Projektauswahl
Die LEADER-Fördermittel, die zur Umsetzung von innovativen Regionsprojekten bereitstehen, sind begrenzt. Um eine gute Auswahl zu treffen, gibt es ein transparentes Auswahlverfahren, das für alle gleich ist.
Allgemeine Informationen zur Auswahl:
- Projektideen können jederzeit angefragt werden.
- Mind. 3 Sitzungen des Projektauswahlgremiums finden pro Jahr statt.
- Der Sitzungstermin wird rechtzeitig auf der Website veröffentlicht.
- Das LEADER-Team berät und unterstützt bei der Projektaufbereitung.
- Der/Die ProjektwerberIn selbst ist verantwortlich, dass die Antragsunterlagen vollständig und korrekt sind.
Die Projektauswahl erfolgt in 3 Phasen.Erstgespräch mit dem LEADER-Team zur Sondierung der Idee
Es geht dabei um eine Ersteinschätzung, ob die Idee mit LEADER-Fördergeldern unterstützt werden kann oder welche Förderalternativen es gibt.
Anschließend wir die Projektidee verschriftlicht. Dafür gibt es eine Vorlage im Downloadbereich. Die Projektbeschreibung mailen Sie bitte ans LEADER-Team.
Erstbewertung der Projektidee durch das LEADER-Team auf Basis der Projektbeschreibung. Das Projekt wird anhand von 7 Kriterien geprüft:
- Inhalte des Projekts stimmen mit Strategie überein
- Projekt trägt zur Umsetzung des Aktionsplans bei
- Fachliche Qualität des Förderwerbers/der Förderwerberin ist gegeben
- Wirtschaftlichkeit
- Finanzierbarkeit
Alle Kriterien müssen mit JA beurteilt werden, um in die 2. Phase der Projektauswahl zu kommen.Der Förderwerber / die Förderwerberin ist selbst verantwortlich, dass Angebote und weitere relevante Unterlagen eingeholt werden.
Die Antragsunterlagen werden ausschließlich online auf der digitalen Förderplattform eingereicht. Wichtig ist, dass die Unterlagen vor dem Ablauf des Projektaufrufs eingereicht werden.
Die Projektauswahl erfolgt durch das Auswahlgremium, dass sich ca. 4x pro Jahr trifft. Das Projekt wird entweder vom Förderwerber oder der Förderwerberin selbst vorgestellt, oder das LEADER-Team übernimmt die Vorstellung.
Das Projektentscheidungsgremium bewertet die Projektidee anhand eines Bewertungsbogens, der 5 formale und 8 inhaltliche Kriterien beinhaltet.
5 Kriterien
|
Bewertung
|
8 Kriterien
|
Bewertung
|
5 Kriterien
|
Bewertung
|
Folgende Entscheidungen können vom Auswahlgremium getroffen werden:
a. Nicht förderwürdig – daher abgelehnt auf Basis der Bewertungskriterien
b. Zurückgestellt + ev. Einreichung in einer der nächsten Sitzungen
- da Korrekturen, Ergänzungen oder Erklärungen notwendig
- da derzeit zu wenig Fördermittel verfügbar
- andere Gründe
c. Förderwürdig – daher Zusage + Festlegung der Förderhöhe
Der Stichtag ab dem Sie auf eigenes Risiko mit der Projektumsetzung beginnen können, ist der Tag nach der Sitzung des Projektauswahlgremiums. ACHTUNG: bis zur Projektgenehmigung gibt es KEINE GARANTIE, dass alle eingereichten Maßnahmen gefördert werden.Nach der Sitzung des Projektauswahlgremiums werden die digitalen Antragsunterlagen an die verantwortliche Landesstelle übermittelt. Dort wird das Vorhaben formal geprüft und es kommt ggf. zu Nachfragen und Nachforderungen. Sind alle Unterlagen vorhanden und alle Fragen beantwortet erhält man die Fördervereinbarung.