Pflanzaktion 2024 bricht Rekorde mit 520 Obstbäumen

Baumausgabe Baumpflanzaktion 2024

Die diesjährige Pflanzaktion in der Region setzt einen neuen Bestellrekord: Insgesamt wurden 520 junge Obstbäume bestellt, was das Ergebnis des Vorjahres deutlich übertrifft.

Zum Vergleich: 2023 wurden 480 Bäume bestellt. Diese erfreuliche Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse der Bevölkerung an nachhaltigem Obstanbau und dem Erhalt der regionalen Biodiversität.

Auch 2024 wird die Pflanzaktion von sechs LEADER-Regionen in Niederösterreich organisiert. Seit dem Start vor sieben Jahren wächst das Interesse stetig. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe und Privatpersonen machen mit. Sie pflanzen Hochstamm-Obstbäume und tragen damit zur Vielfalt der Region bei. Besonders beliebt sind die vielen verschiedenen Sorten – von Äpfeln und Birnen bis hin zu Kirschen und Zwetschken.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und den neuen Rekord. Jede Baumbestellung ist ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft und zur Sicherung von Obst für kommende Generationen“, betont Josef Edlinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Die Pflanzaktion ist nicht nur ein Gewinn für die regionale Landwirtschaft, sondern auch für die Umwelt.“

Die Streuobstwiesen haben in der Region eine lange Tradition. Sie prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern sind auch ökologisch wichtig. Die Bäume bieten vielen Tierarten Lebensraum. Sie speichern Wasser und schützen vor Wind. Das hilft, ein gesundes Mikroklima zu bewahren.

Danja Mlinaritsch, Geschäftsführerin der LEADER-Region Kamptal+, ergänzt: „Auch nächstes Jahr bieten wir wieder Schnittkurse für junge und alte Bäume an. Die regelmäßige Pflege ist wichtig, um die Bäume gesund und ertragreich zu halten. Neu ist ein Kurs, der sich speziell mit dem Schnitt von Steinobst wie Marillen, Kirschen und Zwetschken beschäftigt.“

Die Pflanzaktion und die Schnittkurse helfen, die Region nachhaltig zu gestalten. Der Erfolg der Aktion liegt auch an der guten Zusammenarbeit mit dem NÖ Landschaftsfonds. Er unterstützt die Pflanzung von Hochstamm-Obstbäumen und sorgt für günstige Preise bei der Bestellung.

Die Obstbäume wurden Ende Oktober an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer übergeben. Sie tragen dazu bei, die Streuobstwiesen der Region zu erhalten und die Landschaft für zukünftige Generationen lebenswert zu gestalten.

Und die Aktion geht weiter: von Juli bis Sep können auch 2025 kostengünstige Baumsets bestellt werden.

Foto vlnr: LAbg. Josef Edlinger, Martin Hauer, Nadine Wurm, Karl Radinger, Franz Edlinger, Franz Lumesberger, Danja Mlinaritsch, Maria Haider, Leonhard Leonhartsberger
Fotorechte: LEADER-Region Kamptal+




Neuer Rekord: 481 Obstbäume für unsere Region

Im Rahmen der sechsten Pflanzaktion wurden kürzlich in der LEADER-Region Kamptal+ 481 Obstbäume an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer übergeben. Dieses gute Ergebnis trägt maßgeblich dazu bei, den Bestand an Obstbäumen in der Region zu bewahren.

„Jeder, der an einer nachhaltigen Zukunft interessiert ist, sollte die Gelegenheit nutzen und Obstbäume pflanzen“, betont Josef Edlinger, Mitglied des NÖ Landtags und Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Wir sind begeistert, dass in diesem Jahr ein Rekord von 481 Bäumen bestellt wurde. Jeder dieser jungen Bäume trägt dazu bei, die Vielfalt unserer Region zu bewahren und Obst für kommende Generationen zu sichern. Ergänzend zur Pflanzaktion organisieren wir im Frühjahr Schnittkurse, denn nur durch eine fachgerechte Pflege ist eine reichhaltige Ernte gegeben.“

Anna und Christoph Mayer, die beiden Köpfe hinter Wildfrucht Jaidhof, setzten ein lebendiges Beispiel für Bildung und Nachhaltigkeit, als sie sich bei der diesjährigen Pflanzaktion dazu entschlossen, nicht nur Bäume zu bestellen, sondern auch Schülerinnen und Schüler einzuladen, um gemeinsam die Bäume in die Erde zu setzen. Christoph Mayer, der als Baumexperte bekannt ist, erklärte: „Es ist mir ein echtes Anliegen jungen Menschen die Herkunft unserer Lebensmittel und die Arbeitsschritte, die notwendig sind, um köstliches Obst vor unserer Haustür zu ernten, näherzubringen.“

Die Schülerinnen und Schüler erhielten so die Gelegenheit, nicht nur Obstbäume zu pflanzen, sondern auch einen Einblick in die Welt der Obstbaumkultur und -pflege zu gewinnen. Diese besondere „Learning by Doing“ Erfahrung wird zweifellos dazu beitragen, das Bewusstsein für den ökologischen Wert von Obstbäumen und die Freude an lokalen Erzeugnissen zu fördern.

„481 Jungbäume wurden in den letzten Tagen gepflanzt. Damit sie gut gedeihen und gesund bleiben, brauchen sie eine regelmäßige Pflege“, betont Danja Mlinaritsch, Geschäftsführerin der LEADER-Region. „Ab Februar bieten wir Schnittkurse für junge und alte Bäume sowie Veredelungskurse in der Region an. Wir freuen uns, dass die Nachfrage jährlich steigt und die Kurse rasch ausgebucht sind.“

Die Pflanzaktion ist ein Kooperationsprojekt von sechs LEADER-Regionen und dem NÖ Landschaftsfonds, der die Auspflanzung von Hochstamm-Obstbäumen fördert und günstige Bestellpreise ermöglicht. Heuer wurden insgesamt 3.008 Bäume bestellt.