Unsere nächsten Termine:

Zeitpolster Infoveranstaltungen

Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen!
Unterstützung im Alltag, Entlastung pflegender Angehöriger, Begleitung zum Arzt, Freizeitaktivitäten, Kinderbetreuung, administrative Hilfe, Hilfe im Garten, etc.

 

Infoabend für die Gemeinden Stratzing & Droß

Mittwoch, 12. November 2025 um 18:30 Uhr
Seminarraum Feuerwehr Stratzing, Untere Hauptstraße 1, 3552 Stratzing

Einladung Infoabend Zeitpolster Droß_Stratzing_12_Nov_25

 

Infoabend in Gföhl

Montag, 24. November 2025 um 18:30 Uhr
Stadtsaal Gföhl, Hauptplatz 3, 3542 Gföhl

Einladung Infoabend Zeitpolster Gföhl_Jaidhof 24.Nov.25

 

GESUCHT: die Teams in Grafenegg Umgebung und Langenlois suchen noch engagierte Ehrenamtliche.

Weitere Infos: www.zeitpolster.com




Wir sind füreinander da – NachbarschaftsHILFE PLUS

Plaudern am Telefon - Nachbarschaftshilfe

Vieles hat sich durch Corana geändert. Eines allerdings nicht: NachbarschaftsHILFE PLUS, ein Leader gefördertes Projekt, dass nachbarschaftliche Hilfsangebote koordiniert.

In den 4 Gemeinden Pölla, Röhrenbach, Rastenfeld und Lichtenau sind GemeindebürgerInnen füreinander da und unterstützen sich gegenseitig.

4 Teilzeit Mitarbeiterinnen koordinieren die rund 80 Freiwilligen und 45 Hilfesuchenden.

Unter der Vorgabe „Maske tragen & Abstand halten“ werden folgende Leistungen angeboten:

  • Gemeinsame Zeit durch Plaudern oder Kartenspielen verbringen
  • Einkaufsdienste
  • Fahrtdienste zum notwendigen Arztbesuch oder Amtsweg
  • Spazierengehen (zum Friedhof, Kirche, Bankerl, etc.)
  • Information zu sozialen Themen

NEU ist, dass ein Plauscherl auch über das Telefon oder online gemacht werden kann.

Obmann Ing. Johann Müllner: „Das Angebot wird, trotz oder gerade durch Corona, sehr gut angenommen. Viele persönliche Besuche finden derzeit telefonisch oder sogar online statt. Erst neulich sagte mir eine Dame, dass Sie das telefonische Plauderangebot sehr schätzt, da ihre Kinder beruflich stark gefordert sind und nur wenig Zeit zum plaudern haben. Auch das Tragen einer Maske und der notwendige Abstand sind zur Gewohnheit geworden und man scheut sich nicht davor Hilfsdienste anzunehmen. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig die nachbarschaftliche Hilfe ist. Danke an alle Freiwilligen. Ohne Euch wären die Hilfsangebote nicht möglich.“

Das Projekt „NachbarschaftsHILFE PLUS2“, dass noch bis Ende 2022 läuft, wird finanziell durch LEADER unterstützt. Die Gesamtkoordination, die MitarbeiterInnen, Sach- und Marketingkosten werden gefördert.