Weitwandern und Raderlebnis Kremstal-Donau

Weitwandern entlang der Donau

Projektbeschreibung

Der Weitwanderweg Kremstal-Donau, eröffnet 2020, verbindet auf 100 Kilometern und 15 Etappen zwölf Gemeinden, drei LEADER-Regionen, zwei touristische Destinationen und fünf Weinbaugebiete – und macht die Region auf einzigartige Weise erlebbar.

Durch die neue „Rad-Edition“ mit fünf Radrouten (insgesamt 180 km) sowie zusätzlichen Tages-Wanderrunden in jeder Gemeinde wurde das Angebot weiter ausgebaut. Das Projekt setzt gezielt auf nachhaltigen Tourismus und kombiniert Natur, Bewegung, Genuss und Geschichte.

Ziele & Maßnahmen

Erhöhung der Bekanntheit des Weitwanderwegs & der Rad-Edition
Neugestaltung & Wartung der Beschilderung und Etappenstartplätze
Neuauflage der Wanderkarte & digitale Tourismusinformationen (Staymate/Around me)
Fotoshooting & verstärkte Kommunikation über Social Media, digitale Plattformen & Printmedien

Ergebnis: Mehr Einheimische und Gäste sollen zum Wandern, Radfahren, Übernachten & Einkehren im Kremstal-Donau animiert werden – für eine stärkere regionale Wertschöpfung.

Ziele

  • Kommunikation der bereits entwickelten Angebote (Wandern und Rad)
  • Steigerung der Gästezahlen in der Region
  • Stärkung der regionalen Kooperation

Kosten

€ 69.870

Förderhöhe

Laufzeit

03/2024 – 12/2025

Projektträger

Destination Donau GmbH

Maßnahmen

  • Neuauflage der Wanderkarte
  • Erstellung von digitalen Tourismusinfos
  • Fotoshooting zum Thema „Radfahren im Kremstal“
  •  Social-Media-Maßnahmen
  • Werbung in digitalen Medien (Outdoorwelten, Komoot)
  • Anzeigen in lokalen Printmedien
  • Anpassung und Verbesserung der Beschilderung
  • Grafische Neugestaltung der Etappenstartplätze