.

Sie möchten den Online-Marktplatz besuchen?

Anmeldung bitte bis Mi. 24. November 2021: 0664/3915751 oder office@leader-kamptal.at

Der Marktplatz REGION ist Teil der „Visionsschmiede Kamptal“. Bis zum Frühjahr 2022 bieten wir vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten wie Themenspaziergänge, Workshops und Diskussionsrunden, um zu erfahren, welche Potenziale die Region hat, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht und welche Umsetzungsmaßnahmen notwendig sind, damit unsere Region zukunftsfit wird. Die Ergebnisse fließen in die Regionsstrategie ein, mit der wir uns im März 2022 um LEADER-Fördergelder bewerben, mit dem Ziel, die Gelder bis 2030 in wirkungsvolle Projekte zu investieren.




Escape Erlebnis Gars – Neues Freizeitangebot mit Spaßfaktor

Escape the town Gars - kurz vor Fertigstellung

Die bewegte Geschichte von Gars am Kamp spannt einen einzigartigen, unglaublichen Bogen über 1000 Jahre Weltgeschichte, wie er bunter niemals sein kann. Mächtige Könige, Heilige, Raubritter, Alchemisten, Superstars, bahnbrechende VordenkerInnen, herzensgute Menschen und gefährliche, große KünstlerInnen, schlimme Gestalten und HeldInnen – sie alle hinterließen in Gars am Kamp ihre Spuren und schufen einen Platz, wo sich manchmal sogar Traum und Wirklichkeit vermischen!

Rätselhaftes, Spannendes und vor allem Unterhaltsames führt nämlich die Teilnehmenden von „Escape the Town“ in ein schillerndes Reich der Fantasie, wo Alltag, Technik, Stress draußen bleiben und Interaktion, innere Werte, Wurzeln der Gesellschaft in all seinen geheimnisvollen Facetten im Vordergrund stehen.

Das Spiel findet im Freien mit Unterstützung einer Online-Plattform statt. Die Teilnehmenden lösen Aufgaben, die sie immer einen Schritt näher zum Ziel bringen. Sind alle Aufgaben gelöst, erhalten die Gäste einen Schlüssel, um so symbolisch die Stadt verlassen zu können. Außerdem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Geschenk bekommen, wie beispielsweise einen Gutschein, den sie in einem regionalen Betrieb einlösen können. Als Betreiber tritt dabei die workingspace gars GmbH auf. Werner Groiß, Geschäftsführer von workingspace gars GmbH: „Im Rahmen des LEADER-Projekts werden die Planung und Umsetzung von ‚Escape the town Gars‘ unterstützt – von der Erstellung des Konzepts über das Design und Weblösungen bis hin zu Werbekampagnen.“ Die ersten Touren starten Mitte Juli 2021.

Mehr Informationen online unter www.escapethetown.at.

Die LEADER-Region Kamptal hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER-Fördermitteln) gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des EU-Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landesrat Jochen Danninger beschlossen.