Landesrat Schleritzko setzt auf Obstbaumpflege – und greift selbst zur Schere!

Die Obstbaumschnittkurse der LEADER-Region Kamptal+ erfreuen sich großer Beliebtheit. Dies zeigte sich erneut bei einem besonderen Teilnehmer: Landesrat Ludwig Schleritzko nahm sich privat die Zeit, um am Jung- und Altbaumkurs in Fuglau teilzunehmen und selbst zur Schere zu greifen.

„Unsere Region ist reich an Apfelbäumen, Birnenbäumen und Zwetschgenbäumen. Damit sie gesund bleiben und reichlich Früchte tragen, benötigen sie regelmäßige Pflege“, betont LR Ludwig Schleritzko. „Als Finanzlandesrat bin ich kein Profi im Obstbaumschnitt, aber ich habe die Gelegenheit genutzt, um einen hochwertigen Kurs direkt vor der Haustür zu besuchen. Jetzt brauche ich nur noch die Zeit, meine eigenen Bäume zu schneiden!“

Unter der fachkundigen Anleitung von MMag. Christoph Mayer (wildfrucht) lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie ein gezielter Pflanzschnitt und Erziehungsschnitt Jung- und Altbäume kräftigen und gesund wachsen lassen. Nach einer kurzen Theorieeinheit ging es direkt in die Praxis – mit Schere und viel Motivation.

LAbg. Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+, unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative: „Seit neun Jahren setzen wir uns für den Erhalt des Streuobstbestands im östlichen Waldviertel ein. Bereits 750 Interessierte haben unsere Schnitt- und Pflegekurse besucht. Zudem haben wir mit der Obstbaumpflanzaktion dazu beigetragen, dass 2.700 Jungbäume in der Region gepflanzt wurden – ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft.“

Mitmachen und die Region stärken

Für die Schnittkurse 2026 sucht die LEADER-Region Kamptal+ bereits jetzt Obstbäume – sowohl Jung- als auch Altbäume. Wer mindestens zehn Bäume zur Verfügung stellen kann, ist herzlich eingeladen, sich beim Verein zu melden.

Die jährliche Pflanzaktion für hochwertige Jungbäume findet heuer vom 14. Juli bis 5. Oktober statt. Zur Auswahl stehen 450 verschiedene Sorten an Äpfeln, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und mehr.

Für mehr Informationen besuche unsere Website: www.leader-kamptal.at.

 

Fototitel: Obstbaumschnittkurs in Altenburg – Tipps und Tricks zum richtigen Schnitt
Fotorechte: © Verein Leader-Region Kamptal+




Meisterhaft Schneiden – reiche Ernte: Schnittkurs für Jungbäume am Sa. 22. Feb. in Gföhl

Holen Sie das Beste aus Ihren Obstbäumen heraus! In den Obstbaumschnittkursen 2025 der LEADER-Region Kamptal+ lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bäume richtig schneiden. Gesunde Bäume tragen mehr Früchte und bleiben länger vital – und mit dem richtigen Schnitt legen Sie dafür den Grundstein.

Der nächste Schnittkurs für Jungbäume findet am kommenden Sa. 22. Feb von 9 bis 16h in Gföhl statt.

Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmelden können Sie sich ausschließlich online unter www.gockl.at/moststrasse/kurse.

Im eintägigen Kurs erfahren Sie am Vormittag, wie eine Baumkrone aufbaut ist, wo der Schnitt angesetzt wird und was das bewirkt. Am Nachmittag setzen Sie das Gelernte direkt im Obstgarten um. Unser erfahrener Experte , MMag. Christoph Mayer, steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Mit der richtigen Pflege sichern wir unserer Streuobstbäume und stärken ihre wichtige Rolle in der Kulturlandschaft,“ erklärt Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Ein gut gepflegter Obstbaum bleibt gesund und bringt reichlich Ernte – das zahlt sich aus.“

Für folgende Kurse gibt es noch freie Plätze:

Veredelungskurs: Sa. 8. März, Gasthaus Speneder in Altpölla

Schnittkurs für Altbäume: Sa. 29. März, Landpension Gamerith in Mottingeramt, Rastenfeld

Flyer Schnittkurse 2025 A4.

Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Obstbäume in Topform!




Meisterhaft Schneiden, Reichlich Ernten – Obstbaumschnittkurse 2025

Holen Sie das Beste aus Ihren Obstbäumen heraus! In den Obstbaumschnittkursen 2025 der LEADER-Region Kamptal+ lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bäume richtig schneiden. Gesunde Bäume tragen mehr Früchte und bleiben länger vital – und mit dem richtigen Schnitt legen Sie dafür den Grundstein.

Im eintägigen Kurs erfahren Sie am Vormittag, wie eine Baumkrone aufbaut ist, wo der Schnitt angesetzt wird und was das bewirkt. Am Nachmittag setzen Sie das Gelernte direkt im Obstgarten um. Unser erfahrener Experte , MMag. Christoph Mayer, steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Mit der richtigen Pflege sichern wir unserer Streuobstbäume und stärken ihre wichtige Rolle in der Kulturlandschaft,“ erklärt Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Ein gut gepflegter Obstbaum bleibt gesund und bringt reichlich Ernte – das zahlt sich aus.“

Die Kurse finden an verschiedenen Terminen in den Bezirken Krems und Horn statt. Zusätzlich gibt es einen Veredelungskurs, bei dem Sie lernen, wie Sie alte Obstsorten durch die Methode des „Aufpropfens“ erhalten können.

Flyer Schnittkurse 2025 A4.

Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmelden können Sie sich ab sofort online unter www.gockl.at/moststrasse/kurse.

Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Obstbäume in Topform!




Obstbaumschnittkurs am 23. April in Krumau – noch 5 Plätze frei

Um sich voll entfalten zu können empfehlen Expert*innen, Obstbäume jährlich zu schneiden. Doch der richtige Obstbaumschnitt will gelernt sein, denn mit einem fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert, der Ertrag reguliert und die Gesundheit des Baumes gestärkt.

Es gibt noch 5 Plätze für den Schnittkurs am Sa. 23. April 2022 von 9 – 16 Uhr in Krumau.

Am Vormittag erfahren die Teilnehmenden in einem Theorieteil alles über Schnittführung, Kronenaufbau und Erhaltung der Baumgesundheit. Am Nachmittag wird unter fachkundiger Anleitung das richtige Schneiden im Obstgarten in die Praxis umgesetzt.

Kursbeitrag: 30,- Euro.

Anmeldung bis 16. April – ausschließlich ONLINE unter https://www.gockl.at/moststrasse/baumschnittkurse-2022.

Ihre Fragen beantwortet gerne Maria Haider, Tel. 07475/533 40 501, E-Mail: maria.haider@moststrasse.at

ACHTUNG: Bitte beachten sie die aktuellen COVID-19 Vorgaben.