10 Jahre Obstbaumpflanzaktion = 30.000 Jungbäume für Niederösterreichs Streuobstwiesen

Mehr als 30.000 ausgegebene Hochstammobstbäume, über 3.300 Baumschnittkurs-Teilnehmer:innen und ein starkes Netzwerk aus LEADER-Regionen, Förderstellen, Sponsoren und Fachleuten machen die Aktion zu einem Vorzeigeprojekt nachhaltiger Regionalentwicklung. Jetzt startet die neue Bestellrunde für 2025 – mit frischem Online-Auftritt und bewährter Qualität.
Die LEADER-Region Tourismusverband Moststraße als Projektträgerin feiert gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und zahlreichen Partnerregionen ein bedeutendes Jubiläum: Zehn Jahre Obstbaumpflanzaktion. Die Bilanz ist beeindruckend:
Mehr als 30.000 ausgegebene Hochstammobstbäume und über 3.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Obstbaumschnittkursen zeigen den nachhaltigen Erfolg dieser Initiative.
Jahr für Jahr können im Rahmen der Aktion klimafitte, standortgerechte und regionstypische Hochstammobstbäume von Gemeinden, landwirtschaftlichen Betrieben und Privatpersonen erworben werden. Bei Pflanzung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen erfolgt eine attraktive Förderung durch den NÖ Landschaftsfonds.
Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf würdigte beim Pressegespräch im Biohofladen Pichler in Mank die Bedeutung der Aktion: “Die prächtigen alten Obstbäume, die Streuobstwiesen – das ist Teil unserer Heimat und unserer Identität. Solche schönen Landschaften bleiben nicht von selbst erhalten, weshalb es die Obstbaumpflanzaktion braucht. Das Land Niederösterreich und die sechs LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel-Mitte, Kamptal+, südliches Waldviertel Nibelungengau und Elsbeere Wienerwald ziehen bei diesem Projekt an einem Strang. Ich bin überzeugt: Wer Bäume pflanzt, denkt an morgen. Für die beste Zukunft unseres Landes und unserer Kinder.“
LAbg. Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+, selbst langjähriger Käufer sowie freiwilliger Helfer bei den Baum-Ausgabestellen, ergänzte: „Was Streuobstwiesen für das Mikroklima, für die Beschattung, für den Lebensraum vieler Insekten bedeuten, ist von unschätzbarem Wert.“
Danja Mlinaritsch, Geschäftsführerin der LEADER-Region Kamptal+ schließt mit einer Aufforderung ab: „Machen Sie mit bei der Obstbaumpflanzaktion! Die diesjährige Bestellfrist läuft gerade: Nutzen Sie die Möglichkeit, noch bis zum 5. Oktober 2025, Bäume über www.obstbaumpflanzaktion.at zu attraktiven Preisen zu bestellen. Jeder gepflanzte Baum ist ein lebendiger Beitrag zu Artenvielfalt, Klimaschutz und regionaler Identität.”
Jetzt mitmachen!
Die Bestellfrist für die Obstbaumpflanzaktion 2025 läuft noch bis zum 5. Oktober 2025 über die Bestellplattform: www.obstbaumpflanzaktion.at. Die geförderten Baumsets können anschließend an sechs Standorten in Niederösterreich abgeholt werden.
Die Baumsets enthalten:
- Hochstamm-Obstbaum
- Pflock
- Wildschutz aus Holz
- Juteband zur Anbindung
- Wühlmausgitter
- verrottbaren Wurzelsack
Pressefoto Projektleiterin der Obstbaumpflanzaktion Maria Haider, LAbg. Josef Edlinger, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Pomologin Gerlinde Handlechner – © NLK Pfeiffer






