Damit Obstbäume gesund bleiben – auf den richtigen Schnitt kommts an

Obstbäume gesund zu erhalten und gut zu pflegen ist ein erklärtes Ziel des Vereins LEADER-Region Kamptal. Dafür werden Schnitt- und Veredelungskurse, sowie eine Obstbaumpflanzaktion, organisiert. 94 interessierte Damen und Herren besuchten im Februar und März 4 Schnitt- und einen Veredelungskurs im östlichen Waldviertel. 24 Bäume wurde fachgerecht geschnitten. Das ist die beste Voraussetzung für eine gesunde Ernte.

„Die regelmäßige Pflege der Bäume ist ein Muss für jede Baumbesitzerin und jeden Baumbesitzer,“ informiert Josef Edlinger, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und Obmann der Leader-Region Kamptal. „Der richtige Schnitt trägt dazu bei dem Baum zu neuer Vitalität zu verhelfen und ihn für eine schöne und vielfältige Region zu erhalten. Dafür setzen wir uns ein.“

Gemeinsam mit 6 niederösterreichischen Leader Regionen und dem NÖ Landschaftsfonds wurden von Neulengbach bis Mank und von Schwarzenau bis Hollenstein an der Ybbs insgesamt 19 Schnittkurse mit 360 Teilnehmenden organisiert.

Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch: „Lebenslanges Lernen wird in unserer Region gelebt. Ein Beispiel sind die Schnittkurse, die wir jedes Jahr organisieren. Dadurch bringen wir Expertenwissen in die Region. Während der Kurse vernetzen sich die Teilnehmenden und tauschen sich oft über den Kurs hinaus aus.  Netzwerke zu fördern, Wissen in die Region zu bringen und zu sensibilisieren, sind die vorrangigen Aufgaben des Leader-Vereins.“

Ein Sommerschnittkurs ist noch geplant: Samstag, 24. Juni von 9 bis 16 Uhr

Ort: Gasthaus Gamerith, Mottingeramt 41, 3532 Rastenfeld

Anmeldung zu allen Kursen bis 1 Woche vor Kursbeginn ausschließlich ONLINE: www.gockl.at/moststrasse/kurse

Projektleitung für Fragen: Leader-Region Moststraße, Fr. Maria Haider, Tel. 07475 / 53 340 501, E-Mail: maria.haider@moststrasse.at




Unsere nächsten Termine:

Zeitpolster Infoveranstaltung

Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen!
Unterstützung im Alltag, Entlastung pflegender Angehöriger, Begleitung zum Arzt, Freizeitaktivitäten, Kinderbetreuung, administrative Hilfe, Hilfe im Garten, etc.

Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 18:30 Uhr
Gemeindeamt Gars am Kamp, Rathaussaal, Hauptplatz 82, 3571 Gars am Kamp

WICHTIG: die Teams in Grafenegg Umgebung und Langenlois suchen noch engagierte Ehrenamtliche.

Weitere Infos: www.zeitpolster.com

 

NEU: Schnittkurs für Steinobst

Neu im Kursangebot ist der Schnittkurs für Steinobst, am Samstag 9.8.2025 in Diendorf/Kamp. Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Pflege von Steinobst wie Marillen, Kirschen und Zwetschken und vermittelt spezielle Techniken, die auf die Bedürfnisse dieser Obstsorten abgestimmt sind.

Kursdauer: 9.00 – 16.00 Uhr, je ca. 3h Theorie und Praxis

Kursort: Digital Makers Space, Ortsstraße 2, 3492 Diendorf/Kamp

Teilnahmekosten pro Person: 49 Euro. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung vorab zu überweisen.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail office@leader-kamptal.

 

Waldviertler Tischkultur – nächste Termine:

Die Waldviertler Tischkultur steht für genussvolle Regionalität, ehrliches Handwerk und gelebte Gastlichkeit.
Mit saisonalen Zutaten, traditionellen Rezepten und liebevoll gedeckten Tischen wird im Waldviertel Kulinarik zum Erlebnis.

Melden Sie sich an zu den nächsten Terminen:

  1. Juli – Holzsteg Allentsteiger Stadtsee
    Mit Stefan Ho (HORA Restaurant & Weinbar) und Petra Zlabinger (Kaminstube Zlabinger) – Kulinarik trifft auf Lichtkunst von Leo Bettinelli.
  1. September – Hotel Schloss Haindorf, Langenlois
    Zum Abschluss des Kultursommers: Christian Ensbacher, Sternekoch Roland Huber (Esslokal) und Philipp Wimmer-Joannidis (Kaiser’s Hof) kochen gemeinsam.

Jetzt Plätze sichern
Werden Sie Teil der Waldviertler TischKultur und erfahren Sie, warum brutal lokal & fest verwurzelt mehr als ein Versprechen ist.

Die Plätze sind begrenzt – buchen Sie online unter: waldviertel.at/tischkultur

 

Eröffnung „Unsichtbarer Garten“ – Gartenbauschule Langenlois

Ein Erlebnisweg der Gartenbauschule, der sichtbar macht, was sonst verborgen bleibt:
🌿 das Leben im Boden
🌿 die Kraft der Pflanzen
🌿 und ihre Bedeutung fürs Klima.

Geführt von Ella, einem winzigen Bodenwesen, entdecken Besucher:innen die geheimen Held:innen unseres Ökosystems.

Eröffnung: 11. Oktober 2025 beim Tag der offenen Tür!
Gartenbauschule Langenlois