Frischer Schnitt für süße Früchte – Wissen wächst in der LEADER-Region Kamptal+

Veredelungskurs in Pölla

Obstbäume fachgerecht zu schneiden und durch Veredelung zu erhalten, ist ein zentrales Anliegen des Vereins LEADER-Region Kamptal+. Auch dieses Jahr hieß es wieder: Schere raus, Wissen rein! In vier Winterschnittkursen und einem Veredelungskurs eigneten sich 65 engagierte Teilnehmende praxisnahes Wissen rund um gesunde Bäume und gute Erträge an. Das starke Interesse zeigt: Die Liebe zum Obstbaum ist in der Region tief verwurzelt.

Neben fundierten Grundlagen zum Obstbaumschnitt stand auch die Praxis im Mittelpunkt. Vor Ort wurde gesägt, erklärt, geformt – und gestaunt, was ein fachgerechter Schnitt bewirken kann. Geführt wurden die Kurse von erfahrenen Profis, die ihr Know-how mit viel Begeisterung weitergaben. Und weil gemeinsames Lernen verbindet, entstanden viele Gespräche und neue Kontakte – oft weit über den Kurstag hinaus.

„Wenn der Baum richtig geschnitten wird, bleibt er gesund und trägt schöne, kräftige Früchte. Wer sich damit beschäftigt, tut nicht nur seinem Garten etwas Gutes. Er hilft auch mit, dass unsere Natur vielfältig bleibt und die Landschaft so schön, wie wir sie kennen,“ so Josef Edlinger, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und Obmann der LEADER-Region Kamptal+.

Die LEADER Region-Kamptal+ ist eine von 6 LEADER-Regionen, die auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem NÖ Landschaftsfonds zahlreiche Schnittkurse organisierten.

Schnittkurs für Steinobst am 9. August
Ergänzt wird das diesjährige Kursprogramm durch einen Sommerschnittkurs mit Schwerpunkt auf Steinobst. Dieser findet am Samstag, den 9. August 2025 in Diendorf am Kamp statt. Anmeldung unter: office@leader-kamptal.at

Obstbaumpflanzaktion ab 14. Juli – Vielfalt für Garten und Landschaft
Ein weiteres Highlight ist die jährliche Obstbaumpflanzaktion, die am 14. Juli startet und bis 5. Oktober 2025 läuft. Auf der Plattform www.gockl.at/pflanzaktion können robuste Hochstamm-Obstbäume samt Zubehör kostengünstig bestellt werden. Die Baumabholung findet am 29. Oktober 2025 in Gföhl statt. Weitere Infos: www.obstbaumpflanzaktion.at

Danja Mlinaritsch, Geschäftsführerin der LEADER-Region Kamptal+: „Unsere Region lebt vom Engagement ihrer Menschen. Mit Schnittkursen und Pflanzaktionen bringen wir Wissen, Vielfalt und Begeisterung für Naturpflege direkt in die Gärten – und stärken nebenbei auch das Miteinander.“

Weitere Infos zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten unter: www.leader-kamptal.at




Zwick Zwack Ästchen ab: Tipps und Tricks für gesunden Obstbaumbestand

Baumschnittkurs 2024 in Krumau/Kamp

Die Obstbaumschnittkurse der LEADER-Region Kamptal+ ziehen auch in diesem Jahr wieder viele interessierte Teilnehmer an. Drei Termine zum Thema „Winterschnitt“ haben in den Gemeinden Gföhl, Rastenfeld und Krumau / Kamp bereits stattgefunden.

Der Kursleiter MMag. Christoph Mayer von wildfrucht vermittelte sein Fachwissen über den Winterschnitt. Die Baumschnittkurse bieten eine ideale Gelegenheit Theorie und Praxis zu verbinden. Die Kursteilnehmer hatten die Möglichkeit an jungem und altem Baumbestand die unterschiedlichen Schnitttechniken zu erlernen.

Landtagsabgeordneter Josef Edlinger über die Bedeutung der Baumpflege: „In unserer Region gibt es zahlreiche Obstbäume wie Äpfel, Birnen und Zwetschken. Es ist uns ein Anliegen, dass diese Bäume gesund bleiben und regelmäßig gepflegt werden. In diesem Seminar erfahren Interessierte, worauf es beim Baumschnitt ankommt und wie der Schnitt anzusetzen ist.“

Der Verein LEADER-Region Kamptal+ engagiert sich seit 9 Jahren dafür, den Bestand an Streuobstbäumen im östlichen Waldviertel zu erhalten und optimal zu pflegen. Aus diesem Grund organisiert der Verein Schnitt- und Veredelungskurse. Von Juli bis Oktober besteht zudem die Möglichkeit, hochwertige Obstbäume kostengünstig zu bestellen.

Für das Jahr 2025 sucht der Verein bereits jetzt Jung- und Altobstbaumbestand, die bei den Kursen im nächsten Jahr beschnitten werden dürfen. Interessierte, die mindestens 10 Obstbäume zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich bei der LEADER-Region Kamptal+ zu melden.

Informationen den Kursen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.gockl.at/moststrasse/baumschnittkurse-2024.