Noch bis 6. Okt.: Junge Obstbäume kostengünstig bestellen – www.gockl.at/pflanzaktion

Aus 450 Obstsorten wählen – www.gockl.at

Nur noch bis Sonntag, 6. Oktober 2024 können hochwertige Hochstamm-Obstbäume inkl. Zubehör kostengünstig online bestellt werden. Die Auswahl ist groß: über 450 verschiedenen Sorten Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Kriecherl, teilweise in Bioqualität, teilweise Sortenraritäten warten auf Ihre Bestellung: www.gockl.at/pflanzaktion.

Unser Goodie für Bestellungen ab 10 Bäumen: ab 10 bestellten Bäumen gibts bei der Abholung eine Astschnittschere kostenlos dazu 🙂

Die Baumsets werden am Mi. 30. Oktober von 13-15h im Fernheizwerk Gföhl abgeholt. Und dann ist es soweit: Sie kommen in regionalen Boden und breiten Ihre Wurzeln aus. Ermöglicht wird die Aktion durch eine Förderung des Landschaftsfonds Niederösterreich.

LAbg. Josef Edlinger, Obmann der Leader-Region Kamptal: „Der Streuobstbestand unserer Region ist ein wertvolles Kultur- und Wirtschaftsgut. Die Obstbäume prägen seit Jahrhunderten unsere Landschaft. Sie haben eine wertvolle ökologische Wirkung, als Wasserspeicher, als Nist- und Wohnplatz für Klein- & Kleinstlebewesen, als Windschutz und letztlich natürlich auch als hochwertiger Produzent von Früchten für die naturnahe Produktion von Säften. Um unsere Streuobstbäume für die Zukunft zu erhalten organisieren wir die Baumpflanzaktion – eine gute Gelegenheit junge Bäume für nächste Generationen zu pflanzen“.

Bei den Bäumen handelt es sich um 3 bis 4-jährige Hochstammbäume, die als Set mit Verbissschutzgitter, Pflock und Anbindeband geliefert werden. Eingraben muss man sie allerdings selbst und vor allem regelmäßig gießen.

Die Aktion wird von den Leader Regionen Most- und Eisenstraße, Mostviertel Mitte, südl. Waldviertel-Nibelungengau, Elsbeere-Wienerwald und Kamptal durchgeführt. Um die 16.000 Bäume wurden seitdem Beginn der Aktion 2015 in den 6 Regionen bestellt und ausgepflanzt.

Pflanzaktion + LEADER-Info 2024




Unsere nächsten Termine:

Zeitpolster Infoveranstaltung

Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen!
Unterstützung im Alltag, Entlastung pflegender Angehöriger, Begleitung zum Arzt, Freizeitaktivitäten, Kinderbetreuung, administrative Hilfe, Hilfe im Garten, etc.

Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 18:30 Uhr
Gemeindeamt Gars am Kamp, Rathaussaal, Hauptplatz 82, 3571 Gars am Kamp

WICHTIG: die Teams in Grafenegg Umgebung und Langenlois suchen noch engagierte Ehrenamtliche.

Weitere Infos: www.zeitpolster.com

 

NEU: Schnittkurs für Steinobst

Neu im Kursangebot ist der Schnittkurs für Steinobst, am Samstag 9.8.2025 in Diendorf/Kamp. Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Pflege von Steinobst wie Marillen, Kirschen und Zwetschken und vermittelt spezielle Techniken, die auf die Bedürfnisse dieser Obstsorten abgestimmt sind.

Kursdauer: 9.00 – 16.00 Uhr, je ca. 3h Theorie und Praxis

Kursort: Digital Makers Space, Ortsstraße 2, 3492 Diendorf/Kamp

Teilnahmekosten pro Person: 49 Euro. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung vorab zu überweisen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail office@leader-kamptal.

 

Waldviertler Tischkultur – nächste Termine:

Die Waldviertler Tischkultur steht für genussvolle Regionalität, ehrliches Handwerk und gelebte Gastlichkeit.
Mit saisonalen Zutaten, traditionellen Rezepten und liebevoll gedeckten Tischen wird im Waldviertel Kulinarik zum Erlebnis.

Melden Sie sich an zu den nächsten Terminen:

  1. Juli – Holzsteg Allentsteiger Stadtsee
    Mit Stefan Ho (HORA Restaurant & Weinbar) und Petra Zlabinger (Kaminstube Zlabinger) – Kulinarik trifft auf Lichtkunst von Leo Bettinelli.
  1. September – Hotel Schloss Haindorf, Langenlois
    Zum Abschluss des Kultursommers: Christian Ensbacher, Sternekoch Roland Huber (Esslokal) und Philipp Wimmer-Joannidis (Kaiser’s Hof) kochen gemeinsam.

Jetzt Plätze sichern
Werden Sie Teil der Waldviertler TischKultur und erfahren Sie, warum brutal lokal & fest verwurzelt mehr als ein Versprechen ist.

Die Plätze sind begrenzt – buchen Sie online unter: waldviertel.at/tischkultur

 

Eröffnung „Unsichtbarer Garten“ – Gartenbauschule Langenlois

Ein Erlebnisweg der Gartenbauschule, der sichtbar macht, was sonst verborgen bleibt:
🌿 das Leben im Boden
🌿 die Kraft der Pflanzen
🌿 und ihre Bedeutung fürs Klima.

Geführt von Ella, einem winzigen Bodenwesen, entdecken Besucher:innen die geheimen Held:innen unseres Ökosystems.

Eröffnung: 11. Oktober 2025 beim Tag der offenen Tür!
Gartenbauschule Langenlois