Starten Sie Ihr Obstbaum-Projekt – Pflanzaktion noch bis 2. Oktober

Verpassen Sie nicht die Chance, bis zum 2. Oktober 2023 Ihre hochwertigen Hochstamm-Obstbäume mit viel Zubehör zu bestellen. Die Auswahl ist beeindruckend: Über 450 verschiedene Sorten von Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und Kriecherl, darunter auch Bioqualität, stehen zur Auswahl. Und das zu günstigen Preisen

Bestellen Sie noch heute auf der Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion, und freuen Sie sich darauf, Anfang November Ihre eigenen Bäume mit viel Zubehör an Ihrem ausgewählten Abholort in Empfang zu nehmen.

Diese zukunftsweisende Initiative wird großzügig durch den Landschaftsfonds Niederösterreich ermöglicht und hat einen wahren Unterstützer in LAbg. Josef Edlinger, dem Obmann der Leader-Region Kamptal. Er betont die Bedeutung dieser Aktion: „Unsere Streuobstbäume sind nicht nur ein Teil unserer Geschichte, sondern auch die Wurzeln unserer nachhaltigen Zukunft. Diese grünen Schätze sind nicht nur Wasserspeicher und Heimat für die kleinsten Wunder der Natur, sondern auch unsere liebsten Lieferanten für köstliche Säfte. Mit unserer Baumpflanzaktion möchten wir nicht nur Tradition bewahren, sondern auch die grüne Zukunft unserer nächsten Generationen gestalten.“

Die von uns angebotenen Bäume sind 3 bis 4 Jahre alte Hochstammbäume und werden als praktisches Set geliefert, nämlich mit Verbissschutzgitter, Pflock und Anbindeband. Das Einpflanzen und die liebevolle Pflege überlassen wir Ihnen, aber wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Diese beeindruckende Baumpflanzaktion ist das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen der Leader-Regionen Most- und Eisenstraße, Mostviertel Mitte, Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Elsbeere-Wienerwald und Kamptal. Seit dem Jahr 2015 wurden in diesen sechs Regionen unglaubliche 15.000 Bäume bestellt und erfolgreich gepflanzt.

Starten Sie Ihr Pflanzprojekt und bestellen Sie auf der Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion




Obstbaumschnittkurs am 23. April in Krumau – noch 5 Plätze frei

Um sich voll entfalten zu können empfehlen Expert*innen, Obstbäume jährlich zu schneiden. Doch der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein, denn mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der Ertrag reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt.

Es gibt noch 5 Plätze für den Schnittkurs am Sa. 23. April 2022 von 9 – 16 Uhr in Krumau.

Am Vormittag erfahren die Teilnehmenden in einem Theorieteil alles über Schnittführung, Kronenaufbau und Erhaltung der Baumgesundheit. Am Nachmittag wird unter fachkundiger Anleitung das richtige Schneiden im Obstgarten in die Praxis umgesetzt.

Kursbeitrag: 30,- Euro.

Anmeldung bis 16. April – ausschließlich ONLINE unter https://www.gockl.at/moststrasse/baumschnittkurse-2022.

Ihre Fragen beantwortet gerne Maria Haider, Tel. 07475/533 40 501, E-Mail: maria.haider@moststrasse.at

ACHTUNG: Bitte beachten sie die aktuellen COVID-19 Vorgaben.




Unsere nächsten Termine:

Infoveranstaltung: Zeitpolster – Netzwerk für Vorsorge und Betreuung
Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen! Unterstützung im Alltag, Entlastung pflegender Angehöriger, Begleitung zum Arzt, Freizeitaktivitäten, Kinderbetreuung, administrative Hilfe, Hilfe im Garten, etc.
Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18:30 Uhr
im Arkadensaal Langenlois, Rudolfstraße 1

Begrüßung: Bürgermeister Mag. Harald Leopold
Vortragende: Mag. Shurga Schrammel & Judith Schneider, MSc
Abschlussstatement: Dipl.-Ing. (FH) Christian Schuh

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf www.zeitpolster.com
Wir suchen Helfer:innen und Organisator:innen im Raum Langenlois!

 

NEU: Schnittkurs für Steinobst

Neu im Kursangebot ist der Schnittkurs für Steinobst, am Samstag 9.8.2025 in Diendorf/Kamp. Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Pflege von Steinobst wie Marillen, Kirschen und Zwetschken und vermittelt spezielle Techniken, die auf die Bedürfnisse dieser Obstsorten abgestimmt sind.

Kursdauer: 9.00 – 16.00 Uhr, je ca. 3h Theorie und Praxis

Kursort: Digital Makers Space, Ortsstraße 2, 3492 Diendorf/Kamp

Teilnahmekosten pro Person: 49 Euro. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung vorab zu überweisen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail office@leader-kamptal.