Gars lebt Nachbarschaft – Zeitpolster bringt frischen Wind ins Miteinander

Nachbarschaftshilfe NEU - Infoabend zu Zeitpolster in Gars am Kamp

„Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen!“

Mit diesem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip lud die Marktgemeinde Gars kürzlich zur Infoveranstaltung „Zeitpolster – Netzwerk für Vorsorge und Betreuung“ ins Rathaus ein. Rund 20 Interessierte folgten der Einladung und informierten sich über diese moderne Form der organisierten Nachbarschaftshilfe.

Zeitpolster

ist ein innovatives Vorsorgemodell, das auf gelebtem Miteinander basiert: Menschen helfen einander im Alltag – sei es bei Arztbesuchen, beim Einkaufen, bei der Kinderbetreuung oder einfach mit einem offenen Ohr. Jede geleistete Stunde wird als Zeitguthaben gespeichert und kann später selbst genutzt werden.

„Wir suchen keine Superheld:innen – nur Menschen mit Herz und ein wenig Zeit“, betonte Mag. Shurga Schrammel, die das Projekt mit viel Engagement in der Region aufbaut. Ziel ist es, auch in Gars und Umgebung eine eigene Zeitpolster-Gruppe zu gründen.

Ein Abend voller Impulse

Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Frau Uitz erläuterte Mag. Schrammel anschaulich, wie unkompliziert das Mitmachen ist – und wie viel Freude es bereitet, anderen zu helfen. Aktuell werden 3–4 Freiwillige gesucht, die beim Aufbau der Gruppe mitwirken. Auch Menschen, die künftig Unterstützung wünschen – etwa für Fahrten zum Arzt, zum Plaudern oder zum Kartenspielen – sind herzlich eingeladen, sich zu melden. „Zeitpolster bringt frischen Wind ins Miteinander – und macht’s einfach, Gutes zu tun“, fasste Frau Uitz den Abend treffend zusammen.

Und jetzt?

Nach der Veranstaltung haben sich bereits erste Interessierte gemeldet. In den kommenden Wochen werden persönliche Gespräche geführt, um die nächsten Schritte zu planen – darunter auch die Einschulung ins Zeitpolster-System.

Mitmachen leicht gemacht!

Sie möchten Teil der Zeitpolster-Gemeinschaft in Gars werden – als Helfer*in oder als jemand, der Unterstützung sucht? Dann melden Sie sich entweder direkt bei der Gemeinde oder direkt auf www.zeitpolster.com. Jede Stunde zählt – für Sie und für andere.

Die nächsten Infotermine

12.11.2025 um 18:30 Uhr – Seminarraum der FF Stratzing (im hinteren Teil des Gemeindegebäudes)

24.11.2025 um 18.30 Uhr – Stadtsaal Gföhl

Fotorechte: Marktgemeinde Gars

Am Foto vlnr: Sabine Steiner (Gemeindebedienstete), Frau Pauline Uitz (Vizebürgermeisterin), Frau Mag. Shurga Schrammel und Frau Elke Hofbauer (Gemeinderätin).