Meisterhaft Schneiden – reiche Ernte: Schnittkurs für Jungbäume am Sa. 22. Feb. in Gföhl

Holen Sie das Beste aus Ihren Obstbäumen heraus! In den Obstbaumschnittkursen 2025 der LEADER-Region Kamptal+ lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bäume richtig schneiden. Gesunde Bäume tragen mehr Früchte und bleiben länger vital – und mit dem richtigen Schnitt legen Sie dafür den Grundstein.

Der nächste Schnittkurs für Jungbäume findet am kommenden Sa. 22. Feb von 9 bis 16h in Gföhl statt.

Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmelden können Sie sich ausschließlich online unter www.gockl.at/moststrasse/kurse.

Im eintägigen Kurs erfahren Sie am Vormittag, wie eine Baumkrone aufbaut ist, wo der Schnitt angesetzt wird und was das bewirkt. Am Nachmittag setzen Sie das Gelernte direkt im Obstgarten um. Unser erfahrener Experte , MMag. Christoph Mayer, steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Mit der richtigen Pflege sichern wir unserer Streuobstbäume und stärken ihre wichtige Rolle in der Kulturlandschaft,“ erklärt Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Ein gut gepflegter Obstbaum bleibt gesund und bringt reichlich Ernte – das zahlt sich aus.“

Für folgende Kurse gibt es noch freie Plätze:

Veredelungskurs: Sa. 8. März, Gasthaus Speneder in Altpölla

Schnittkurs für Altbäume: Sa. 29. März, Landpension Gamerith in Mottingeramt, Rastenfeld

Flyer Schnittkurse 2025 A4.

Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Obstbäume in Topform!




Meisterhaft Schneiden, Reichlich Ernten – Obstbaumschnittkurse 2025

Holen Sie das Beste aus Ihren Obstbäumen heraus! In den Obstbaumschnittkursen 2025 der LEADER-Region Kamptal+ lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bäume richtig schneiden. Gesunde Bäume tragen mehr Früchte und bleiben länger vital – und mit dem richtigen Schnitt legen Sie dafür den Grundstein.

Im eintägigen Kurs erfahren Sie am Vormittag, wie eine Baumkrone aufbaut ist, wo der Schnitt angesetzt wird und was das bewirkt. Am Nachmittag setzen Sie das Gelernte direkt im Obstgarten um. Unser erfahrener Experte , MMag. Christoph Mayer, steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Mit der richtigen Pflege sichern wir unserer Streuobstbäume und stärken ihre wichtige Rolle in der Kulturlandschaft,“ erklärt Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Ein gut gepflegter Obstbaum bleibt gesund und bringt reichlich Ernte – das zahlt sich aus.“

Die Kurse finden an verschiedenen Terminen in den Bezirken Krems und Horn statt. Zusätzlich gibt es einen Veredelungskurs, bei dem Sie lernen, wie Sie alte Obstsorten durch die Methode des „Aufpropfens“ erhalten können.

Flyer Schnittkurse 2025 A4.

Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmelden können Sie sich ab sofort online unter www.gockl.at/moststrasse/kurse.

Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Obstbäume in Topform!




Damit Obstbäume gesund bleiben – auf den richtigen Schnitt kommts an

Obstbäume gesund zu erhalten und gut zu pflegen ist ein erklärtes Ziel des Vereins LEADER-Region Kamptal. Dafür werden Schnitt- und Veredelungskurse, sowie eine Obstbaumpflanzaktion, organisiert. 94 interessierte Damen und Herren besuchten im Februar und März 4 Schnitt- und einen Veredelungskurs im östlichen Waldviertel. 24 Bäume wurde fachgerecht geschnitten. Das ist die beste Voraussetzung für eine gesunde Ernte.

„Die regelmäßige Pflege der Bäume ist ein Muss für jede Baumbesitzerin und jeden Baumbesitzer,“ informiert Josef Edlinger, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und Obmann der Leader-Region Kamptal. „Der richtige Schnitt trägt dazu bei dem Baum zu neuer Vitalität zu verhelfen und ihn für eine schöne und vielfältige Region zu erhalten. Dafür setzen wir uns ein.“

Gemeinsam mit 6 niederösterreichischen Leader Regionen und dem NÖ Landschaftsfonds wurden von Neulengbach bis Mank und von Schwarzenau bis Hollenstein an der Ybbs insgesamt 19 Schnittkurse mit 360 Teilnehmenden organisiert.

Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch: „Lebenslanges Lernen wird in unserer Region gelebt. Ein Beispiel sind die Schnittkurse, die wir jedes Jahr organisieren. Dadurch bringen wir Expertenwissen in die Region. Während der Kurse vernetzen sich die Teilnehmenden und tauschen sich oft über den Kurs hinaus aus.  Netzwerke zu fördern, Wissen in die Region zu bringen und zu sensibilisieren, sind die vorrangigen Aufgaben des Leader-Vereins.“

Ein Sommerschnittkurs ist noch geplant: Samstag, 24. Juni von 9 bis 16 Uhr

Ort: Gasthaus Gamerith, Mottingeramt 41, 3532 Rastenfeld

Anmeldung zu allen Kursen bis 1 Woche vor Kursbeginn ausschließlich ONLINE: www.gockl.at/moststrasse/kurse

Projektleitung für Fragen: Leader-Region Moststraße, Fr. Maria Haider, Tel. 07475 / 53 340 501, E-Mail: maria.haider@moststrasse.at




Die Kunst Obstbäume richtig zu schneiden – Kursangebot ab 18. Februar

Obstbäume verschönern mit ihrer Blütenpracht die Landschaft und sind sehr langlebig: Sie werden mit Leichtigkeit fünfzig bis einhundert Jahre alt. Um eine reiche Ernte zu erhalten, brauchen sie eine gute Pflege und sollten – vor allem in den ersten Jahren – jährlich geschnitten werden. Mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der Ertrag reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt. Für einen gelungenen Schnitt braucht es einiges an Theorie und Praxis!

Eine gute Gelegenheit, die Kunst des Obstbaumschnitts zu erlernen oder aufzufrischen, bieten die Schnittkurse der LEADER-Region Kamptal. Am Vormittag des eintägigen Kurses erfahren die Teilnehmenden alles Wissenswerte über Schnittführung, Kronenaufbau und Erhaltung der Baumgesundheit. Am Nachmittag wird unter fachkundiger Anleitung das richtige Schneiden im Obstgarten in der Praxis geübt.

Im Frühjahr und Sommer 2023 bieten wir folgende Obstbaumschnittkurse an:

  • Samstag, 18. Februar 2023 in St. Leonhard am Hornerwald
  • Samstag, 25. Februar 2023 in Lichtenau
  • Samstag, 18. März 2023 in Röhrenbach
  • Samstag, 25. März 2023 in Altenburg
  • Samstag, 24. Juni 2023 in Rastenfeld

In einem Halbtageskurs kann die hohe Kunst der Veredelung erlernt werden:

  • Veredelungskurs: Samstag, 11. März 2023 in 3593 Altpölla

Kosten der Schnittkurse: € 30,00 pro Pers. – Veredelungskurs € 35,00.

Diese günstigen Preise sind DANK dem Landschaftsfonds NÖ möglich, der die Kurse fördert.

Anmeldung für Schnitt- und Veredelungskurse ausschließlich über www.gockl.at/moststrasse/kurse bis 1 Woche vor Kursbeginn.

Information: Leader-Region Moststraße, Fr. Maria Haider, Tel. 07475/533 40 501, E-Mail: maria.haider@moststrasse.at

ACHTUNG: COVID-19 bedingt kann es zu Terminänderungen und Absagen kommen. Wir bitten Sie auch um die Einhaltung von COVID-19 bedingten Vorgaben, sofern es zum Zeitpunkt der Durchführung Vorgaben durch die Bundesregierung gibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Zur Organisation der Kurse kooperiert der Verein LEADER-Region Kamptal mit den 6 Leader-Regionen Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel Mitte, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Elsbeere und dem Verein Genussregion Waldviertler Kriecherl. Insgesamt werden 20 Schnitt- und 5 Veredelungskurse in NÖ angeboten.




Die hohe Kunst der Veredelung lernen  

Der Verein LEADER-Region Kamptal arbeitet seit 5 Jahren engagiert daran, dass der Bestand an Streuobstbäumen im östlichen Waldviertel erhalten bleibt und gut gepflegt wird. Dafür werden Schnitt- und Pflegekurse organisiert.

Ein Veredelungskurs wurde auf Initiative von Bürgermeister Günther Kröpfl in Altpölla durchgeführt. Die interessierten Teilnehmenden lernten in Theorie und Praxis, was bei der richtigen Veredelung zu beachten ist.

„Das Veredeln von Obstgehölzen ist eine uralte gärtnerische Technik, die jeder erlernen kann. Das Grundprinzip ist einfach: Auf einer sogenannten Unterlage, die den Wuchs des Baumes bestimmt, soll eine gewünschte Obstbaumsorte wachsen und reichlich Früchte tragen. Dafür muss die Unterlage mit einem Trieb einer anderen Sorte verbunden werden“, informiert Workshopleiterin Gerlinde Handlechner. „Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Techniken. Im Spätwinter werden Edelreiser auf die Unterlage gesetzt. Die Technik dafür heißt Kopulation. Im Sommer wird eine ruhende Knospe verwendet.“

„Obstbäume prägen das Landschaftsbild unserer Gemeinde. Mir ist es ein Anliegen, dass speziell alte Sorten erhalten bleiben und durch Veredelung vermehrt werden. Aus diesem Grund organisieren wir, gemeinsam mit der LEADER-Region Kamptal, den Veredelungskurs,“ erklärt Bürgermeister Günther Kröpfl. „Selbst zu veredeln ist einfach, dazu braucht es keine teure Ausrüstung. Lediglich das Wissen muss man sich aneignen. Dafür haben wir den Kurs organisiert.“

Zusätzlich zum Veredelungskurs organisiert der Verein LEADER-Region Kamptal eine Pflanzaktion für Obstbäume.

Bis 3. Oktober 2021 kann man auf www.gockl.at/pflanzaktion hochwertige kostengünstige Obstbäume bestellen.

 

Kontakt für Rückfragen:

Verein LEADER-Region Kamptal
Danja Mlinaritsch
Tel: 0664/3915751
E-Mail: office@leader-kamptal.at

 

 

 

 




Unsere nächsten Termine:

Infoveranstaltung: Zeitpolster – Netzwerk für Vorsorge und Betreuung
Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen! Unterstützung im Alltag, Entlastung pflegender Angehöriger, Begleitung zum Arzt, Freizeitaktivitäten, Kinderbetreuung, administrative Hilfe, Hilfe im Garten, etc.
Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18:30 Uhr
im Arkadensaal Langenlois, Rudolfstraße 1

Begrüßung: Bürgermeister Mag. Harald Leopold
Vortragende: Mag. Shurga Schrammel & Judith Schneider, MSc
Abschlussstatement: Dipl.-Ing. (FH) Christian Schuh

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf www.zeitpolster.com
Wir suchen Helfer:innen und Organisator:innen im Raum Langenlois!

 

NEU: Schnittkurs für Steinobst

Neu im Kursangebot ist der Schnittkurs für Steinobst, am Samstag 9.8.2025 in Diendorf/Kamp. Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Pflege von Steinobst wie Marillen, Kirschen und Zwetschken und vermittelt spezielle Techniken, die auf die Bedürfnisse dieser Obstsorten abgestimmt sind.

Kursdauer: 9.00 – 16.00 Uhr, je ca. 3h Theorie und Praxis

Kursort: Digital Makers Space, Ortsstraße 2, 3492 Diendorf/Kamp

Teilnahmekosten pro Person: 49 Euro. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung vorab zu überweisen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail office@leader-kamptal.