VOLT Radrunde eröffnet – 140 km Rundweg verbindet die 7 Kampseen-Gemeinden

Ende Mai 2022 war es soweit – die VOLT Radrunde, ein Streckennetz von 140 km Länge, wurde am Hauptplatz von Gföhl eröffnet. Die Ehrengäste LAbg. Josef Edlinger und NÖ.Regional-Geschäftsführerin Christine Schneider fanden stolze Worte für das vorbildhafte Radangebot, dass stufenweise ausgebaut wurde. Der Obmann des Regionalvereins Kampseen, Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld) informierte über die Planungs und Umsetzungsphase und bedankte sich für die gelungene Zusammenarbeit bei den Regionsbürgermeistern Bgm. Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau), Bgm. Günther Kröpfl (Pölla), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), Bgm. Josef Graf (Krumau am Kamp) und Bgm. Eva Schachinger (St. Leonhard/Hw.). Auf den Festakt folgte ein gemeinsames Anradeln, bei dem sich viele Interessierte beteiligten.

Als Rahmenprogramm zur Eröffnung wurde ein Radlreparaturtag organisiert, finanziert durch das Mobilitätsmanagement Waldviertel der NÖ.Regional. Viele Gäste nutzten das Angebot und ließen ihre Fahrräder servicieren und kleine Reparaturen durchführen. Somit steht einer erfolgreichen Radsaison nichts mehr im Wege.

Die Gesamtkosten von ca. 170.000 Euro wurden zu 70% von der LEADER-Region Kamptal gefördert. Die Investition wurde für die Planung und Beschilderung der Strecke, überdachte Rastplätze, sieben Gemeinderunden, Infotafeln uvm. eingesetzt. Im Rahmen des Wettbewerbs „Clever Mobil“ des Landes NÖ konnten weitere 10.000 Euro für die Installierung eines E-Bike-Verleihsystems aufgestellt werden.

„Diese Strecke stellt einen Mehrwert für die Bevölkerung dar und ist gleichzeitig eine optimale Ergänzung zum touristischen Angebot der Region,“ informiert Gerhard Wandl, Obmann der Region Kampseen. „In den drei Jahren der Projektumsetzung haben Beherbergungsbetriebe und Gastronomie das Potential erkannt, dass der Radtourismus in unserer Region hat und bieten Leihräder und Abholdienste an. 140 Kilometer können ganzjährig befahren werden, ergänzend dazu gibt es auch noch kurze Gemeinderunden. Ich lade alle herzlich ein: schnappen Sie Ihr Rad und sausen Sie los – VOLT machts möglich.“

 




128 Kilometer VOLT-Radrunde

Ein wasserreiches Wechselspiel zwischen Feldern, Wiesen, hügeligen Hochplateaus und Tälern: Die Tour durch die 6 Gemeinden der Region Kampseen ist ein variantenreiches Raderlebnis.

In Rastenfeld, in unmittelbarer Nähe zum Stausee Ottenstein, startet die Kampseen-Volt-Radrunde, die, wie das Wort „Runde“ schon verrät, auch im selben Ort endet. Wälder, Felder und Wiesen wechseln sich mit hügeligen Landschaften und Tälern ab. Insgesamt 128 Radkilometer und 1.738 Höhenmeter werden bei der abwechslungsreichen Route zurückgelegt, bei der man teilweise kräftig in die Pedale treten muss.

Bürgermeister Gerhard Wandl: „Eine Radverbindung durch unsere 6 Gemeinden zu schaffen, war unser Ziel 2018. Heute sagen wir mit Stolz „es ist vollbracht“. 128 Kilometer Radgenuss, 128 Kilometer Landschaftsinszenierung und dazwischen Waldviertler Küche. Für E-Bike-Interessierte gibt es in allen Gemeinden die Möglichkeit Räder auszuborgen. Radkarten liegen in den Gemeinden auf. Ich selbst habe schon unterschiedliche Teilstrecken befahren und bin immer wieder begeistert von der Vielfalt unserer Region.“

Der Weg führt zuerst an den Stauseen Ottenstein, Dobra und Thurnberg vorbei und weiter nach Krumau am Kamp. Über etwas hügeligere Landschaft verläuft die Radreise nach Pölla, St. Leonhard am Hornerwald, Jaidhof, Gföhl und Lichtenau. Ab hier nähert man sich auf den letzten Kilometern wieder dem Ausgangsort der Runde, Rastenfeld. Immer wieder lohnen sich Pausen, um beispielsweise das Schloss Ottenstein, die Ruine Dobra oder die vielen Künstlergärten, Burgen und Kirchen zu besichtigen.

Die zahlreichen Gasthöfe in den Orten entlang der Kampseen-Runde empfangen ihre Besucher mit typisch bodenständiger Herzlichkeit und traditioneller Waldviertler Küche.

Die Tour ist wegen der zahlreichen Bademöglichkeiten vor allem im Sommer sehr beliebt. Zwischenstopps an den Stauseen sorgen für eine willkommene Abkühlung.

LAbg. Josef Edlinger: „Radtourismus boomt in der Region. Die Verantwortlichen der Region Kampseen setzen voll auf diesen Trend und haben in den letzten Jahren eine neue Radrunde geschaffen, die sowohl von Gästen wie von Einheimischen gut genutzt wird. Die Planung der Route, die Beschilderung, Rast- und Ruheplätze, all diese wichtigen Maßnahmen wurden mit LEADER-Fördergeldern unterstützt.“




Radelnd durch die Region Kampseen – Volt-Radrunde verbindet

128 km Radwege, 1.738 Höhenmeter, abwechslungsreiche Hügellandschaft, radfreundliche Betriebe…dass sind die „Kennzahlen“ der „Volt“-Radrunde.

Die Runde führt durch die 7 Gemeinden der Kleinregion Kampseen: wasserreich entlang der Stauseen Ottenstein, Dobra und Thurnberg, weiter nach Krumau am Kamp und durch die hügelige Landschaft nach Pölla, St. Leonhard  am Hornerwald, Jaidhof, Gföhl und Lichtenau. Heuer wird das Angebot um 5 lokale Runden ergänzt.

Ein reichhaltiges Radangebot direkt vor unserer Haustür, dass immer wieder neu erradelt werden kann: einmal eher flach und gemütlich, ein anderes Mal sportlich und fordernd.

Die Bezeichnung „Volt“ steht für die Energie, die notwendig ist um die insgesamt 1.900 Höhenmeter zu bewältigen. Sportliche Radfahrer werden diese Herausforderung mit „Wadl-Kraft“ schaffen, für die anderen stehen E-Bikes zum Verleih bereit. Dafür ist eine Vorbestellung (24 Stunden) bei Gasthäusern und Hotels notwendig. In 3 Betrieben kann man sich je 2 E-Bikes für spontane Touren sofort ausborgen: Gasthaus Braun in 3542 Gföhl, Infozentrum Kampseen in 3532 Peygarten-Ottenstein 215 und im Museumscafe in 3572 St. Leonhard/Hw 84.

Einen guten Überblick über die Volt-Radrunde geben die Radkarten, die in allen 7 Gemeindeämtern aufliegen. Waldviertel Tourismus informiert über die Runde und bietet Angebotspakete für interessierte Gäste an: https://www.waldviertel.at/a-kampseen-volt-radrunde.

Im Lauf des Jahres werden überdachte Rastplätze von der Firma Waldholzbau errichtet.

Wo man einsteigen möchte bestimmt jeder und jede selbst, genauso die Dauer und Intensität der Strecke.

Über 2 Jahre wurde die Radrunde geplant. Mit dabei waren die Verantwortlichen der 7 Regionsgemeinden, MitarbeiterInnen der NÖ Regional, die Radlobby, Gerhard Linhard und die lokalen Gastronomen und Beherberger. Leader unterstützt mit Fachberatung und trägt mit einer Förderung von 67% zur Finanzierung bei.

Mehr Infos unter https://www.kampseen.at/VOLT_-Radrunde