Pflanzaktion 2024 bricht Rekorde mit 520 Obstbäumen

Baumausgabe Baumpflanzaktion 2024

Die diesjährige Pflanzaktion in der Region setzt einen neuen Bestellrekord: Insgesamt wurden 520 junge Obstbäume bestellt, was das Ergebnis des Vorjahres deutlich übertrifft.

Zum Vergleich: 2023 wurden 480 Bäume bestellt. Diese erfreuliche Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse der Bevölkerung an nachhaltigem Obstanbau und dem Erhalt der regionalen Biodiversität.

Auch 2024 wird die Pflanzaktion von sechs LEADER-Regionen in Niederösterreich organisiert. Seit dem Start vor sieben Jahren wächst das Interesse stetig. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe und Privatpersonen machen mit. Sie pflanzen Hochstamm-Obstbäume und tragen damit zur Vielfalt der Region bei. Besonders beliebt sind die vielen verschiedenen Sorten – von Äpfeln und Birnen bis hin zu Kirschen und Zwetschken.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und den neuen Rekord. Jede Baumbestellung ist ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft und zur Sicherung von Obst für kommende Generationen“, betont Josef Edlinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Obmann der LEADER-Region Kamptal+. „Die Pflanzaktion ist nicht nur ein Gewinn für die regionale Landwirtschaft, sondern auch für die Umwelt.“

Die Streuobstwiesen haben in der Region eine lange Tradition. Sie prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern sind auch ökologisch wichtig. Die Bäume bieten vielen Tierarten Lebensraum. Sie speichern Wasser und schützen vor Wind. Das hilft, ein gesundes Mikroklima zu bewahren.

Danja Mlinaritsch, Geschäftsführerin der LEADER-Region Kamptal+, ergänzt: „Auch nächstes Jahr bieten wir wieder Schnittkurse für junge und alte Bäume an. Die regelmäßige Pflege ist wichtig, um die Bäume gesund und ertragreich zu halten. Neu ist ein Kurs, der sich speziell mit dem Schnitt von Steinobst wie Marillen, Kirschen und Zwetschken beschäftigt.“

Die Pflanzaktion und die Schnittkurse helfen, die Region nachhaltig zu gestalten. Der Erfolg der Aktion liegt auch an der guten Zusammenarbeit mit dem NÖ Landschaftsfonds. Er unterstützt die Pflanzung von Hochstamm-Obstbäumen und sorgt für günstige Preise bei der Bestellung.

Die Obstbäume wurden Ende Oktober an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer übergeben. Sie tragen dazu bei, die Streuobstwiesen der Region zu erhalten und die Landschaft für zukünftige Generationen lebenswert zu gestalten.

Und die Aktion geht weiter: von Juli bis Sep können auch 2025 kostengünstige Baumsets bestellt werden.

Foto vlnr: LAbg. Josef Edlinger, Martin Hauer, Nadine Wurm, Karl Radinger, Franz Edlinger, Franz Lumesberger, Danja Mlinaritsch, Maria Haider, Leonhard Leonhartsberger
Fotorechte: LEADER-Region Kamptal+




Starten Sie Ihr Obstbaum-Projekt – Pflanzaktion noch bis 2. Oktober

Verpassen Sie nicht die Chance, bis zum 2. Oktober 2023 Ihre hochwertigen Hochstamm-Obstbäume mit viel Zubehör zu bestellen. Die Auswahl ist beeindruckend: Über 450 verschiedene Sorten von Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und Kriecherl, darunter auch Bioqualität, stehen zur Auswahl. Und das zu günstigen Preisen

Bestellen Sie noch heute auf der Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion, und freuen Sie sich darauf, Anfang November Ihre eigenen Bäume mit viel Zubehör an Ihrem ausgewählten Abholort in Empfang zu nehmen.

Diese zukunftsweisende Initiative wird großzügig durch den Landschaftsfonds Niederösterreich ermöglicht und hat einen wahren Unterstützer in LAbg. Josef Edlinger, dem Obmann der Leader-Region Kamptal. Er betont die Bedeutung dieser Aktion: „Unsere Streuobstbäume sind nicht nur ein Teil unserer Geschichte, sondern auch die Wurzeln unserer nachhaltigen Zukunft. Diese grünen Schätze sind nicht nur Wasserspeicher und Heimat für die kleinsten Wunder der Natur, sondern auch unsere liebsten Lieferanten für köstliche Säfte. Mit unserer Baumpflanzaktion möchten wir nicht nur Tradition bewahren, sondern auch die grüne Zukunft unserer nächsten Generationen gestalten.“

Die von uns angebotenen Bäume sind 3 bis 4 Jahre alte Hochstammbäume und werden als praktisches Set geliefert, nämlich mit Verbissschutzgitter, Pflock und Anbindeband. Das Einpflanzen und die liebevolle Pflege überlassen wir Ihnen, aber wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Diese beeindruckende Baumpflanzaktion ist das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen der Leader-Regionen Most- und Eisenstraße, Mostviertel Mitte, Südliches Waldviertel-Nibelungengau, Elsbeere-Wienerwald und Kamptal. Seit dem Jahr 2015 wurden in diesen sechs Regionen unglaubliche 15.000 Bäume bestellt und erfolgreich gepflanzt.

Starten Sie Ihr Pflanzprojekt und bestellen Sie auf der Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion




Hochstamm Obstbäume günstig bestellen – Aktion von Fr. 15. Juli bis Mo 26. Sep.

Jungbäume für die Region

Von Fr. 15. Juli bis Mo 26. Sep. 2022 können Hochstamm-Obstbäume aus regionalen Baumschulen auf www.gockl.at/pflanzaktion bestellt werden. Über 450 verschiedenen Sorten Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Kriecherl sind verfügbar. Die Bezahlung erfolgt ONLINE. Ende Oktober können die bestellten Bäume geholt und in Gärten und auf landwirtschaftlichen Flächen gesetzt. Das Land NÖ, Abteilung Landschaftsfonds, und 6 Leader Regionen ermöglichen die Pflanzaktion.

LAbg. Josef Edlinger, Obmann der Leader-Region Kamptal: „Der Streuobstbestand unserer Region ist ein wertvolles Kultur- und Wirtschaftsgut. Die Obstbäume prägen seit Jahrhunderten unsere Landschaft. Sie haben eine wertvolle ökologische Wirkung, als Wasserspeicher, als Nist- und Wohnplatz für Klein- & Kleinstlebewesen, als Windschutz und letztlich natürlich auch als hochwertiger Produzent von Früchten für die naturnahe Produktion von Säften. Um unsere Streuobstbäume für die Zukunft zu erhalten organisieren wir die Baumpflanzaktion – eine gute Gelegenheit junge Bäume für die nächste Generation zu pflanzen“.

Privatpersonen, Landwirte, Gemeinschaften, Firmen – alle können die Baumaktion nutzen und profitieren vom günstigen Preis und der hervorragenden Qualität der Baumsets.

„Alle Obstbäume kommen aus regionalen Baumschulen aus dem Wald- und Mostviertel. Das garantiert, dass die Bäume für unsere Böden und unser Klima geeignet sind“, informiert Danja Mlinaritsch, Geschäftsführerin der Leader-Region Kamptal. „Unser Ziel ist, das heuer 350 Jungbäume gepflanzt werden“.

Die Aktion wird von den Leader Regionen Most- und Eisenstraße, Mostviertel Mitte, südl. Waldviertel-Nibelungengau, Elsbeere-Wienerwald und Kamptal durchgeführt. Um die 7.800 Bäume wurden seit 2015 in den 6 Regionen bestellt und ausgepflanzt.