Erfolgreiche Filmpräsentationen über das Leben der Kinder in den 50er und 60er Jahren

Filmpräsentationen über das Leben der Kinder in den 50er und 60er Jahren

Die Produktion der DVD „Reifen treiben & Kuchl ausreiben“ ist eines der ersten abgeschlossen LEADER-Projekte. Die engagierte Filmemacherin Anna Thaller zeigt in ihrem neuesten Film das Leben der Kinder am Land in den 50er und 60er Jahren.

Welche Spiele wurden gespielt? Welche Bräuche gab es? Mussten Kinder im Haushalt mitarbeiten?

All diese Fragen werden in „Roafen treiben & Kuchl ausreiben“ in ca. 35 Minuten beantwortet. Eine genaue Projektbeschreibung finden Sie hier

Die DVD wurde in den letzten Wochen 4x präsentiert und die 100 – 200 Sitzplätze umfassenden Räumlichkeiten in Lengenfeld, Langenlois, St. Leonhard und Stratzing waren überfüllt. Weitere Filmpräsentationen sind geplant.

Filmpräsentation in Lengenfeld / (c) Gemeinde Lengenfeld: Bgm. Ing. Christian Kopetzky, LAbg. Josef Edlinger, Filmemacherin Anna Thaller, Reg.Rat Vizebgm. Ing. Thaller, Ilse Kopetzky




Obstbaumpflanzaktion erstmals in der LEADER-Region Kamptal!

Baumpflanzaktion LEADER-Region Kamptal

Symbol PflanzaktionDie LEADER-Region Kamptal beteiligt sich heuer erstmals an der erfolgreichen, vom Land Niederösterreich geförderten Obstbaumpflanzaktion, an der bisher die 4 LEADER Regionen Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel Mitte und Südliches Waldviertel- Nibelungengau beteiligt waren.

Ab 18. Juli 2016 können Interessierte nachhaltig in die Zukunft unserer Region  investieren und auf www.gockl.at/pflanzaktion Hochstamm-Obstbäume (Mostobst und Edelobst) inkl. Zubehör bestellen. Bis 30. September sind Bestellungen möglich. Ende Oktober beziehungsweise Anfang November heißt es dann „Abholen am gewünschten Ausgabeort“.

Rund 2.700 Bäume wurden im vergangenen Jahr im Aktionszeitraum bestellt und in den Folgemonaten in der Region ausgesetzt. Voraussetzung für die Bestellung der preisgünstigen Baumsets ist, dass die Förderkriterien erfüllt werden. Dazu gehören beispielsweise die Auspflanzung des Baumes auf landwirtschaftlich gewidmeten Flächen in Niederösterreich und die Erhaltungspflicht des Baumes von mindestens fünf Jahren. Aber auch Personen, die diese Förderkriterien nicht erfüllen, können aus dieser Pflanzaktion preisgünstige und qualitativ hochwertige Bäume, sowie das jeweilige Zubehör beziehen.

Am 18. August 2016 findet  um 19.30 Uhr im Gasthof Schrammel in Kottes eine Informationsveranstaltung statt, bei der die Pflanzaktion selber, sowie richtige Pflanzung, Pflege, Schnitt, Standort und anderes Wissenswertes über Streuobst angesprochen werden.




Das war unsere Streuobstexkursion Anfang April 2016

Streuobstexkursion LEADER-Region Kamptal

Anfang April 2016 besuchten 23 Streuobstinteressierte, vorwiegend aus dem Gemeinden Weinzierl und Jaidhof, die LEADER-Region Moststraße, eine Vorzeigeregion in Sachen Streuobst. Die Exkursion wurde vom Verein LEADER-Kamptal mit dem Ziel organisiert  einerseits die Teilnehmenden zu vernetzen und andererseits Ideen für eine Streuobstinitiative in der Region zu bekommen.

Besucht wurden das MostBirnHaus, das Zeillerner Mostg’wölb und die Mostelleria. Diese drei Beitriebe zählen zu den Vorzeigeprojekten der Region Moststraße und repräsentieren die erfolgreiche Erhaltung und Vermarktung der Kulturlandschaftsressource Streuobst.

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 50%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */