Neuer Rekord: 481 Obstbäume für unsere Region

Im Rahmen der sechsten Pflanzaktion wurden kürzlich in der LEADER-Region Kamptal+ 481 Obstbäume an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer übergeben. Dieses gute Ergebnis trägt maßgeblich dazu bei, den Bestand an Obstbäumen in der Region zu bewahren.

„Jeder, der an einer nachhaltigen Zukunft interessiert ist, sollte die Gelegenheit nutzen und Obstbäume pflanzen“, betont Josef Edlinger, Mitglied des NÖ Landtags und Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Wir sind begeistert, dass in diesem Jahr ein Rekord von 481 Bäumen bestellt wurde. Jeder dieser jungen Bäume trägt dazu bei, die Vielfalt unserer Region zu bewahren und Obst für kommende Generationen zu sichern. Ergänzend zur Pflanzaktion organisieren wir im Frühjahr Schnittkurse, denn nur durch eine fachgerechte Pflege ist eine reichhaltige Ernte gegeben.“

Anna und Christoph Mayer, die beiden Köpfe hinter Wildfrucht Jaidhof, setzten ein lebendiges Beispiel für Bildung und Nachhaltigkeit, als sie sich bei der diesjährigen Pflanzaktion dazu entschlossen, nicht nur Bäume zu bestellen, sondern auch Schülerinnen und Schüler einzuladen, um gemeinsam die Bäume in die Erde zu setzen. Christoph Mayer, der als Baumexperte bekannt ist, erklärte: „Es ist mir ein echtes Anliegen jungen Menschen die Herkunft unserer Lebensmittel und die Arbeitsschritte, die notwendig sind, um köstliches Obst vor unserer Haustür zu ernten, näherzubringen.“

Die Schülerinnen und Schüler erhielten so die Gelegenheit, nicht nur Obstbäume zu pflanzen, sondern auch einen Einblick in die Welt der Obstbaumkultur und -pflege zu gewinnen. Diese besondere „Learning by Doing“ Erfahrung wird zweifellos dazu beitragen, das Bewusstsein für den ökologischen Wert von Obstbäumen und die Freude an lokalen Erzeugnissen zu fördern.

„481 Jungbäume wurden in den letzten Tagen gepflanzt. Damit sie gut gedeihen und gesund bleiben, brauchen sie eine regelmäßige Pflege“, betont Danja Mlinaritsch, Geschäftsführerin der LEADER-Region. „Ab Februar bieten wir Schnittkurse für junge und alte Bäume sowie Veredelungskurse in der Region an. Wir freuen uns, dass die Nachfrage jährlich steigt und die Kurse rasch ausgebucht sind.“

Die Pflanzaktion ist ein Kooperationsprojekt von sechs LEADER-Regionen und dem NÖ Landschaftsfonds, der die Auspflanzung von Hochstamm-Obstbäumen fördert und günstige Bestellpreise ermöglicht. Heuer wurden insgesamt 3.008 Bäume bestellt.




Unsere nächsten Termine:

Infoveranstaltung: Zeitpolster – Netzwerk für Vorsorge und Betreuung
Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen! Unterstützung im Alltag, Entlastung pflegender Angehöriger, Begleitung zum Arzt, Freizeitaktivitäten, Kinderbetreuung, administrative Hilfe, Hilfe im Garten, etc.
Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18:30 Uhr
im Arkadensaal Langenlois, Rudolfstraße 1

Begrüßung: Bürgermeister Mag. Harald Leopold
Vortragende: Mag. Shurga Schrammel & Judith Schneider, MSc
Abschlussstatement: Dipl.-Ing. (FH) Christian Schuh

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf www.zeitpolster.com
Wir suchen Helfer:innen und Organisator:innen im Raum Langenlois!

 

NEU: Schnittkurs für Steinobst

Neu im Kursangebot ist der Schnittkurs für Steinobst, am Samstag 9.8.2025 in Diendorf/Kamp. Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Pflege von Steinobst wie Marillen, Kirschen und Zwetschken und vermittelt spezielle Techniken, die auf die Bedürfnisse dieser Obstsorten abgestimmt sind.

Kursdauer: 9.00 – 16.00 Uhr, je ca. 3h Theorie und Praxis

Kursort: Digital Makers Space, Ortsstraße 2, 3492 Diendorf/Kamp

Teilnahmekosten pro Person: 49 Euro. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung vorab zu überweisen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail office@leader-kamptal.