Campingplatz am Stadtsee Allentsteig – Natur pur, direkt vor der Haustür

Campingplatz Allentsteig

Der neue Campingplatz am wunderschönen Stadtsee Allentsteig bietet die perfekte Mischung aus Naturidylle und Stadtnähe. Auf 4.500 m² findet man alles, was das Camper-Herz begehrt: 8 Stellplätze für Wohnmobile oder Wohnwägen und einen großzügigen Zeltplatz – und das direkt am See mit flachem Ufer und zwei tollen Badestegen.

Hier kann man abschalten und aktiv sein. Ob Wassersport, Beachvolleyball, Angeln, Bootfahren oder einfach die Natur genießen – Langeweile kommt nicht auf! Auch der beliebte Knödelland Radweg und vier Wanderwege sind gleich um die Ecke. Zudem ist der Campingplatz nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt, wo man alles findet, was du brauchst: von Restaurants über Nahversorger bis zur Apotheke. Die modernen Sanitäranlagen, kostenloses WLAN und die Möglichkeit, deinen Hund mitzunehmen, machen den Aufenthalt besonders komfortabel.

Die Idee, einen Campingplatz zu errichten, entstand durch die wachsende Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten. Im Sommer 2024 war es dann soweit: Der Campingplatz öffnete seine Tore. Dank dieses LEADER-Projekts gibt es nun endlich ein zusätzliches Übernachtungsangebot in Allentsteig.

Weiter Informationen: Allentsteig – Campingplatz




„Herz des Wald4tels“ – Eine Region wächst zusammen!

Herz des Waldviertels - Zusammen sind wir stark: 5 Gemeinden und der TÜPL

4 Jahre arbeitet die Region „Herz des Wald4tels“ an der Positionierung als Rad-Genuss-Region. Die vorbildliche Zusammenarbeit der Gemeinden und die Positionierungsmaßnahmen werden mit LEADER-Fördergeldern unterstützt.

Die Kleinregion ASTEG, bestehend aus den Gemeinden Allentsteig, Echsenbach, Göpfritz an der Wild, Schwarzenau, Pölla und dem Partner Truppenübungsplatz, begann Mitte 2021 mit der Umsetzung des Leader-Projekts „Positionierung als Rad-Genuss-Region“. Ziel dieses Projekts ist es, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern sowie neue Tourismusangebote zu schaffen, um die Wertschöpfung in den Gemeinden und der Region zu fördern.

Im Juni 2024 wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen. In dieser Zeit gelang es, die Region als attraktive Rad-Genuss-Region zu etablieren und die geplanten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Durch gezielte Initiativen wurde das touristische Angebot kontinuierlich erweitert und verbessert, wodurch die Region nun über ein vielfältiges und attraktives Angebot für Einheimische und Besucher verfügt.

Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts unterstreicht die Bedeutung der ländlichen Entwicklung und zeigt, wie durch Zusammenarbeit in der Region zukunftsweisende und nachhaltige Strukturen geschaffen werden können. Prospekte über die Region liegen in den Gemeindeämtern auf.

Hier ein kleiner Auszug der Regionsaktivitäten:

  • Neuer Regionsname und neues Regionslogo
  • Willkommenschilder an Ein- und Ausfahrten der Region
  • Homepage – Infoplattform der Region
  • Social Media Auftritt der Region
  • Touristische Information Broschüre über die Region
  • Touristische Imagevideos für die Gemeinden und für die Region
  • Radkarte für die Region
  • Imagefotos für alle Gemeinden und für die Region
  • Zusammenarbeit und Maßnahmen mit Waldviertel Tourismus
  • Social Media Storyslides – KnödelLand Radweg, Animierte Radroute
  • Printwerbung im Kurier (Freizeit), Waldviertel – News, Wohnen im Waldviertel, NÖN Ferienwegweiser, Freizeitjournal
  • Partnerschaftsvertrag mit dem Truppenübungsplatz Allentsteig wurde besiegelt
  • Teilnahme an der Messe „waldviertlpur“ am Wiener Heldenplatz

Rückfragen: Gabriela Hüther | Projektleitung „Positionierung als Rad-Genuss-Region ASTEG“ | Verein Kleinregion ASTEG, 02849/28100 | projekte@astegplus.com