Aufwertung des kulturellen Erbes: Fanny von Stratzing

Projektbeschreibung

Die Gegend rund um die Marktgemeinde Stratzing war bereits in der Altsteinzeit besiedelt, was Funde auf dem Galgenberg, einer Anhöhe zwischen Stratzing und Krems-Rehberg, beweisen. Um das Areal rund um die Fundstelle aufzuwerten, wurden Ende der 1990er Jahre zwei thematisch unterschiedliche Lehrwege gestaltet, der Eiszeitweg und der Naturlehrpfad. Da beide Wege an Attraktivität verloren haben, werden in dem Projekt die Themenwege zu einem neu inszenierten Erlebnisweg zusammengeführt und die Fundstelle attraktiv gestaltet.

Ziel

  • Aufwertung des kulturellen Erbes der Fanny vom Galgenberg
  • Attraktivierung des Areals rund um die Fundstelle
  • Steigerung der Bekanntheit der Fanny vom Galgenberg
  • Kooperationen mit Betrieben und Gemeinden

Kosten

€ 56.148

Förderhöhe

Laufzeit

10/2020 – 06/2022

Projektträger

Marktgemeinde Stratzing

Maßnahmen

  • Erarbeitung eines erlebnispädagogischen Attraktivierungskonzeptes
  • Ausarbeiten eines Kosten- und Umsetzungsplanes
  • Umsetzung von 10 Themenstationen
  • Attraktivierung der Routenführung
  • Gestaltung von Homepageunterseiten
  • Druck eines Infofolders
  • Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit




Hülsen & Früchte – Leguminosenvielfalt im Kamptal

Bohnenvielfalt(c)ArcheNoah

Projektbeschreibung

Hülsenfrüchte sind weltweit unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Zudem sind Leguminosen, in Zeiten des Klimawandels, sehr anpassungsfähig. Dadurch kann die Ertragssicherheit erhöht werden. Trotz vieler positiver Eigenschaften spielen Hülsenfrüchte im heutigen Mitteleuropa weder im Anbau noch in der Ernährung der Menschen eine große Rolle. Im Rahmen eines Mitmach-Projektes soll die faszinierende Vielfalt der Hülsenfrüchte samt all ihrer kulinarischen Qualitäten erlebbar gemacht werden. Gleichzeitig werden der gesellschaftliche Nutzen, die ökologischen Vorteile des Anbaus und des Genusses von Hülsenfrüchten kommuniziert. Zusätzlich widmet sich das Projekt der Weiterentwicklung des Hülsenfrüchteanbaus. Forschungs- und Züchtungsaktivitäten in enger Abstimmung mit Bio-Landwirt*innen und Gärtner*innen aus der Region sind ebenso vorgesehen wie regelmäßige Projekttreffen, Feldtage und die Organisation eines Workshops zum Thema Erbsenkreuzen.Mehr Infos im Beitrag von P3 TV

Ziel

Durchführung eines partizipativen Forschungsprojekts durch die Beteiligung von Privatpersonen und Landwirtschaften. Impuls zum vermehrten Anbau von Hülsenfrüchten und deren Verwendung in der Küche. Sensibilisierung für Vielfalt und Erhaltung.

Kosten

€ 122.839,86

Förderhöhe

Laufzeit

03/2019 – 02/2022

Projektträger

Verein ARCHE NOAH

Maßnahmen

  • Bewusstseinsbildung durch Mitmach-Projekt
  • Veranstaltungen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch
  • Bildungsangebote konzipieren und durchführen
  • Weiterentwicklung Hülsenfrüchteanbau & Pflanzenzüchtung
  • Publikationen & begleitende Medienarbeit




Kleinprojekt: DVD „Geschichte der Ruine Dobra“

Ruine Dobra

Projektbeschreibung

Die Ruine Dobra wurde im 12 Jhd. erbaut und zählt zu den schönsten Ruinen des Kamptales. Sie vermittelt auch heute noch ein anschauliches Bild der Größe des einstigen Herrensitzes. Eine Leader-Förderung ermöglicht, dass ein ca. 10-minütigen Film über die historische Entwicklung der einstigen Burg bis zur Aufgabe 1725 erstellt wird. Auch die Wiederbelebung dieses Bauwerkes durch die Sanierungsmaßnahmen, sowie die Nutzung als Veranstaltungsort und Ausflugsziel werden in dem Film dokumentiert.

Ziel

Dokumentation der Geschichte der Ruine Dobra in einem kurzen Film, Veröffentlichung auf YouTube und Homepages, dadurch wird das Wissen über das historische Bauwerk für die Allgemeinheit zugänglich.

Kosten

€ 4.549,00

Förderhöhe

Laufzeit

10/2017 – 08/2018

Projektträger

Verein Pölla Aktiv

Maßnahmen

  • Erarbeitung Drehbuch
  • Dreharbeiten, Interview, Filmschnitt, Vertonung
  • Produktion von DVDs und Veröffentlichung im Internet




Kleinprojekt: DVD „1968 – 2018. 50 Jahre Marktgemeinde Pölla“

Neupölla@marktgemeinde pölla

Projektbeschreibung

1968 wurde die Marktgemeinde Pölla durch einen Zusammenschluss mehrerer Gemeinden begründet. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens wird die regionale Geschichte in Form einer ca. einstündigen DVD digital aufbereitet. Ausgangspunkt für diese Dokumentation sind ein Interview mit dem langjährigen Bürgermeister Ferdinand Frank im Jahre 1988, sowie die Videofilme, die von Gemeindebürgern im Laufe der letzten Jahrzehnte von vielen Ereignissen angefertigt wurden. Interviews mit Bürgermeistern und ehemaligen Gemeinderäten sollen die Schwerpunkte der regionalen Politik und Entwicklung in Erinnerung rufen. GemeindesekretärInnen zeigen die weit reichenden Veränderungen der Gemeindeverwaltung auf. Vom „Läufer“, als Informationsschreiben von Haus zu Haus weitergegeben, bis zum E-Government wird der Wandel in diesen 50 Jahren festgehalten.

Ziel

Historische Filmdokumente und aktuelle Interviews werden zu einem interessanten Zeitzeugendokument, Bewusstseinsbildung über die Veränderungen der letzten 50 Jahre, Identifikation der Jugend mit ihrer Heimatgemeinde im Waldviertel stärken.

Kosten

€ 5.700,-

Förderhöhe

Laufzeit

10/2017 – 06/2018

Projektträger

Dorferneuerungsverein „Club Neupölla“

Maßnahmen

  • Konzepterstellung
  • Recherche im Vereinseigenen Archiv und in anderen Archiven, der Bevölkerung, etc
  • Dreharbeiten, Filmschnitt und Ton/Musik
  • Herausfiltern einzelner Ausschnitte für die Präsentation im Internet




Mühlenakademie 2017

Mühle am Wasser_Pixabay

Projektbeschreibung

Die Mühlenakademie ist eine Ausbildung in Form von 6 Modulen in der das Wissen um Mühlen in der Region an Interessierte weitergegeben wird.

Die Ausbildung findet in verschiedenen Lokalitäten statt.

Ziel

  • Vermittlung alten Wissens
  • Vernetzung der Akteure der Region
  • Neue Ausbildung in die Region bringen
  • Belebung der Gasthäuser

Kosten

€ 9.661,42

Förderhöhe

Laufzeit

03/2017 – 02/2018

Projektträger

LEADER-Region Kamptal




Streuobstinitiative Kamptal

Projektbeschreibung

In einigen Waldviertler Gemeinden der LEADER-Region Kamptal gibt es große Bestände an alten Obstbäumen: Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen, Kriecherl, etc. Einige Sorten sind bekannt und in größeren Mengen vorhanden. Einige sind unbekannt. Es gibt derzeit keine Initiative, die sich um diesen alten Obstbaumbestand kümmert. Das Projekt „Streuobstinitiative – Bestandserhebung“ spürt die Bestände auf und setzt erste Schritte zur Erhaltung der kulturlandschaftlich wichtigen Ressource. Durch Gespräche mit interessierten Personen, Gemeindevertretern und Streuobstexperten in der Region werden die Bestände auf einer Karte sichtbar gemacht und ein Netzwerk an Streuobst Interessierten soll entstehen.

Projektschritte:

  • Gemeindegespräche im Feb. und März 2017
  • Informations- und Vernetzungsveranstaltungen
    • 25. April 2017: Informationsabend
    • 17. Mai 2017: 1. Arbeitsgespräch zu den Themen „Baumerhaltung & Pflege“
    • 7. Juni 2017: 2. Arbeitsgespräch zum Thema „Verarbeitung“
    • 27. Juni 2017: 3 Arbeitsgespräch zum Thema „Vermarktung“
    • 12. September 2017: 2. Informationsabend
    • 1. Oktober 2017: Präsentation beim Raritätenherbst der Arche Noah
    • Herbst 2017: Workshop
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Abschlussveranstaltung im Februar 2018
Parallel dazu beteiligt sich die LEADER-Region Kamptal, gemeinsam mit 4 weiteren LEADER-Regionen, an der Baumpflanzaktion. Diese beinhaltet folgende Maßnahmen: günstiger Einkauf von Jungbäumen und Pflege- und Erhaltungsworkshops in der Region.

Ziel

Erhebung der Streuobstbestände in der Region & Vernetzung von Akteuren

Kosten

€ 16.920,45

Förderhöhe

Laufzeit

10/2016 – 02/2018

Projektträger

Verein LEADER-Region Kamptal

Maßnahmen

  • Befragungen von Gemeinden, Experten und interessierten Personen.
  • Vernetzungstreffen
  • Informationsveranstaltungen u. Arbeitstreffen
  • Verortung der Streuobstbestände auf einer Karte
  • Maßnahmenkatalog Streuobstinitiative Kamptal

Nächste Termine

zu unseren Schnittkursen und zur Baumpflanzaktion finden Sie auf der Startseite der Homepage unter Termine und unter Aktuelles.




Filmprojekt „Roafen treiben & Kuchl ausreiben“

(c) Thaller

Projektbeschreibung

Wie war das Leben der Kinder in den 50-er und 60-er Jahren?
Was wurde gespielt? Mussten Kinder im Haushalt mitarbeiten?
Diese und viele weitere Fragen mehr beantwortet der Film „Roafen treiben & Kuchl ausreiben“.
Dafür wurde u.a. eine Schulklasse nachgestellt und den Kindern Spiele wie Tempelhüpfen, Kugerl scheiben, Reifentreiben, Schwö bauen, Pfitschpfeil und Föwa-Pfeifferl basteln  u.dgl. mehr gezeigt. Auch die Pflichten der Kinder damals wurden im Film nachgestellt. Beispielsweise das Ausreiben des Holzfußbodens, oder das fast tägliche Erdäpfel „okräutern“ im Frühjahr (die Austriebe auf den Erdäpfeln mussten weggerissen werden, um sie verfüttern zu können). Aufwendige Recherche, ein durchdachtes Drehbuch und engagierte Laien-Schauspieler bewahren altes Wissen und machen es sichtbar!

Viele Interessierte besuchten die Filmpräsentationen im Herbst 2016. Weitere Präsentationstermine und Informationen zum Film unter:

0664 / 424 78 13  oder anna.thaller@a1.net

Ziel

Brauchtum und Kultur vergangenen Zeiten digital festgehalten und an junge Generationen weitergegeben.

Kosten

€ 11.663,-

Förderhöhe

Laufzeit

01/2016-08/2017

Projektträger

Privatperson

Trailler der DVD




Gemüseraritäten aus dem Kamptal

ARCHE NOAH / Schiltern

Projektbeschreibung

Im Samenarchiv des Vereins ARCHE NOAH in Schiltern lagern viele unentdeckte Schätze, denn etliche der Samen haben heute noch keine Marktrelevanz, jedoch großes Potential dazu. Um einige der Sortenraritäten marktreif zu machen, ist eine mehrjährige Forschungs- und Selektionstätigkeit, sowie eine Produktentwicklung im Hinblick auf heutige Produktionsbedingungen notwendig. Vier Sortenraritäten werden im Rahmen des 3-jährigen Projekts genauer unter die Lupe genommen und auf ihr Marktpotential geprüft:

  • Kerbelrübe
  • kleinfrüchtige Kürbisse
  • Zuckererbsen
  • Kohlraritäten
Zusätzlich zur Forschungs- und Selektionstätigkeit werden österreichische Spitzenköche des Koch.Campus eingeladen im ARCHE NOAH Schaugarten Workshops abzuhalten.
Zum Projektende 2019 soll der Weg geebnet sein, die genannten Sortenraritäten zukünftig in ausreichender Menge und Qualität anzubauen, sodass KundInnen neue Sorten mit neuen Rezepten verkochen können. Weitere Infos dazu unter: www.arche-noah.at/kamptal

Ziel

ausgewählte Gemüsesorten „marktreif“ zu machen

Kosten

€ 102.974,-

Förderhöhe

Laufzeit

03/2016 – 02/2019

Projektträger

Verein ARCHE NOAH

Maßnahmen

  • kulinarische Workshops
  • Produktentwicklung
  • Selektions- und Forschungstätigkeiten




Stadelakademie 2016

Stadelakademie

Projektbeschreibung

Die Stadelakademie ist eine Ausbildung in Form von 6 Modulen in der das Wissen um die „Alte Stadelkultur und die Landwirtschaft anno dazumal“ an Interessierte weitergegeben wird.

Die Ausbildung fand in verschiedenen Lokalitäten der Region statt (außer Modul 5).

Ziel

  • Vermittlung alten Wissens
  • Vernetzung der Akteure der Region
  • Neue Ausbildung in die Region bringen
  • Belebung der Gasthäuser

Kosten

€ 11.600

Förderhöhe

Laufzeit

11/2015 – 09/2016

Projektträger

LEADER-Region Kamptal

Infos