Genussinsel Priel

Projektbeschreibung
Die Ortschaft Priel mit rund 180 Einwohnern gehört zur Gemeinde Senftenberg. Die Ortschaft liegt mitten im Weinbaugebiet Kremstal, in unmittelbarer Nähe zur Bezirkshauptstadt Krems und den Nachbargemeinden Dross und Stratzing. Priel ist eine starke Zuzugsortschaft und Schnittpunkt für viele Wander- und Radwege. Auch der vor 2 Jahren neu installierte Weitwanderweg Kremstal-Donau führt durch Priel.
Die Wander- und Radwege sind das ganze Jahr über gut frequentiert (pro Woche ca. 1000 NutzerInnen). Es wurde immer wieder geäußert, dass es keine Verweilmöglichkeiten und auch keine Toilettenanlage gibt.
In unmittelbarer Nähe zur Kellergasse, inmitten einer intakten Umgebung mit einzigartiger Flora u. Fauna, plant der Dorferneuerungsverein Priel drei überdachte Verweilplätze, sogenannte „Genussinseln“, auf einer Fläche von ca. 120 x 5 m.
Die Genussinseln bieten verschiedene Möglichkeiten sich auszuruhen und die stimmungsvolle Landschaft zu geniesen. Ergänzend dazu, wird in der Laube des Heurigenlokals Weingut Hagmann ein Picknick-Kühlschrank mit regionalen Produkten auf Selbstbedienungsbasis errichtet. Eine optimale Bereicherung für Wanderer und Radfahrer.
Ziele
- Genussinsel mit 3 überdachten Sitz- und Verweilmöglichkeiten
- Bio-Toilette
- Aufwertung bestehender Wander- und Radwege
- Steigerung der Lebensqualität für die Bevölkerung von Priel und Umgebung
- Neues touristisches Angebot für die Gemeinden Senftenberg, Droß, Stratzing mit Informationen über Flora und Fauna
- Zusammenarbeit zwischen der Dorferneuerung und den Winzern der Kellergasse
- Durchführung von kleinen Kulturveranstaltungen (z.B. Lesung im Weingarten)
- Generationsübergreifender Kommunikationsplatz
Kosten
€ 49.460
Förderhöhe
Laufzeit
07/2021 – 06/2022
Projektträger
Club Harmonie (Verein für Dorferneuerung und zur Förderung von Kultur, Geselligkeit, Ortsgestaltung u. Fremdenverkehr)
Maßnahmen
- Installation von 3 überdachten Verweilplätzen im Abstand von 5 Metern, mit unterschiedlichen Ausstattungselementen (Schaukel, Hängesessel, Liegen)
- Müllbehälter
- Errichtung eines Bio-WCs
- Infotafeln und -flyer


Rahmen der Visionsschmiede Kamptal, dem Strategieprozess der LEADER-Region Kamptal, haben seit dem Herbst drei zukunftsweisende Veranstaltungen stattgefunden: Zukunftsspaziergang, Planspiel Klima und Marktplatz Region. Es wurde intensiv über herausfordernde Themen diskutiert: Wieviel Digitalisierung braucht die Wirtschaft? Was braucht es für ein gutes Zusammenleben in der Gemeinde? Welche neuen Impulse setzen wir im Tourismus? Was können wir heute für das Klima von morgen tun?




