Erstes Waldviertel-Straßenschild feierlich enthüllt – Ein starkes Zeichen für die Region

Enthüllung der ersten Waldviertel Tafel

Es war ein symbolträchtiger Moment, als das erste Waldviertel-Straßenschild an der B38 bei Straßenkilometer 83 enthüllt wurde – ein kraftvolles Zeichen für die Identität und Stärke der Region. Das Schild, das stolz an einem der Einfahrtstore des Waldviertels prangt, markiert den Startschuss für eine noch größere Sichtbarkeit der Marke Waldviertel.

„Dieses Schild ist mehr als nur ein Wegweiser – es steht für Heimat und die Stärke unserer Region. Es erfüllt mich mit Freude, dass ich künftig bei jeder Heimkehr vom Waldviertellogo begrüßt werde“, betonte Regionalverbandsobmann NR Lukas Brandweiner bei der Zeremonie. Er dankte besonders der Gemeinde Bad Großpertholz und Bürgermeister Manfred Grill für die sofortige Unterstützung: „Großer Dank gilt auch dem Team vom Bauhof für das Aufstellen der Tafel.“

Das Straßenschild ist Teil eines umfassenden LEADER-Projektes zur Stärkung der regionalen Marke Waldviertel. Bereits 300 Fahnen wurden an Gemeinden und touristische Betriebe im gesamten Waldviertel verteilt, um die Region noch präsenter zu machen. Auch der digitale Bereich bleibt nicht unberührt: „Neben der neuen Homepage www.waldviertel.eu haben wir eine Facebookseite erstellt, um die Menschen auch online vom Waldviertel zu begeistern“, berichtete Projektvereinsobmann BGM Patrick Layr.

Die feierliche Enthüllung lockte zahlreiche regionale Größen an, darunter Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Geschäftsführer des Regionalverbandes Christian Haider sowie Vertreter der Gemeinde Bad Großpertholz, Bürgermeister Manfred Grill und geschäftsführender Gemeinderat Roland Stöger. Gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen für die Region und schufen mit dem neuen Schild ein sichtbares Symbol des Waldviertels, das auf weitere Schilder an zentralen Einfahrten hoffen lässt. Unterstützt wird das Projekt von Land und Europäischer Union (LEADER), die damit die regionale Entwicklung maßgeblich fördern.

Das Waldviertel zeigt: Heimat ist sichtbar – und spürbar!

 




Frischer Wind für die Marke Waldviertel

Im letzten halben Jahr wurde in zahlreichen Workshops und Besprechungen darüber diskutiert wie man die Marke Waldviertel Waldviertel attraktiver gestalten kann. Am 18. Oktober wurde der neue Markenauftritt vorgestellt.

Rund 200 Gäste folgten der Einladung des Projektvereins sowie Regionalverbands Waldviertel in die Räumlichkeiten von Hauptsache Wein in Zwettl. In der Lagerhalle der zur Privatbrauerei Zwettl gehörenden Lokalität wurde ein besonderes Ambiente geschaffen, um die Ergebnisse des Leaderprojektes „Weiterentwicklung Markeninhalte Marke Waldviertel“ zu präsentieren. Für die reibungslose Abwicklung der Veranstaltung zeigten sich neben regionalen Anbietern auch junge Schülerinnen der HLW Zwettl sowie die RegionalberaterInnen der NÖ.Regional verantwortlich.

Das Highlight der Veranstaltung war die Präsentation des weiterentwickelten Logos samt Claim durch die Agentur Brokkoli, die als Partner die grafische und inhaltliche Leitung des Projektes durchführen. Der neue Spruch der Region lässt erkennen, dass sich die VertreterInnen im Markenprozess intensive Gedanken über die Identifikation und Sichtbarkeit des Waldviertels machten. Gemeinsam erarbeiteten Personen aus Wirtschaft, Tourismus, Politik, Regionalentwicklung, Bildung sowie Landwirtschaft einen überarbeiteten Markenauftritt mit dem Claim „Waldviertel. Aus besonderem Holz geschnitzt.“ Dabei soll vermittelt werden, dass es sich im Waldviertel um eine besondere Region handelt, die für externe Menschen (Zuzügler, Touristen) sowie Einheimische vieles zu bieten hat.

Das Logo und die Unterlagen werden unter www.markewaldviertel.at zur Verfügung gestellt.

Der Regionalverbandsobmann ist stolz auf die weiterentwickelte Marke: „Wir können alle stolz auf unser Waldviertel sein und das wollen wir mit dem weiterentwickelten Logo auch in die Welt hinaustragen. Unsere Landschaft, die fleißigen Menschen, die innovativen Betriebe, die unzähligen Vereine und Institutionen sind aus besonderem Holz geschnitzt. Gemeinsam wollen wir unsere Heimatregion weiter positiv voranbringen und das unter der gemeinsamen Marke „Waldviertel. Aus besonderem Holz geschnitzt.““

Neben den Arbeitsgruppen wurden auch die Obmänner der beiden verantwortlichen Institutionen Projektverein und Regionalverband Waldviertel sowie Landesrat Ludwig Schleritzko in der Veranstaltung zur Marke befragt.

„Jeder, der einmal einen Fuß in das Waldviertel gesetzt hat, lernt die Menschen genauso wie unsere Region zu lieben. Genau das ist es, was wir mit der Marke Waldviertel erreichen wollen: Wir wollen den Menschen zeigen, wie schön und lebenswert es bei uns ist. Wir wollen zeigen, dass das Waldviertel eine zukunftsträchtige Region am Puls der Zeit ist. Die neue Marke Waldviertel ist der beste Beweis dafür“, so Landesrat Ludwig Schleritzko.

Am Ende bedankte sich Regionalverbandsobmann Lukas Brandweiner vor allem bei allen Leaderregionen im Waldviertel, die für die finanzielle Umsetzbarkeit des Projektes einen wesentlichen Beitrag leisten. Das Projekt wird mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union (Leader) umgesetzt.

 

Bildbeschreibung: Präsentation der Weiterentwicklung der Marke Waldviertel
Gruppe_Projektgruppe

v.l.n.r.:  Ernst Wurz, Christof Kastner, Michaela Bauer_Windischhofer, NR Lukas Brandweiner, LR Ludwig Schleritzko, Kristiane Spiegl, Martin Bruckner, Christian Haider (NÖ.Regional)

©Claus Schindler/fottozwettl.at