Campingplatz am Stadtsee Allentsteig – Natur pur, direkt vor der Haustür

Campingplatz Allentsteig

Der neue Campingplatz am wunderschönen Stadtsee Allentsteig bietet die perfekte Mischung aus Naturidylle und Stadtnähe. Auf 4.500 m² findet man alles, was das Camper-Herz begehrt: 8 Stellplätze für Wohnmobile oder Wohnwägen und einen großzügigen Zeltplatz – und das direkt am See mit flachem Ufer und zwei tollen Badestegen.

Hier kann man abschalten und aktiv sein. Ob Wassersport, Beachvolleyball, Angeln, Bootfahren oder einfach die Natur genießen – Langeweile kommt nicht auf! Auch der beliebte Knödelland Radweg und vier Wanderwege sind gleich um die Ecke. Zudem ist der Campingplatz nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt, wo man alles findet, was du brauchst: von Restaurants über Nahversorger bis zur Apotheke. Die modernen Sanitäranlagen, kostenloses WLAN und die Möglichkeit, deinen Hund mitzunehmen, machen den Aufenthalt besonders komfortabel.

Die Idee, einen Campingplatz zu errichten, entstand durch die wachsende Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten. Im Sommer 2024 war es dann soweit: Der Campingplatz öffnete seine Tore. Dank dieses LEADER-Projekts gibt es nun endlich ein zusätzliches Übernachtungsangebot in Allentsteig.

Weiter Informationen: Allentsteig – Campingplatz




Auf jedes Ende folgt wieder ein Anfang

Die aktuelle Förderperiode endet Mitte 2022. Bis dahin können noch Projekte eingereicht werden. Rufen Sie uns an, wir beraten kompetent und kostenlos.

Damit der Anfang der neuen LEADER Förderperiode von 2023 bis 2027 gut gelingen kann, denken wir gemeinsam mit der Bevölkerung, den Gemeinden, Vereinen und unseren Partnern intensiv über die Zukunft nach.

Im Rahmen der Visionsschmiede Kamptal, dem Strategieprozess der LEADER-Region Kamptal, haben seit dem Herbst drei zukunftsweisende Veranstaltungen stattgefunden: Zukunftsspaziergang, Planspiel Klima und Marktplatz Region. Es wurde intensiv über herausfordernde Themen diskutiert: Wieviel Digitalisierung braucht die Wirtschaft? Was braucht es für ein gutes Zusammenleben in der Gemeinde? Welche neuen Impulse setzen wir im Tourismus? Was können wir heute für das Klima von morgen tun?

Die Ergebnisse und Projektideen werden jetzt gefiltert und fließen in die Regionsstrategie ein, mit der wir uns um Fördergelder von EU, Bund und Land NÖ bewerben. Haben auch Sie Ideen und Anregungen, die Sie uns mitgeben möchten? Dann sollten wir unbedingt miteinander reden!